GRAPHITE Energy+ 58g006 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Schraubenzieher GRAPHITE Energy+ 58g006 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
17
•
Den Akku (
7
) ins Ladegerät (
12
) (
Abb. B
) einlegen. Prüfen Sie
den Akku auf richtigen Sitz (eingeschoben bis zum Anschlag).
Nach dem Anschließe des Ladegerätes an die Netzsteckdose
(230 V AC) leuchtet die grüne Diode (
11
) am Ladegerät auf und
signalisier t damit, dass die Spannung anliegt.
Nach dem Hineinlegen des Akkus (
7
) ins Ladegerät (
12
) leuchtet
die rote LED-Diode (
11
) am Ladegerät auf, die signalisier t, dass
der Ladevorgang des Akkus läuft.
Gleichzeitig leuchten die grünen LED-Dioden (
14
) in
unterschiedlicher Reihenfolge (siehe Beschreibung unten).
• Das pulsierende Leuchten aller LED-Dioden
bedeutet, dass
der Akku entladen ist und aufgeladen werden muss.
• Falls 2 Dioden pulsierend leuchten,
signalisier t es, dass der
Akku teilweise entladen ist.
• Falls 1 LED-Diode pulsierend leuchtet,
signalisier t es einen
hohen Akku-Ladezustand.
Wird der Akku aufgeladen, leuchtet die grüne LED-Diode (
11
)
am Ladegerät und alle LED-Dioden der Ladezustandsanzeige
des Akkus (
14
) dauernd. Nach einiger Zeit (ca. 15 Sekunden)
erlöschen die LED-Dioden der Ladezustandsanzeige des Akkus
(
14
).
Laden Sie den Akku nicht länger als 8 Stunden. Die
Überschreitung dieser Ladezeit kann zur Beschädigung von
Akkuzellen führen. Das Ladegerät schaltet automatisch nach
dem vollständigen Aufladen des Akkus aus. Die grüne Diode
am Ladegerät wird weiter leuchten. Die LED-Dioden der
Ladezustandsanzeige des Akkus erlöschen nach einiger Zeit.
Trennen Sie die Ladestation von der Netzspannung vor dem
Herausnehmen des Akkus aus dem Ladegerät. Vermeiden
Sie kurze nacheinander folgende Ladevorgänge. Nach
kurzzeitiger Beanspruchung des Gerätes laden Sie die Akkus
nicht erneut. Eine wesentliche Verkürzung der Zeit zwischen
den notwendigen Ladevorgängen zeugt davon, dass der Akku
verbraucht ist und ausgetauscht werden muss.
Beim Laden werden die Akkus heiß. Keine Arbeiten
unmittelbar nach dem Laden ausführen – Abwar ten bis der
Akku Raumtemperatur erreicht. Dies wird die Beschädigung
des Akkus verhindern.
A K K U - L A D E Z U S TA N D S A N Z E I G E
Der Akku ist mit einer Akku-Ladezustandsanzeige (3 LED-
Dioden) (
14
) ausgestattet. Um den Akku-Ladezustand zu prüfen,
drücken Sie die Taste der Akku-Ladezustandsanzeige (
13
)
(
Abb. C
). Das Aufleuchten aller Dioden signalisier t einen hohen
Akku-Ladezustand. Leuchten 2 Dioden, bedeutet es, dass der
Akku teilweise entladen ist. Das Leuchten nur einer Diode
bedeutet, dass der Akku entladen ist und aufgeladen werden
muss.
S P I N D E L B R E M S E
Der Akkubohrschrauber ist mit einer elektronischen
Spindelbremse ausgestattet, die die Spindel sofor t nach
der Freigabe des Schalters (
9
) zum Stoppen bringt. Die
Spindelbremse gewährleistet die Präzision beim Eindrehen und
Bohren und lässt keine freien Umdrehungen der Spindel nach
dem Ausschalten zu.
BETRIEB/EINSTELLUNGEN
E I N -/AU S S C H A LT E N
Einschalten
– den Hauptschalter (
9
) drücken.
Ausschalten
– den Hauptschalter (
9
) freilassen.
Jedes Betätigen des Hauptschalters (
9
) bewirkt das Leuchten der
LED-Diode (
10
), die den Arbeitsbereich beleuchtet.
