Seite 2 - Bedienung des Gerätes kein Problem mehr.; henden Hinweise genau.; mungsgemäß und kann gefährlich sein.
36 SEHR GEEHRTER KUNDE, Das Kochfeld ist eine Verbindung einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer perfekten Waschwirkung. Nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr. Bevor das Kochfeld das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er vo...
Seite 3 - INHALTSVERZEICHNIS
37 INHALTSVERZEICHNIS Grundinformationen.........................................................................................36 Wichtige Sicherheitshinweise ...............................................................................38 Beschreibung des Gerätes....................................
Seite 4 - WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
38 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.Das Gerä...
Seite 5 - Topfdeckel, Alufolie) auf die Kochfläche, da sie sich erhitzen
39 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Legen Sie keine Metallgegenstände (Messer, Gabeln, Löffel, Topfdeckel, Alufolie) auf die Kochfläche, da sie sich erhitzen können (Verbrennungsgefahr!).Schalten Sie nach Gebrauch die Kochzonen mit den Reglern aus und verlassen Sie sich nicht allein auf die automatische...
Seite 6 - sicherstellen und Beschädigungen des Kochfeldes vermeiden.; quenzbereich für das Kochfeld beträgt 20 bis 60 kHz).; Netzkabel des Gerätes die heißen Stellen nicht berührt.
40 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ● Vor dem ersten Benutzen des Induktionskochfeldes lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Auf diese Art und Weise können Sie einen sicheren Gerätebetrieb sicherstellen und Beschädigungen des Kochfeldes vermeiden. ● Sollte das Induktionskochfeld in unmittel...
Seite 8 - AUSPACKEN; ENTSORGUNG DES ALTGERÄTS; TIPPS ZUM ENERGIESPAREN
42 Das Gerät wird gegen Trans - portschäden geschützt. Nach dem Auspacken sind die Verpackungsmaterialien so zu entsorgen, dass dadurch kein Risiko für die Umwelt entsteht. Alle Materialien, die zur Verpackung verwendet werden, sind umweltverträglich, können hundertprozentig wiederverwertet werden u...
Seite 9 - Booster
43 BESCHREIBUNG DES GERÄTES Beschreibung des Kochfeldes BHI6* (PB*4VI518FTB4SC) Bedienfeld 1. Sensor zum Ein- und Ausschalten des Kochfeldes mit LED-Diode 2. Sensor der Heizleistungsänderung 3. Sensor der Wahl der Kochzone mit Anzeige 4. Sensor zur Aktivierung der Uhr/Minutenuhr mit Anzeige 5. Diode...
Seite 10 - INSTALLATION; Vorbereitung der Küchenarbeitsplatte für den Einbau; Feuchtigkeit und Wasser abzusichern.
44 INSTALLATION Vorbereitung der Küchenarbeitsplatte für den Einbau des Kochfeldes l Die Stärke der Küchenarbeitsplatte sollte zwischen 28 und 40 mm und die Tiefe der Küchenarbeitsplatte mind. 600 mm betragen. Die Küchenarbeitsplatte muss eben und korrekt eingestellt sein. Die Küchenarbeitsplatte is...
Seite 13 - Gerät elektrisch anschließen
47 INSTALLATION Vor dem Anschluss des Kochfeldes an die elektrische Installation müssen die Informationen, die dem Typenschild und dem Schaltplan zu entnehmen sind, beachtet werden. ACHTUNG! Der Installateur ist verpflichtet, dem Benutzer die “Bescheinigung über den Anschluss des Gerätes an die elek...
Seite 14 - SCHEMA VON MÖGLICHEN VERBINDUNGEN; Achtung! Die Heizelemente sind für eine Spannung von 230 V
48 INSTALLATION SCHEMA VON MÖGLICHEN VERBINDUNGEN Achtung! Die Heizelemente sind für eine Spannung von 230 V ausgelegt. Empfohle - ne Art des Anschlus - skabels 1 Bei einem Netz mit Spannung von 230 V einphasiger Anschluss mit Nullleiter, die Brücke verbindet die Klemmen 1-2, Nullleiter bis 4, Schut...
Seite 15 - BEDIENUNG; Wirkungsweise des induktiven Feldes
49 BEDIENUNG Wirkungsweise des induktiven Feldes Der elektrische Generator speist eine im Geräteinneren an - geordnete Spule. Die Spule erzeugt ein magnetisches Feld, wodurch im Moment, wenn sich ein Topf auf das Kochfeld gestellt wird, der induktive Strom in den Topf gelangt. Der induktive Strom ma...
Seite 16 - durch Wegnehmen des Topfes ausgeschaltet werden.; Topferkennung im Induktionskochfeld; Drücken wird eine Fehlermeldung ausgelöst.
50 Steht auf der Kochzone kein Topf oder ist der Topf ungeeignet, erscheint das Symbol in der Anzeige. Die Kochzone wird nicht eingeschaltet. Wird ein Topf innerhalb von 10 Minuten nicht erkannt, wird der Vorgang der Einschaltung des Kochfeldes gelöscht. Um die Kochzone einzuschalten, muss sie mitte...
Seite 17 - Kochfeldes vermeiden.; Auswahl der Kochtöpfe zum induktiven Kochen; entnehmen und hängen von der Qualität des Kochgeschirrs ab.; tionsmodul muss der Topfboden flach sein.
51 Eine richtige Topfqualität gilt als Grundlage für Sicherstellung einer guten Heizleistung des Gerätes. BEDIENUNG ● Es sollten immer Töpfe hoher Qualität, mit ideal flachem Boden verwendet werden: Bei der Verwendung solcher Töpfe wird die Entstehung von Stellen von zu hoher Temperatur verhindert, ...
Seite 19 - Bedienfeld; sie mindestens 1 Sekunde lang mit dem Finger gedrückt werden.; Die Kochzone einschalten
53 BEDIENUNG Bedienfeld ● Nach dem Anschließen des Kochfeldes an das Stromversorgungsnetz leuchten kurz alle Anzeigen auf. Das Kochfeld ist betriebsbereit. ● Das Kochfeld ist mit elektronischen Sensoren ausgerüstet, die eingeschaltet werden, indem sie mindestens 1 Sekunde lang mit dem Finger gedrück...
Seite 20 - Bei einer eingeschalteten und aktiven Kochzone (; mit der Nennleistung.; Erscheint in der Anzeige für die Kochzone (; feldes betätigt, schaltet die Kochzone automatisch ab.
54 BEDIENUNG Booster-Funktion „P” Die Booster-Funktion besteht in der Erhöhung der Leistung für eine Kochzone mit einem Durchmesser Ø 220 - von 2300W auf 3000W, für eine Kochzone mit einem Durchmesser Ø 180 - von 1400W auf 2000W, für eine Kochzone mit einem Durchmesser Ø 180 - von 1200W auf 1400W, f...
Seite 21 - Das Kochfeld verriegeln; werden. Sonst wird das Kochfeld nicht verriegelt.; Steuerung der Booster-Funktion; versorgung wird die Verriegelung nicht aufgehoben.
55 BEDIENUNG Das Kochfeld verriegeln Die Verriegelungsfunktion dient dazu, das Kochfeld vor unbeabsichtigter Betätigung durch Kin - der zu schützen, und das Einschalten dieser Funktion ist erst nach Entriegelung möglich. Kindersicherung Die Verriegelung kann nur dann betätigt werden, wenn das Sensor...
Seite 22 - Das Kochfeld für die Kochdauer entriegeln; werden. Sonst wird das Kochfeld dauerhaft nicht entriegelt.
56 BEDIENUNG Das Kochfeld für die Kochdauer entriegeln Nach dem Einschalten des Bedienfeldes mit dem Sensor ( 1 ) erscheint der Buchstabe „ L “ in allen Anzeigen. Dann müssen der Sensor ( 3 ) der vorderen rechten Kochzone und der Sensor ( 6 ) gleichzeitig gedrückt werden. Die Buchstaben „ L ” leucht...
Seite 23 - Restwärmeanzeige
57 BEDIENUNG Restwärmeanzeige Beim Ausschalten einer heißen Kochzone wird der Buchstabe “H” in als Warnung “Die Koch - zone ist heiß!“ angezeigt. In dieser Zeit dürfen weder die Kochzone berührt, da die Verbren- nungsgefahr besteht, noch die wärmeempfindlichen Gegenstände darauf gestellt werden! Wen...
Seite 24 - Funktion der automatischen Zusatzheizung
58 BEDIENUNG Funktion der automatischen Zusatzheizung ● Die ausgewählte Kochzone ( 3 ) muss aktiv sein und auf „ 0. ” eingestellt sein. (Der Zehntel- Punkt leuchtet). ● Die Heizleistungsstufe wird eingestellt, indem man den Finger auf dem Sensor ( 2 ) nach rechts auf „ 9 “ verschiebt. ● Nach der Ein...
Seite 25 - Funktion der Uhr
59 BEDIENUNG Funktion der Uhr Die Programmieruhr macht das Kochen durch die Möglichkeit, die Betriebsdauer der Koch - zonen zu programmieren, wesentlich leichter. Sie kann auch als Minutenuhr genutzt wer - den. Einschalten der Uhr Die Programmieruhr macht das Kochen durch die Möglichkeit, die Betrie...
Seite 26 - Die Uhr ausschalten
60 Die Uhr ausschalten Nach Ablauf der programmierten Kochdauer ertönt ein akustisches Signal, das durch Berühren eines beliebigen Sensors ausgeschaltet werden kann oder das Alarmsignal schaltet nach 2 Minuten automatisch ab.Wenn die Uhr vorzeitig ausgeschaltet werden soll, muss man folgenderweise v...
Seite 28 - Aufwärmfunktion; Um die Funktion stop’n go
62 Die Aufwärmfunktion ist als zusätzliche Heizleistung zwischen der Position „ 0 1 ” voreinge - stellt und wird auf dem Display als Symbol „ ” angezeigt. Das Einschalten der Aufwärmfunktion erfolgt auf dieselbe Art und Weise, wie es im Kapitel „ Die Kochzone einschalten ” geschildert wurde. Das Aus...
Seite 29 - In der oberen
63 BEDIENUNG Die Funktion stop’n go kann maximal 10 Minuten dauern. Wird die Funktion stop’n go in dieser Zeit nicht beendet, wird das Sensorfeld ausgeschaltet. Wurde die Steuerung mit dem Sensor Ein/Aus ( 1 ) per Zufall ausgeschaltet, ermöglicht die Funktion stop’n go eine schnelle Wiederaufnahme d...
Seite 30 - Das ganze Kochfeld ausschalten; ● Durch Drücken des Sensors Ein/Aus; Die Kochzonen ausschalten; ● Die Kochzone muss aktiviert sein. Der Zehntel-Punkt leuchtet.; Nach Ablauf von ca. 10 Sekunden ist die Kochzone nicht mehr aktiv.
64 Das ganze Kochfeld ausschalten ● Das Kochfeld ist in Betrieb, wenn zuvor mindestens eine Kochzone eingeschaltet wur - de. ● Durch Drücken des Sensors Ein/Aus ( 1 ) wird das ganze Kochfeld abgeschaltet. Die Kochzonen ausschalten ● Die Kochzone muss aktiviert sein. Der Zehntel-Punkt leuchtet. ● Ind...
Seite 31 - mutzungen mit; REINIGUNG UND WARTUNG; Schaber für die Reinigung des; Fleckenentfernung
65 Wird eine Reinigung und Pflege des Gla - skeramik-Kochfeldes sowie dessen entspre - chende Wartung sichergestellt, trägt dies zur Verlängerung eines störungsfreien Betriebs des Gerätes entscheidend bei. Reinigung Kochfeldes nach jeder Benutzung ● Leichte, nicht eingebrannte Versch- mutzungen mit ...
Seite 32 - Bei Nichtbeachtung der Anweisungen; Periodische Inspektionen
66 REINIGUNG UND WARTUNG Das Reinigungsmittel nie auftragen, wenn das Kochfeld heiß ist. Das aufgetragene Re - inigungsmittel am besten trocknen lassen und erst dann mit nassem Tuch abwischen. Bevor das Kochfeld wieder erhitzt wird, sollten die Überreste des Reinigungsmittels mit feuch - tem Tuch ab...
Seite 33 - VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN; PROBLEM
67 VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: • Funktionsbaugruppen des Gerätes ausschalten • von der Stromversorgung trennen • Reparatur melden • da einige geringfügige Fehler entsprechend den unten angegebenen Anweisungen durch den Benutzer selbst entfernt werd...
Seite 35 - TECHNISCHE DATEN
69 Nennspannung 400V 2N~50 Hz Nennleistung der Kochfelder: BHI6* (PB*4VI518FTB4SC) - Induktionskochzone : - Induktionskochzone Booster: Ø 160 mm 1200/1400W - Induktionskochzone Booster: Ø 180 mm 1200/1400W - Induktionskochzone Booster: Ø 180 mm 1400/2000W - Induktionskochzone Booster: Ø 220 mm 2300/...