Husqvarna 115iPT4 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Husqvarna 115iPT4
Anleitung wird geladen

ACHTUNG: Wird verwendet, wenn bei

Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem

Handbuch die Gefahr von Schäden am

Gerät, an anderen Materialien oder in der

Umgebung besteht.

Hinweis: Für weitere Informationen, die in bestimmten

Situationen nötig sind.

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG: Lesen Sie die folgenden

Warnhinweise, bevor Sie das Gerät

benutzen.

• Entnehmen Sie den Akku, um den versehentlichen

Start des Geräts zu verhindern.

• Dieses Gerät ist ein sehr gefährliches Werkzeug,

wenn Sie nicht aufpassen oder das Gerät

unsachgemäß verwenden. Dieses Gerät kann

schwere Verletzungen des Bedieners oder anderer

Personen verursachen.

• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht mehr

der ursprünglichen Spezifikation entspricht. Ändern

Sie kein Teil des Geräts ohne Genehmigung des

Herstellers. Verwenden Sie nur Teile, die vom

Hersteller genehmigt wurden. Eine falsche Wartung

kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen.

• Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch. Siehe

Sicherheitsvorrichtungen am Gerät auf Seite 56

und

Wartung auf Seite 64. Verwenden Sie das

Gerät nicht, wenn es defekt ist. Führen Sie die in

dieser Bedienungsanweisung beschriebenen

Kontroll-, Wartungs- und Serviceanweisungen durch.

• Lassen Sie keine Kinder mit dem Gerät spielen. Das

Gerät ist kein Spielzeug! Kinder oder nicht im

Gebrauch des Geräts und/oder des Akkus geschulte

Personen dürfen das Gerät bzw. den Akku weder

bedienen noch warten. Unter Umständen gelten

gesetzlich vorgeschriebene Altersbeschränkungen.

• Bewahren Sie das Gerät in einem verschlossenen

Bereich auf, um einen unerlaubten Zugriff durch

Kinder oder andere Personen zu verhindern.

• Das Gerät für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Unter keinen Umständen darf die ursprüngliche

Konstruktion des Gerätes ohne Genehmigung des

Herstellers geändert werden. Verwenden Sie stets

Originalzubehör. Unzulässige Änderungen und/oder

unzulässiges Zubehör können zu schweren oder

sogar tödlichen Verletzungen des Bedieners und

anderer Personen führen.

Hinweis: Nationale oder regionale Gesetze regeln ggf.

die Verwendung. Halten Sie die festgelegten

Bestimmungen ein.

Allgemeine Sicherheitshinweise für

Elektrowerkzeuge

WARNUNG: Lesen Sie sämtliche

Sicherheitshinweise und Anweisungen

durch. Wenn Sie die Warn- und

Sicherheitshinweise nicht befolgen, kann

dies zu Elektroschock, Brand und/oder

schweren Verletzungen führen.

Hinweis: Bewahren Sie alle Warnhinweise und

Anweisungen für spätere Referenzzwecke auf. Der

Begriff „Elektrowerkzeug“ in den Warnhinweisen bezieht

sich auf ein Elektrowerkzeug mit Netzbetrieb (über ein

Kabel) oder mit Akkubetrieb (kabellos).

Sicherheit im Arbeitsbereich

• Sorgen Sie für einen sauberen und gut

ausgeleuchteten Arbeitsbereich. Durch zugestellte

oder dunkle Arbeitsbereiche steigt die Unfallgefahr

stark an.

• Betreiben Sie Elektrowerkzeuge niemals an Orten,

an denen Explosionsgefahr besteht, z. B. in der

Nähe von leicht entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen

oder Staubansammlungen. Bei der Arbeit mit

Elektrowerkzeugen kann es zu Funkenbildung

kommen, wodurch sich Staub oder Dämpfe

entzünden können.

• Sorgen Sie bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen

dafür, dass sich keine Kinder oder unbefugte

Personen in der Nähe befinden. Durch Ablenkungen

können Sie die Kontrolle über das Werkzeug

verlieren.

Elektrische Sicherheit

• Die Netzstecker von Elektrowerkzeugen müssen zur

Steckdose passen. Der Netzstecker darf in keiner

Weise verändert werden. Verwenden Sie bei

Elektrowerkzeugen mit Schutzkontakt (geerdet)

niemals Adapterstecker. Nicht modifizierte Stecker

und Steckdosen reduzieren das Risiko eines

Elektroschocks.

• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten

Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizungen,

Herden oder Kühlschränken. Bei Körperkontakt mit

geerdeten Gegenständen besteht ein erhöhtes

Stromschlagrisiko.

• Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen oder

sonstiger Feuchtigkeit aus. Wenn Wasser in ein

Elektrowerkzeug eindringt, erhöht sich das

Stromschlagrisiko.

• Verwenden Sie das Anschlusskabel nicht

missbräuchlich. Verwenden Sie das Anschlusskabel

niemals zum Tragen oder Heranziehen des

Elektrowerkzeugs, und ziehen Sie den Stecker nicht

am Anschlusskabel aus der Steckdose. Halten Sie

das Kabel fern von Hitzequellen, Öl, scharfen

Kanten und beweglichen Teilen. Beschädigte oder

52

707 - 003 - 04.03.2019

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Verwendungszweck; Produktübersicht

Inhalt Einleitung...................................................................... 50 Sicherheit...................................................................... 51 Montage........................................................................ 61 Betrieb......................................

Seite 4 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

25. Kabelbaum26. Transportschutz Symbole auf dem Gerät WARNUNG! Dieses Gerät kann gefährlich sein! Unsachgemäße oder nachlässige Handhabung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen führen. Es ist sehr wichtig, dass Sie den Inhalt dieser Bedienungsanleitung les...

Seite 8 - BEWAHREN SIE; Persönliche Schutzausrüstung

Material kann sich im Hochentaster verfangen und in Ihre Richtung geschleudert werden bzw. Sie aus dem Gleichgewicht bringen. • Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren, Spannen der Kette und zum Wechseln der Schiene und Kette. Eine falsch gespannte oder geschmierte Kette kann reißen oder das Rück...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere