V MONTAGE; Einstellung des Umluftbetriebs der Dunstabzugshaube - Hansa OTP 616 IH (WH) - Bedienungsanleitung - Seite 10

Dunstabzugshaube Hansa OTP 616 IH (WH) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 8 – Gerät mit eigener; II AUSSTATTUNG; ausgezogenes Frontpanel; I CHARAKTERISTIK
- Seite 9 – IV WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE; AUSPACKEN; NICHT eingeklemmt wurde.
- Seite 10 – V MONTAGE; Einstellung des Umluftbetriebs der Dunstabzugshaube
- Seite 11 – VI BEDIENUNG UND WARTUNG; schalten, nachdem alle Gerüche abgeführt worden sind.
- Seite 12 – Hinweise des Herstellers zu beachten.; chung auch häufiger – erfolgen.; Austausch; c) Drücken Sie das Filter auf die Stifte.
- Seite 13 – Garantie; Garantieleistungen laut Garantieschein.; RÜCKNAHME AUS DEM BETRIEB; schen Geräten abgegeben werden.; CE-Konformitätserklärung; • Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EG; Das Gerät ist mit dem
21
V MONTAGE
DE
Installation des Geräts an das Stromnetz und Prüfung der Funktionstüchtigkeit
Nach Anschluss an das Stromnetz (nach den zuvor festgelegten Anforderungen) muss kontrolliert wer
-
den, ob die Beleuchtung der Dunstabzugshaube funktioniert und ob der Motor des Gerätes korrekt ar
-
beitet. Nach der Installation der Dunstabzugshaube sollte die Steckdose geerdet werden und zwecks
Trennung von der Stromversorgung leicht zugänglich sein.
Einstellung des Betriebs der Dunstabzugshaube
Einstellung des Abluftbetriebs der Dunstabzugshaube
Im Abluftbetrieb wird die Luft nach Außen durch einen gesonderten Kanal abgeführt. Dabei sollten
eventuell bestehende Kohleaktivfilter entfernt werden.
Die Abzugshaube schließen Sie an das Abzugsloch mit einem fixen oder flexiblen Rohr Ø 120 mm
(im Fachhandel erreichbar) an. Der Anschluss sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt
werden.
Einstellung des Umluftbetriebs der Dunstabzugshaube
In dieser Option kehrt die gefilterte Luft über die auf beiden Seiten des oberen Kamin befindlichen
Öffnungen in den Raum zurück.
Bei dieser Einstellung ist ein Aktivkohlefilter zu installieren (die Hinweise zur Montage des Filters gibt
es im weiteren Teil dieser Gebrauchsanweisung).
Geschwindigkeit der Lüfters
Unter normalen Bedingungen und bei geringer Konzentration der Dämpfe wird geringe und mittlere
Geschwindigkeit empfohlen. Die höchste Geschwindigkeit (TURBO) sollte dagegen nur bei hoher
Konzentration der Dämpfe, z.B. beim Braten oder Grillen, genutzt werden.
MONTAGE
Um die Montage zu erleichtern, wird empfohlen, den Aluminiumfettfilter aus der Abzugshaube vor
der Installation herauszunehmen.
Vor der Montage der Abzugshaube ein entsprechendes Abluftrohr zur Abführung der Abluft nach
außen installieren. Das Abluftrohr mit folgenden Parametern verwenden: - möglichst kurz; -mit
möglichst wenig Biegungen (maximaler Biegungswinkel:¬ 90°); - hergestellt aus einem attestierten
Stoff (gemäß den örtlich geltenden Bau- und Brandschutzvorschriften); und mit einer möglichst
glatten Innenfläche. Zu vermeiden sind ebenfalls Rohre mit einem Durchmesser, der von den
empfohlenen Wert weitgehend abweicht (empfohlener Durchmesser: 125mm) - Abb. 3
Die Öffnung in der Wand für die Abluft (mit einem Durchmesser von 133 mm) bohren und zwar
entsprechend der rechts befindlichen Abbildungen, auf denen die Abmessungen für verschiedene
mögliche Montagearten markiert wurden - Abb. 4
Die Stelle für die Öffnung für die Abluft wählen: Die Öffnung muss sich an der Decke, an einer
entsprechenden Stelle, allerdings entlang der vertikalen Linie der Abzugshaube befinden. Es ist
zu beachten, dass die Abzugshaube zur Abführung der Luft ausschließlich über die obere Abluftöf
-
fnung dient.
Installation unter dem Küchenschrank - Abb. 5
1. Vor der Montage der Abzugshaube an dem Küchenschrank eine Öffnung mit einem Durchmesser
von 130mm im Schrank bohren.
2. Immer ist es zu prüfen, wo sich die Steckdose befindet und wie die Stromleitungen verlaufen, weil
es erforderlich sein könnte, eine weitere Öffnung im Küchenschrank zu bohren, damit die Abzug
-
shaube an die Stromversorgung angeschlossen werden kann.
3. 4 Öffnungen im Küchenschrank unter Einhaltung der angegebenen Abstände bohren. Die Abzug
-
shaube unter dem Küchenschrank platzieren und die Abzugshaube von Innen mit 4 Schrauben
befestigen.
4. An die Stromversorgung anschließen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
19 Die Abzugshaube dient zur Abführung bzw. Neutralisierung der Kochschwaden und soll fest über einem Gas- oder Elektroherd montiert werden. Im Abluftbetrieb ist eine Abzugsleitung erforderlich einzusetzen (meistens ein Rohr Ø 120mm, nicht länger als 4-5m), die die Luft nach Außen abführt. Durch Ein...
20 IV WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Die Dunstabzugshaube, die zur Abführung der Gerüche und Dämpfe nach außen dient (Abluftbetrieb), muss an einen entsprechenden Lüftungskanal angeschlossen werden (nicht an betriebsaktive Kamin-, Rauch- oder Abgaskanäle anschließen!). 2. Bei der Montage des Gerät...
21 V MONTAGE DE Installation des Geräts an das Stromnetz und Prüfung der Funktionstüchtigkeit Nach Anschluss an das Stromnetz (nach den zuvor festgelegten Anforderungen) muss kontrolliert wer - den, ob die Beleuchtung der Dunstabzugshaube funktioniert und ob der Motor des Gerätes korrekt ar - beitet...
Weitere Modelle Dunstabzugshauben Hansa
-
Hansa OKC 5111 MIH (MWH)
-
Hansa OKC 6111 MWH
-
Hansa OKC 6541 SH
-
Hansa OKC 655 SH (SWH)
-
Hansa OKC 901 UBH
-
Hansa OKC IN 600 BS (MS) (WS) EU
-
Hansa OKC643SH
-
Hansa OKP 622 MBH (MH)
-
Hansa OKP 631 GH/TH/ZH/ZBH
-
Hansa OKP 632 GH