Husqvarna 110iL - Bedienungsanleitung - Seite 12

Husqvarna 110iL
Anleitung wird geladen

• Unterziehen Sie das Gerät vor dem Einsatz

stets einer Sichtprüfung, um sicherzustellen, dass

Schneidwerk und Schneidwerk-Baugruppe nicht

beschädigt sind. Beschädigte Teile erhöhen das

Verletzungsrisiko.

• Nehmen Sie keine Veränderungen an den

Schutzvorrichtungen vor. Die Schutzvorrichtungen

müssen funktionstüchtig und ordnungsgemäß

angebracht sein. Eine lose, beschädigte oder nicht

ordnungsgemäß funktionierende Schutzvorrichtung

kann zu Verletzungen führen.

• Halten Sie alle Kühllufteinlässe frei von

Verunreinigungen. Verstopfte Lufteinlässe und

Verunreinigungen können zu Überhitzung oder

Brandgefahr führen.

• Tragen Sie einen Augen- und einen Gehörschutz.

Eine angemessene Schutzausrüstung reduziert

Verletzungen.

• Tragen Sie beim Betrieb des Geräts stets

rutschfeste Sicherheitsschuhe. Bedienen Sie das

Gerät nicht barfuß oder mit Sandalen. Dadurch

wird die Gefahr von Verletzungen an den Füßen

durch Kontakt mit dem beweglichen Schneidwerk

verringert.

• Tragen Sie beim Betrieb des Geräts stets Hosen,

die die Beine bedecken. Der Kontakt mit dem

rotierenden Schneidwerk oder Faden kann zu

Verletzungen führen.

• Achten Sie beim Betrieb des Geräts darauf, dass

sich keine umstehenden Personen in Ihrer Nähe

befinden. Weggeschleuderte Pflanzenteile können

schwere Verletzungen verursachen.

• Betreiben Sie das Gerät nicht über Hüfthöhe.

Auf diese Weise vermeiden Sie unbeabsichtigten

Kontakt mit dem Schneidwerk und können das Gerät

in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.

• Bei Einsatz des Geräts auf nassem Gras ist

besondere Vorsicht geboten. Gehen Sie, auf keinen

Fall dürfen Sie laufen. So wird die Gefahr des

Wegrutschens oder Stürzens verringert, wodurch

Verletzungen entstehen können.

• Betreiben Sie das Gerät nicht an übermäßig

steilen Hängen. Dadurch wird die Gefahr des

Kontrollverlusts, Wegrutschens oder Stürzens,

wodurch Verletzungen entstehen können, verringert.

• Achten Sie bei Arbeiten an Hängen immer auf festen

Stand, arbeiten Sie immer quer zum Hang, niemals

auf und ab, und gehen Sie beim Richtungswechsel

mit äußerster Vorsicht vor. So wird die Gefahr des

Kontrollverlusts, des Wegrutschens oder Stürzens,

wodurch Verletzungen entstehen können, verringert.

• Halten Sie stromführende Kabel vom

Schneidbereich fern. In Hecken oder Büschen

können stromführende Kabel verlaufen, die

versehentlich mit Faden oder Schneidwerk in

Berührung kommen und so durchgeschnitten oder

beschädigt werden können.

• Halten Sie alle Körperteile vom rotierenden Trimmer-

Schneidwerk oder Faden fern. Entfernen Sie kein

Material vom Gerät, solange es noch mit dem

Stromnetz verbunden ist. Das rotierende Trimmer-

Schneidwerk bzw. der rotierende Faden kann zu

schweren Verletzungen führen.

• Tragen Sie das Gerät nur in ausgeschaltetem

Zustand und weg vom Körper. Durch den

ordnungsgemäßen Umgang mit dem Gerät wird die

Wahrscheinlichkeit eines versehentlichen Kontakts

mit einem rotierenden Trimmer-Schneidwerk bzw.

rotierenden Faden verringert.

• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller

angegebene Ersatz-Schneidköpfe, -Trimmer-

Schneidwerke oder -Fäden. Ersetzen Sie die

Trimmer-Schneidwerke oder -Fäden nicht durch

Metalldrähte oder -klingen. Nicht ordnungsgemäße

Ersatzteile können zu Kontrollverlust, Brüchen und

Verletzungen führen.

Persönliche Schutzausrüstung

WARNUNG:

Lesen Sie die folgenden

Warnhinweise, bevor Sie das Gerät

benutzen.

• Verwenden Sie stets die vorgeschriebene

persönliche Schutzausrüstung bei der Benutzung

des Geräts. Die persönliche Schutzausrüstung

kann Verletzungen nicht vollständig vermeiden,

vermindert aber den Umfang der Verletzungen und

Schäden bei einem Unfall. Lassen Sie sich bei der

Auswahl der richtigen Ausrüstung von Ihrem Händler

beraten.

• Tragen Sie einen zugelassenen Gehörschutz.
(Abb. 17)
• Tragen Sie einen zugelassenen Augenschutz. Bei

der Benutzung eines Visiers ist außerdem eine

zugelassene Schutzbrille zu tragen. Zugelassene

Schutzbrillen müssen die Normen ANSI Z87.1 für die

USA bzw. EN 166 für EU-Länder erfüllen.

(Abb. 18)
• Tragen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe,

beispielsweise bei der Montage, der Untersuchung

oder der Reinigung der Schneidausrüstung.
(Abb. 19)

• Tragen Sie Schutzstiefel mit Stahlkappen und

rutschfesten Sohlen.

(Abb. 20)
• Tragen Sie Kleidung aus reißfestem Material.

Tragen Sie stets lange Hosen aus schwerem Stoff

und lange Ärmel. Tragen Sie keine weite Kleidung,

die sich leicht an Ästen und Zweigen verfangen

könnte. Tragen Sie keinen Schmuck, kurze Hosen

oder Sandalen. Gehen Sie nicht barfuß. Binden Sie

Ihre Haare sicherheitshalber zusammen, so dass sie

nicht über Ihre Schultern fallen.

• Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung sollte stets griffbereit

sein.

(Abb. 21)

88

1728 - 005 - 15.12.2023

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Gerätebeschreibung

Inhalt Einleitung...................................................................... 83Sicherheit...................................................................... 84Montage........................................................................ 91Betrieb.........................................

Seite 8 - Sicherheit

entsorgt werden. Recyceln Sie es an einer Recyclingstation für elektrische und elektronische Geräte. (Abb. 10) Das Gerät entspricht den geltenden EU- Richtlinien. (Abb. 11) Das Gerät entspricht den geltenden UK- Richtlinien. (Abb. 12) Gleichstrom. yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild oder der Lasergravur...

Seite 11 - Allgemeine Sicherheitshinweise

unvorhersehbares Verhalten aufweisen, welches zu Feuer, Explosionen oder Verletzungsgefahren führen kann. • Setzen Sie Akku oder Werkzeug niemals Feuer oder sehr hohen Temperatur aus. Feuer oder eine Temperatur über 130 °C kann zu einer Explosion führen. • Befolgen Sie die Ladeanweisungen und laden ...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere