GRAPHITE Energy+ 58g006 - Bedienungsanleitung - Seite 7

GRAPHITE Energy+ 58g006

Schraubenzieher GRAPHITE Energy+ 58g006 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

16

-

die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Lappen wischen. Den
Augen- und Hautkontakt vermeiden.

-

falls es zu dem Hautkontakt kommt, ist die betroffene
Körpestelle sofor t reichlich mit sauberem Wasser zu spülen, die
Flüssigkeit eventuell mit einer milden Säure wie Zitronensaft
oder Essig zu neutralisieren.

-

beim Augenkontakt die Augen sofor t reichlich mit sauberem
Wasser mindestens 10 Minuten lang spülen und Arzt
aufsuchen.

• Beschädigter bzw. veränder ter Akku dar f nicht verwendet

werden.

Beschädigte oder veränder te Akkus können

unvorhersehbar funktionieren und in der Folge zum Feuer, zur
Explosion oder Verletzungen führen.

• Lassen Sie keine Feuchtigkeit bzw. kein Wasser auf den

Akkumulator einwirken.

Halten Sie stets den Akku von Wärmequellen fern. Lassen Sie
den Akku nicht für eine längere Zeit in einer Umgebung, in der
Hitze (Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung, in der Nähe
von Heizkörpern oder da, wo die Temperatur 50°C übersteigt)
herrscht.

• Den Akku keinem Feuer bzw. keinen hohen Temperaturen

aussetzen.

Das Einwirken von Feuer bz w. Temperatur von über

130°C kann zur Explosion führen.

ACHTUNG!

Die Temperatur von 130 °C kann als 265 °F

angegeben werden.

• Sämtliche Ladeanweisungen einhalten. Den Akku bei

Temperaturen, die über den in der Nennwer t-Tabelle in der
Anweisung genannten Bereich hinausgehen, nicht laden.

Das nicht geeignete Laden oder die Temperaturen außerhalb des
angegebenen Bereichs können den Akku beschädigen und die
Feuergefahr erhöhen.

A K K U S R E PA R I E R E N:

• Beschädigte Akkus dür fen nicht reparier t werden.

Mit der

Reparatur des Akkus nur den Hersteller oder eine autorisier te
Ser vicestelle beauftragen.

• Den verbrauchten Akkumulator an eine geeignete Stelle

bringen, die sich mit der Entsorgung von Gefahrstoffen
befasst.

S I C H E R H E I TS H I N W E I S E I N B E Z U G AU F DA S L A D E G E R ÄT

• Lassen Sie keine Feuchtigkeit bzw. kein Wasser auf das

Ladegerät einwirken.

Das Eindringen von Wasser ins Ladegerät

erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. Das Ladegerät
kann nur in trockenen Räumen ver wendet werden.

Vor jeder Bedienungstätigkeit oder Reinigung des Ladegerätes
trennen Sie es von der Netzspannung.

• Verwenden Sie kein Ladegerät, das auf brennbaren

Materialien (z.B. Papier, Textilien) oder in der Nähe von
brennbaren Stoffen gelegt ist.

Aufgrund der Erhöhung der

Temperatur des Ladegeräts während des Ladevorgangs besteht
die Gefahr eines Brands.

• Vor jedem Gebrauch überprüfen Sie den Zustand des

Ladegeräts, des Kabels und des Steckers. Im Falle
von Schäden — verwenden Sie das Ladegerät nicht
mehr. Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu zerlegen.

Lassen Sie alle Instandsetzungen durch eine autorisier te
Kundendienstwerkstatt ausführen. Eine unsachgemäß
durchgeführ te Montage des Ladegeräts kann zu einem
Stromschlag oder Brand führen.

Kinder und körperlich, seelisch oder geistig behinder te
Personen und anderen Personen, deren Er fahrung oder Wissen
nicht ausreichend ist, um das Ladegerät unter Einhaltung von
allen Sicherheitsbestimmungen zu bedienen, sollten das
Ladegerät ohne Aufsicht einer verantwor tlichen Person nicht
bedienen. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass das Gerät
nicht sachgemäß bedient wird und es in Folge dessen zu
Verletzungen kommen kann.

• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, wenn

das Ladegerät nicht im Gebrauch ist.

• Sämtliche Ladeanweisungen einhalten. Den Akku bei

Temperaturen, die über den in der Nennwer t-Tabelle in der
Anweisung genannten Bereich hinausgehen, nicht laden.

Das nicht geeignete Laden oder die Temperaturen außerhalb des
angegebenen Bereichs können den Akku beschädigen und die
Feuergefahr erhöhen.

L A D E G E R ÄT R E PA R I E R E N

• Beschädigtes Ladegerät dar f nicht reparier t werden.

Mit der Reparatur des Ladegerätes nur den Hersteller oder eine
autorisier te Ser vicestelle beauftragen.

• Das verbrauchte Ladegerät an eine geeignete Stelle

bringen, die sich mit der Entsorgung derar tiger Abfälle
befasst.

ACHTUNG! Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen
bestimmt.

Obwohl eine sichere Konstruktion, Sicherheitseinrichtungen
und zusätzliche Schutzeinrichtungen eingesetzt werden,
besteht stets das Restrisiko einer Verletzung beim Betrieb
der Vorrichtung.

Die Lithium-Ionen-Akkus können herausfließen, sich
entzünden oder explodieren, falls sie auf hohe Temperaturen
erhitzt werden bez. falls es zu einem Kurzschluss kommt. Die
Akkus dür fen deswegen an heißen und sonnigen Tagen im
Auto nicht aufbewahr t werden. Der Akku dar f nicht geöffnet
werden. Die Lithium-Ionen-Akkus enthalten elektronische
Sicherungseinrichtungen, deren Beschädigung das
Entflammen oder die Explosion des Akkus verursachen kann.

Erläuterung zu den eingesetzten Piktogrammen

1

2

3

4

7

5

Max.

50°C

6

8

9

10

11

1.

Die Betriebsanleitung durchlesen und die darin enthaltenen
Warnhinweise und Sicherheitshinweise beachten!

2.

Schutzbrille und Gehörschutz tragen.

3.

Das Gerät von Kindern fernhalten.

4.

Das Gerät vor Regen schützen.

5.

In Räumen betreiben. Vor Feuchte und Wasser schützen.

6.

Recycling.

7.

Zweite Schutzklasse.

8.

Getrennt sammeln.

9.

Akkuzellen nicht ins Feuer legen.

10.

Gefährlich für die aquatische Umwelt.

11.

Nicht über 50 °C erhitzen lassen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - ENVIRONMENTAL PROTECTION / CE; ÜBERSETZUNG DER; A K K U B O H R S C H R AU B E R; DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

15 Vibration level specified below in this manual was measured in accordance with measurement procedure defined in EN 60745 and can be used to compare power tools. It can also be used for initial assessment of exposure to vibrations. Specified vibration level is representative for main applications ...

Seite 9 - BEDIENUNG UND WARTUNG

18 ermöglicht einen freien Star t, was bei der Ausführung von Bohrungen im Gips oder Fliesenbelag dem Rutschen des Bohrers verhinder t, und beim Ein- und Ausschrauben die Kontrolle über dem Arbeitsvorgang einhalten lässt. Ü B E R L A S T U N G S K U P P LU N G Die Einstellung des Drehmomenteinstellr...

Seite 10 - TECHNISCHE PARAMETER

19 • Die Schnellspannaufnahme aufdrehen. • Zur Montage der Schnellspannaufnahme ist das Demontagever fahren umgekehr t anzuwenden. Alle Störungen sind durch den autorisier ten Kundendienst des Herstellers zu beheben. TECHNISCHE PARAMETER N E N N W E R T E Akkubohrschrauber Parameter Wert Spannung ...

Weitere Modelle Schraubenzieher GRAPHITE

Alle GRAPHITE Schraubenzieher