Fehlerbehebung; Tastatur - Husqvarna 110iL - Bedienungsanleitung - Seite 20

Inhalt:
- Seite 7 – Gerätebeschreibung
- Seite 8 – Sicherheit
- Seite 11 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 15 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 16 – Betrieb
- Seite 18 – So stoppen Sie das Gerät; Wartung
- Seite 20 – Fehlerbehebung; Tastatur
- Seite 21 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 22 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 25 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung
Fehlerbehebung
Tastatur
Problem
Mögliche Fehler
Mögliche Abhilfe
Die LED blinkt durchgehend.
Niedrige Spannung.
Laden Sie die Batterie auf.
Das Gerät springt nicht an.
Drücken Sie gleichzeitig den Gashe-
bel und die Start-Taste.
Lassen Sie den Gashebel los, und
stoppen Sie das Gerät.
Die LED blinkt von Zeit zu Zeit 3 Mal. Überstrom.
Lassen Sie den Gashebel los und
starten Sie das Gerät erneut.
Die LED blinkt von Zeit zu Zeit 5 Mal. Temperaturabweichung.
Das Gerät abkühlen lassen.
Die LED blinkt von Zeit zu Zeit 7 Mal. Logischer Fehler.
Lassen Sie den Gashebel los und
starten Sie das Gerät erneut.
Akku
LED-Anzeige
Mögliche Fehler
Mögliche Fehlerbehebung
Die grüne LED blinkt.
Geringe Akkuspannung.
Laden Sie den Akku.
Die Fehler-LED blinkt.
Temperaturabweichung.
Der Akku darf nur bei Temperaturen zwi-
schen -10°C (14°F) und 40°C (104°F) ver-
wendet werden.
Überspannung.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit
der auf dem Typenschild des Geräts angege-
benen Spannung übereinstimmt.
Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
Die Fehler-LED leuchtet.
Die Zellendifferenz ist zu groß
(1 V).
Wenden Sie sich an Ihren Servicehändler.
Akkuladegerät
Problem
Mögliche Fehler
Mögliche Abhilfe
Die Lade-LED leuchtet rot.
Dauerhafter Ladegerätfehler. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Die Lade-LED blinkt grün.
Temperaturabweichung, der
Akku ist zu kalt oder zu heiß
zum Laden.
Lassen Sie den Akku abkühlen, oder erwärmen Sie
ihn. Wenn der Akku die richtige Temperatur hat,
kann er wieder verwendet oder aufgeladen werden.
Das Akkuladegerät darf nur bei Umgebungstempera-
turen zwischen 5 °C und 40 °C verwendet werden.
Die Lade-LED blinkt rot.
Akku defekt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
96
1728 - 005 - 15.12.2023
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 83Sicherheit...................................................................... 84Montage........................................................................ 91Betrieb.........................................
entsorgt werden. Recyceln Sie es an einer Recyclingstation für elektrische und elektronische Geräte. (Abb. 10) Das Gerät entspricht den geltenden EU- Richtlinien. (Abb. 11) Das Gerät entspricht den geltenden UK- Richtlinien. (Abb. 12) Gleichstrom. yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild oder der Lasergravur...
unvorhersehbares Verhalten aufweisen, welches zu Feuer, Explosionen oder Verletzungsgefahren führen kann. • Setzen Sie Akku oder Werkzeug niemals Feuer oder sehr hohen Temperatur aus. Feuer oder eine Temperatur über 130 °C kann zu einer Explosion führen. • Befolgen Sie die Ladeanweisungen und laden ...