Seite 4 - INHALTSVERZEICHNIS
26 INHALTSVERZEICHNIS Worauf müssen Sie besonders ach ten.............................................................................25Geräte be schre ibung..........................................................................................................32In stal la tion......................
Seite 5 - SICHERHEITSMASSNAHMEN
27 SICHERHEITSMASSNAHMEN Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.Das Gerät darf ...
Seite 6 - Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädi
28 SICHERHEITSMASSNAHMEN Achtung! Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädi - gungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stro - mversorgung (Stromschlaggefahr!).Das Gerät sollte mit einer externen Uhr oder mit einem unabhängigen Fernbedienungssystem nic...
Seite 7 - SICHERHEITSHINWEISE
29 SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung durch, bevor Sie das Glaskeramik-Kochfeld zum ersten Mal gebrauchen. Auf diese Weise werden Ihre Sicherheit gewährleistet und mögliche Gerätebeschädigung vermieden. • Sollte das Gerät in unmittelbarer Nähe von Rundfunk- und Fernsehempf...
Seite 9 - AUSPACKEN; ENTSORGUNG; WIE SPARE ICH STROM
31 D u r c h e i n e Ve r p a c k u n g wurde das Gerät für die Transportdauer gegen eine Beschädigung gesichert. Nach dessen Auspacken entsorgen Sie bitte die Ver - packungselemente auf eine die Umwelt nicht gefährdende Weise. Alle zum Verpacken verwendeten Stoffe sind umweltverträglich, 100%-ig ...
Seite 10 - Anzeige der Kochzone
32 GERÄTEBESCHREIBUNG Beschreibung der Platte BHC3* Bedienfeld (Touch-Control) Kochzone(hinten) Ø 180 Kochzone(vorn) Ø 145 1. Ein-/Austaste (Hauptsensor) 2. Anzeige der Kochzone 3. Minustaste Kochzone ( Heizstufe verringern) 4. Plustaste Kochzone ( Heizstufe erhöhen) 5. Verriegelungstaste mit LEDKon...
Seite 13 - Einbau in der Arbeitsplatte des; kung nicht in Berührung kommt.
35 INSTALLATION Einbau in der Arbeitsplatte des tragenden Schranks. Einbau im Arbeitsblatt über einem Backofen mit Lüftung. INSTALLATION Der Einbau des Kochfeldes über einem Backofen ohne Ventilation ist verboten. Das Anschlusskabel des Kochfeldes so verlegen, dass es mit der unteren Abdec - kung ni...
Seite 14 - Installation des Kochfeldes BHC3* - Halterung
36 INSTALLATION ● Ist die Küchenplatte 38 mm stark, müssen vier Halterungen Typ “A” bei der Montage ver - wendet werden. Die Art der Montage ist den Abb. 2 und 3 zu entnehmen. Ist die Küchen - platte 28 mm stark, müssen neben den Halterungen Typ “A” zusätzlich vier Holzstücke mit Abmessungen von 15...
Seite 16 - Bedienfeld; Einstellung der; Einstellung der Heizleistungsstufe
38 BEDIENUNG Bedienfeld Nach dem Anschließen des Kochfeldes an das Stromversorgungsnetz sollte ein kurzes Tonsignal erfolgen, nach dem die Sensoren gesperrt werden. Die Sperre soll deaktiviert werden, indem der Sensor über 3 Sekunden gedrückt gehalten wird. Hinweis! Keine Gegenstände auf die Oberfl...
Seite 18 - Das Kochfeld verriegeln
40 BEDIENUNG Nach einem Stromausfall wird die Kindersicherung automatisch aktiviert. Das Kochfeld verriegeln Um das Kochfeld zu verriegeln, den Sensor Schlüssel drücken, bis die Anzeige der Kindersicherung aufleuchtet. Wenn mit dem Berühren des Sensors begonnen wird, ertönt ein kurzes Tonsignal. E...
Seite 19 - Restwärmeanzeige
41 BEDIENUNG Restwärmeanzeige Beim Ausschalten einer heißen Kochzone wird der Buchstabe “H” in als Warnung “Die Koch - zone ist heiß!“ angezeigt. In dieser Zeit dürfen weder die Kochzone berührt, da die Ver - brennungsgefahr besteht, noch die wärmeempfindlichen Gegen - stände darauf gestellt werden...
Seite 20 - Funktion der Uhr
42 BEDIENUNG Funktion der Uhr Ist das Kochfeld mit dem einer Uhr (Timer) ausgestattet, kann mit deren Hilfe die Betriebs - dauer für eine beliebige Kochzone eingestellt werden. Bei der Kochzone, für die die Uhr eingestellt werden soll, muss die Einstellung höher als 0 sein. Ist diese Bedingung erfül...
Seite 22 - Bei unsachgemäßer Behandlung der Hei; Periodische Durchsichten
44 REINIGUNG UND WARTUNG Reinigungsmittel nie auf eine heiße Glaske - ramikoberfläche auftragen. Am besten ist es, das aufgetragene Reinigungsmittel trocknen zu lassen und sie erst dann mit einem feuch - ten Tuch abzuwischen. Eventuelle Reinigungsmittelrückstände sind mit einem feuchten Lappen vor e...
Seite 24 - TECHNISCHE DATEN
46 TECHNISCHE DATEN Nennspannung: 230V 1N~50 Hz Nennleistung: 3,0 kW Model: BHC3* - Kochzone: Ø 145 mm 1200 W - Kochzone: Ø 180 mm 1800 W Ausmaße: 520 x 300 x 48 ; Gewicht: ca. 4,2 kg; Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2-6