Sie kein Absperrventil einbauen, weil Sie dadurch die Wirkung des; der Mischbatterie fließt.; ANSCHLUß AN DAS ELEKTRONETZ; F 3G1,5 mm2) einzubauen. Damit Sie das tun können, müssen Sie von dem - Gorenje TGU50V6 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Gorenje TGU50V6

Warmwasserbereiter Gorenje TGU50V6 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

13

Legende:

1 - Sicherheitsventil

6 - Testansatzstück

2 - Testventil

7 - Trichter mit dem Anschluß an den Ablauf

3 - Sperrventil

4 - Reduzierdruckventil

H - Kaltwasser

5 - Sperrventil

T - Warmwasser

Das Drucksystem

Das Durchflußsystem

Zwischen dem Warmwasserbereiter und den Sicherheitsventil dürfen

Sie kein Absperrventil einbauen, weil Sie dadurch die Wirkung des

Sicherheitsventils verhindern.

Den Warmwasserbereiter können Sie an das Wasserleitungsnetz ohne

Reduktionsventil anschließen, wenn der Druck im Netz niedriger als 0,5 MPa

(5 bar) ist. Ist der Druckwert von 0,5 MPa (5 bar) überschritten, so muss ein

Reduzierventil unbedingt eingebaut werden. Vor dem elektrischen Anschluß

müssen Sie den Warmwasserbereiter verbindlich zuerst mit Wasser auffüllen. Bei

erster Füllung öffnen Sie die Spindel für warmes Wasser auf der Mischbatterie.

Der Warmwasserbereiter ist aufgefüllt, wann das Wasser durch das Ausflußrohr

der Mischbatterie fließt.

ANSCHLUß AN DAS ELEKTRONETZ

Vor dem Anschluss an den elektrischen Stromkreis ist in den Warmwasserspeicher

das Anschlusskabel mit einem Mindestdurchmesser von 1,5 mm² (HO5VV-

F 3G1,5 mm²) einzubauen. Damit Sie das tun können, müssen Sie von dem

Warmwasserbereiter den Schutzdeckel abschrauben.

Der Anschluß des Warmwasserbereiters an das Elektronetz muß im Einklang mit

den Normen für elektrische Installation verlaufen. Zwischen Warmwasserspeicher

und Dauerinstallation muss eine Vorrichtung zur Trennung aller Pole vom Stromnetz

im Einklang mit nationalen Installationsvorschriften eingebaut werden.

Am Gehäuse des Warmwasserspeichers ist ein Bimetallthermometer angebracht,

dessen Zeiger sich von 0 aus im Uhrzeigersinn bewegt, wenn im Warmwasserspeicher

das Wasser heiß ist.

D

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - EINBAU; emailliert & Magnesiumschutzanode

11 Geehrter Käufer, wir danken Ihnen für die Anschaffung unseres Produktes. WIR BITTEN SIE VOR DEM EINBAU UND VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES WARMWASSERBEREITERS SORGFÄLLTIG DIE ANWEISUNGEN DURCHZULESEN. DIESES GERÄT IST NICHT FÜR DIE NUTZUNG DURCH PERSONEN (EINSCHLIEßLICH KINDER) MIT EINGESCHRÄNKTER KÖ...

Seite 4 - ANSCHLUSS AN DAS WASSERLEITUNGSNETZ; müssen Sie auch entsprechende Mischbatterien anschaffen.

12 Die Einbaumaße [mm] ANSCHLUSS AN DAS WASSERLEITUNGSNETZ Die Wasseristallation muss gemäß DIN 1988 durchgefürt werden. Zu-und Ableitung sind an den Röhren des Warmwaserbereiters farbig gekennzeichnet. Zuleitung des kalten Wassers ist blau, Ableitung des warmen Wassers ist aber rot. Den Warmwasserb...

Seite 5 - Sie kein Absperrventil einbauen, weil Sie dadurch die Wirkung des; der Mischbatterie fließt.; ANSCHLUß AN DAS ELEKTRONETZ; F 3G1,5 mm2) einzubauen. Damit Sie das tun können, müssen Sie von dem

13 Legende: 1 - Sicherheitsventil 6 - Testansatzstück 2 - Testventil 7 - Trichter mit dem Anschluß an den Ablauf 3 - Sperrventil 4 - Reduzierdruckventil H - Kaltwasser 5 - Sperrventil T - Warmwasser Das Drucksystem Das Durchflußsystem Zwischen dem Warmwasserbereiter und den ...

Weitere Modelle Warmwasserbereiter Gorenje

Alle Gorenje Warmwasserbereiter