ABTAUEN, REINIGEN UND PFLEGEN; Abtauen des Kühlraumes; Automatische Abtauung des Gefrierraumes - Hansa FK 325.6 DFZV(X) - Bedienungsanleitung - Seite 21

Inhalt:
- Seite 5 – als auch seine Sicherheit nicht beeinträchtigen.; ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- Seite 6 – INHALT
- Seite 7 – BAU UND AUSSTATTUNG DES GERÄTES; finden Sie in den nachstehende Tabelle.
- Seite 9 – SICHERHEITSHINWEISE; anweisung auf, um sie in Zukunft
- Seite 11 – Vorbereitung für den ersten Berieb; Mindestabstände zur Wärmequel-; INBETRIEBNAHME UND BETRIEBSBEDINGUNGEN DES GERÄTES; lower
- Seite 12 – Falls der Benutzer das Kapillarrohr; Gerät vom Stromnetz trennen; Es empfiehlt sich, den Drehgriff des; besondere der Verdampfer und die
- Seite 13 – Schalten Sie das Gerät ab, den Stecker herausziehen; WECHSEL DES TÜRANSCHLAGES
- Seite 15 – BEDIENUNG UND FUNKTIONEN
- Seite 17 – Aufbewahren der Lebensmittel im Kühl- und Gefrierraum; Bei dem Aufbewahren der Lebensmittel in; Tiefkühlung der Lebensmittel
- Seite 18 – Produkte
- Seite 19 – ENERGIESPARENDE NUTZUNG DES KÜHLSCHRANKS; Praktische Ratschläge
- Seite 20 – Zonen im Kühlschrank
- Seite 21 – ABTAUEN, REINIGEN UND PFLEGEN; Abtauen des Kühlraumes; Automatische Abtauung des Gefrierraumes
- Seite 23 – Wechsel der Glühlampe
- Seite 24 – LOKALISIERUNG VON STÖRUNGEN; Störung
- Seite 26 – UMWELTSCHUTZ; Ozonschichtschutz; EG
- Seite 27 – TECHNISCHE DATEN; konkreten Aufstellung des Gerätes, auftreten.; TYP
- Seite 28 – Klimaklasse
42
l
Das Gerät arbeitet zyklisch: Es wird ge
-
kühlt (an der hinteren Wand lagert sich
der Reifbeschlag ab), daraufhin wird der
Reifbeschlag abgetaut (das Wasser läuft
über die Wand herunter).
Vor dem Reinigen sollte das
Gerät durch das
Herausziehen des Steckers aus
der Steckdose, durch das
Ausschalten oder durch das
Herausnehmen der Sicherung
vom Stromnetz getrennt werden.
Nicht zulassen, dass das Wasser
in die Bedienblende oder
Beleuchtung gelangt.
ABTAUEN, REINIGEN UND PFLEGEN
Abtauen des Kühlraumes
Das Gerät taut sich daher bei Bedarf automa
-
tisch über eine Verdunstungsvorrichtung ab.
Das Wasser sammelt sich in einem Reservoir
an der Rückseite des Gerätes und verdunstet
durch die Kompressorwärme automatisch.
Achten Sie darauf, dass das Reservoir richtig
oberhalb des Kompressors angebracht ist.
Halten Sie die Auffangrinne und die
Ablauföffnung sauber. Ist diese
verstopft, dann lassen sich die Ver
-
schmutzungen mit dem gelieferten
Werkstück beseitigen
l
Wir empfehlen keine Auftaumittel in Spray
zu verwenden. Sie können die Entstehung
von explosiven Gemischen verursachen,
Lösungsmittel, die die Plastikteile des Ge
-
rätes beschädigen können, enthalten und
gesundheitsgefährdend sein.
l
Man sollte darauf achten, dass kein Reini
-
gungswasser durch die Ablassöffnung in
den Abdampfbehälter gelangt.
l
Das ganze Gerät, ausgenommen die
Tür- dichtung, sollte mit einem milden
Reinigungsmittel gewaschen werden. Die
Türdichtung mit klarem Wasser waschen
und trocknen lassen.
Automatische Abtauung des Kühlraumes
Der Kühlraum ist mit einer automatischen
Abtaufunktion ausgestattet. An der hinteren
Kühlraumwand kann sich jedoch ein Reifbe
-
schlag ablagern. Es kommt vor allem vor,
wenn im Kühlraum viele frische lebensmittel
aufbewahrt werden.
Automatische Abtauung des Gefrierraumes
Der Kühlraum ist mit einer automatischen
No-Frost-Abtaufunktion ausgestattet. Die
Lebensmittel werden durch die gekühlte
Umluft eingefroren, die Feuchtigkeit wird aus
dem Gefrierraum nach Außen abgeführt. Im
Gefrierraum entsteht daher kein Eis- und
Reifbeschlag und die Lebensmittel frieren
nicht fest.
Reinigen des Kühl- und Gefrierraumes
Es empfiehlt sich das Kühl- und Gefrierraum
mindestens einmal im Jahr zu waschen.
Es wirkt vorbeugend gegen die Entstehung
unangenehmer Gerüche sowie der Bak-
terien. Das Gerät durch das drücken des
Knopfes „1“ ausschalten, die Lebensmittel
herausnehmen und das Gerät mit einem mil
-
den Reinigungsmittel waschen und trocknen
lassen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
26 Achtung! Das Kühl- und Gefriergerät ist ausschließlich im Haushalt zu gebrauchen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, bestimmte Änderungen, die den Betrieb des Gerätes nicht beeinflussen, vorzunehmen. Zulässig sind Ausstattungsänderungen sowie Veränderungen im Innen- und Außendesign, die so...
27 INHALT BAU UND AUSSTATTUNG DES GERÄTES.......................................................................28 SICHERHEITSHINWEISE........................................................................................30 INBETRIEBNAHME UND BETRIEBSBEDINGUNGEN DES GERÄTES............................
28 BAU UND AUSSTATTUNG DES GERÄTES Eine genaue Beschreibung der Ausstattung des von Ihnen gekauften Gerätes finden Sie in den nachstehende Tabelle. 1. Bedienfeld 2. Innenbeleuchtung 3. Ventilator für Kühlbereich 4. Flaschenablage 5. verstellbare Glasablagen 6. Gemüsefachabdeckung 7. Obst- und...
Weitere Modelle Kühlschränke Hansa
-
Hansa BK 313.3
-
Hansa BK 315.3 (F)
-
Hansa BK 316.3 (AA) (FA)
-
Hansa BK315.3
-
Hansa BK316.3 FA
-
Hansa FC 367.6 DZVX
-
Hansa FK 205.4 (S)
-
Hansa FK 207.4 (S)
-
Hansa FK 239.3 (X)
-
Hansa FK 239.4 (X)