DREHZ AHLSTEUERUNG
Die Geschwindigkeit beim Einschrauben oder Bohren kann man
während der Arbeit steuern, indem man den Hauptschalter (
9
)
stärker oder schwächer drückt. Die Geschwindigkeitssteuerung
AUFBAU UND BESTIMMUNG
Der Akkubohrschrauber ist ein akkubetriebenes
Elektrowerkzeug. Das Werkzeug wird mit einem Gleichstrom-
Kommutatormotor mit Dauermagnet und Planetengetriebe. Der
Akkubohrschrauber ist zum Ein- und Herausdrehen von den im
Holz, Metall, Kunststoff und der Keramik eingesetzten Schrauben
sowie zur Ausführung von Bohrungen in diesen Materialien
bestimmt. Akkubetriebene, kabellose Elektrowerkzeuge
sind besonders gebräuchlich bei allen Inneneinrichtungs-,
Umbauarbeiten, usw.
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des
Elektrowerkzeugs ist nicht zugelassen.
B E S C H R E I B U N G D E R S E I T E N M I T G R A P H I K E N
Die unten angeführ te Nummerierung bezieht sich auf die
Elemente des Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken
dargestellt werden.
1.
Schnellspannaufnahme
2.
Ring der Schnellspannaufnahme
3.
Drehmomenteinstellring
4.
Gangumschalter
5.
Drehrichtungsumschalter
6.
Aufnahme
7.
Akku
8.
Akku-Spannknopf
9.
Hauptschalter
10.
Beleuchtung
11.
LED-Dioden
12.
Ladegerät
13.
Taste der Akku-Ladezustandsanzeige
14.
Akku-Ladezustandsanzeige (LED-Diode)
* Es können Unterschiede z wischen der Abbildung und dem Produkt
auftreten
B E S C H R E I B U N G D E R V E RW E N D E T E N G R A P H I S C H E N
Z E I C H E N
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
VORBEREITUNG AUF DEN EINSATZ
A K K U H E R AU S N E H M E N / E I N L E G E N
•
Den Drehrichtungsumschalter (
5
) in die Mittelstellung
bringen.
•
Der Akku-Befestigungsknopf (
8
) drücken und den Akku (
7
)
herausnehmen (
Abb. A
).
•
Den aufgeladenen Akku (
7
) in die Aufnahme im Handgriff bis
zu einem hörbaren Einrasten des Akku-Befestigungsknopfs (
8
)
einschieben.
A K K U L A D E N
Das Gerät wird mit dem Akkumulator im teilweise aufgeladenen
Zustand geliefer t. Die optimalen Umgebungstemperaturen
zum Laden des Akkus liegen z wischen 4–40
0
C. Ein neuer Akku
oder ein Akku, der eine längere Zeit nicht im Gebrauch war,
wird seine volle Versorgungsleistung nach ca. 3–5 Auf- und
Entladungsz yklen erreichen.
•
Den Akku (
7
) vom Gerät (
Abb. A
) herausnehmen.
•
Das Ladegerät an die Netzsteckdose (230 V AC) anschließen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
15 Vibration level specified below in this manual was measured in accordance with measurement procedure defined in EN 60745 and can be used to compare power tools. It can also be used for initial assessment of exposure to vibrations. Specified vibration level is representative for main applications ...
18 ermöglicht einen freien Star t, was bei der Ausführung von Bohrungen im Gips oder Fliesenbelag dem Rutschen des Bohrers verhinder t, und beim Ein- und Ausschrauben die Kontrolle über dem Arbeitsvorgang einhalten lässt. Ü B E R L A S T U N G S K U P P LU N G Die Einstellung des Drehmomenteinstellr...
19 • Die Schnellspannaufnahme aufdrehen. • Zur Montage der Schnellspannaufnahme ist das Demontagever fahren umgekehr t anzuwenden. Alle Störungen sind durch den autorisier ten Kundendienst des Herstellers zu beheben. TECHNISCHE PARAMETER N E N N W E R T E Akkubohrschrauber Parameter Wert Spannung ...
Weitere Modelle Schraubenzieher GRAPHITE
-
GRAPHITE 58G012-S15
-
GRAPHITE 58G211
-
GRAPHITE 58G214
-
GRAPHITE 58G216
-
GRAPHITE 58G605
-
GRAPHITE 58G712
-
GRAPHITE 58G722
-
GRAPHITE 58G725
-
GRAPHITE 58G726
-
GRAPHITE 58G727