‘Einrichten eines Reinigungsplans’.; AUTOMATIK-REINIGUNGSMODUS; WISCHFUNKTION; BETRIEB - Hoover HGO320H 011 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 2 – HINWEISE FÜR DIE SICHERE BENUTZUNG; ins Wasser fiel, beschädigt oder im Freien gelagert wurde.
- Seite 3 – Batteriefachdeckel. Nehmen Sie den Akkupack heraus.; Entsorgungsdienst für Haushaltsabfälle.; WICHTIGE HINWEISE VOR DER VERWENDUNG; Umweltschutz
- Seite 4 – GERÄTEBESCHREIBUNG
- Seite 5 – VERPACKUNG
- Seite 6 – VERWENDUNG DES SAUGROBOTERS; UhrzEit einstellen; Ausbau und Wiedereinbau
- Seite 7 – ‘Einrichten eines Reinigungsplans’.; AUTOMATIK-REINIGUNGSMODUS; WISCHFUNKTION; BETRIEB
- Seite 8 – WARTUNG IHRES SAUGROBOTERS
- Seite 9 – WICHTIGE INFORMATIONEN; Hoover Originalersatzteile und Verbrauchsartikel; FEHLERBEHEBUNG
23
23
MAX
Abb. 12
Abb. 13
Abb. 14
Abb. 15
Abb. 16
‘Einrichten eines Reinigungsplans’.
[Abb. 12]
Drücken Sie die Zeitplantaste.
Drücken Sie die Taste Links/Rechts, um einen Tag auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Nach Oben/Nach Unten, um den Tag aus- oder abzuwählen. Es können mehrere
Tage ausgewählt werden.
Drücken Sie, nachdem Sie alle erforderlichen Tage ausgewählt haben, die Taste Wiedergabe/Pause,
um zu bestätigen.
Die Stunden werden danach blinken. Drücken Sie die Taste Nach Oben/Nach Unten, um die Stunden
einzustellen.
Drücken Sie die Taste Wiedergabe/Pause, um die Stunden zu bestätigen.
Danach werden die Minuten blinken.
Drücken Sie die Taste Nach Oben/Nach Unten, um die Minuten einzustellen.
Drücken Sie die Taste Wiedergabe/Pause, um die Minuten einzustellen.
Der Roboter erzeugt einen Signalton, was bedeutet, dass der Zeitplan eingestellt wurde.
Im Falle, dass der Signalton nicht erzeugt wird, drücken Sie auf dem Roboter die Taste „AUTO“ und
danach auf der Fernbedienung die Zeitplantaste
.
Die LED der Kontrollleuchte blinkt. Der Reinigungsprozess beginnt zur eingestellten Zeit. Um die
Startzeit zu deaktivieren, drücken Sie die Zeitplantaste
für ca. 3 Sekunden. Das Zeitplan-Symbole
im Display der Fernbedienung erlischt.
Leistungsstufe einstellen
Drücken Sie die Taste LEISTUNGSSTUFE
auf der Fernbedienung, um die gewünschte
Leistungsstufe auszuwählen. Wählen Sie zwischen normaler Leistung
und Turboleistung
.
Reinigungsmodus einstellen
AUTOMATIK-REINIGUNGSMODUS
: Um den Reinigungsvorgang zu starten, drücken Sie die Ein/
Standby-Taste auf dem Gerät oder die Start/Pause-Taste auf der Fernbedienung.
Der Saugroboter wählt automatisch den besten Reinigungsmodus zur Reinigung Ihres Zimmers.
PARALLEL-REINIGUNGSMODUS:
Damit der Roboter in diesem MODUS mit der Reinigung beginnt,
drücken Sie auf der Fernsteuerung die Modustaste
.
SPOT-REINIGUNGSMODUS:
Drücken Sie die Modustaste auf der Fernbedienung. Der Roboter reinigt
in einem stark begrenzten Bereich auf einem kreisförmigen Weg
.
EDGE-REINIGUNGSMODUS:
Drücken Sie die Modustaste auf der Fernbedienung. Die Reinigung wird
automatisch an den Wänden, um Möbel usw herum gestartet
.
MANUELL-REINIGUNGSMODUS:
Der Roboter kann mit den Pfeilen auf der Fernbedienung
gesteuert werden.
RÜCKKEHR ZUR LADESTATION:
Drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung, um den
Roboter zur Ladestation zu schicken. Dieser Modus kann während eines Reinigungszyklus aktiviert
werden und der Roboter kehrt automatisch zur Ladestation zurück.
Wenn ein Reinigungszyklus abgeschlossen ist oder der Akku des Roboters sich entlädt, kehrt der
Roboter automatisch zur Ladestation zurück.
WARNUNG:
Wenn sich im zu reinigenden Raum Hindernisse befinden, kann der Roboter die
Ladestation möglicherweise nicht erreichen. Lenken Sie den Roboter in diesem Fall manuell zur
Ladestation.
WISCHFUNKTION
BETRIEB
1. Entfernen Sie das Wischtuch vom unteren Teil des Wasserbehälters.
[Abb. 13]
2. Öffnen Sie die Gummikappe des Wasserbehälters, füllen Sie ihn mit Wasser und verschließen Sie
sie wieder.
[Abb. 14]
Fügen Sie bei Bedarf etwas Reinigungsmittel hinzu.
3. Richten Sie den Wasserbehälter mit dem unteren Teil des Roboters aus und schieben Sie ihn in die
richtige Position, bis Sie ein Klicken hören, was bedeutet, dass er korrekt befestigt ist.
[Abb. 15]
HINWEIS:
Entfernen Sie das Wischtuch vom unteren Teil des Wasserbehälters.
HINWEIS:
Um das Reinigungsergebnis zu verbessern und eine gleichmäßige Verteilung des Wassers
auf dem Boden zu erreichen, sollte das Reinigungstuch unter fließendem Wasser eingeweicht und
leicht ausgewrungen werden, bevor es am Wasserbehälter befestigt wird. Dies verbessert den
gleichmäßigen Wasserfluss aus dem Wasserbehälter durch das Reinigungstuch.
WARNUNG:
Sobald der Wasserbehälter eingesetzt wurde, tropft Wasser aus dem Zubehör. Starten
Sie den Reinigungsvorgang sofort nach dem Einsetzen des Wasserbehälters, um mögliche Schäden
am Boden zu vermeiden.
Entfernen Sie aus dem gleichen Grund den Wasserbehälter direkt nach Beendigung des
Reinigungsvorgangs.
Überwachen Sie das Gerät während der Reinigung immer, um, falls der Roboter stecken bleiben sollte,
Wasserschäden am Boden zu vermeiden.
4. Entfernen Sie nach dem Wischen den Wasserbehälter und das Wischtuch. Öffnen Sie die
Gummikappe und entleeren Sie das restliche Wasser aus dem Wasserbehälter.
[Abb. 16]
5. Nehmen Sie das Wischtuch vom Wassertank, waschen Sie es mit einem Feinwaschmittel und
spülen Sie es ab. Wringen Sie das Wischtuch aus und lassen Sie es trocknen.
* Geräteausstattung ist modellabhängig ** Je nach Modell unterschiedlich
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
18 HINWEISE FÜR DIE SICHERE BENUTZUNG Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch im Haushalt und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. Sie sollten das Gerät ausschließlich gemäß den Angaben in dieser Bedienungsanleitung verwenden. Vor dem Gebrauch des Gerätes muss die vorliegende Bedienungsanleitung vollstä...
19 Gerätechassis Ladestation Fernbedienung Netzteil X4 Kantenreinigungsbürste Filterkassette X1 Zusatzfilter X2 AAA-Batterien Reinigungsbürste Wasserbehälterund X2 Wischtücher LIEFERUMFANG* Trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose und schalten Sie den Saugroboter aus. Drehen Sie den Saugroboter u...
20 1 2 4 9 18 18 19 10 1 15 12 11 13 14 16 17 19 3 5 23 242526 2728 33 34 3231 29 30 16 19 20 21 22 17 6 78 * Geräteausstattung ist modellabhängig ** Je nach Modell unterschiedlich GERÄTEBESCHREIBUNG 1 Ein/Standby-Schalter mit Kontroll-LED 2 Vorderer Stoßschutz 3 Entriegelungsknopf für Staubbehälte...