ANSCHLUSS AN DAS WASSERLEITUNGSNETZ; müssen Sie auch entsprechende Mischbatterien anschaffen. - Gorenje TGU100V6 - Bedienungsanleitung - Seite 4
![Gorenje TGU100V6](https://cdn.manualsarea.com/instructions-2/50862/webp/1.webp)
Warmwasserbereiter Gorenje TGU100V6 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – EINBAU; emailliert & Magnesiumschutzanode
- Seite 4 – ANSCHLUSS AN DAS WASSERLEITUNGSNETZ; müssen Sie auch entsprechende Mischbatterien anschaffen.
- Seite 5 – Sie kein Absperrventil einbauen, weil Sie dadurch die Wirkung des; der Mischbatterie fließt.; ANSCHLUß AN DAS ELEKTRONETZ; F 3G1,5 mm2) einzubauen. Damit Sie das tun können, müssen Sie von dem
- Seite 6 – WARNUNG: Vor jedem Eingriff in das Innere des Gerätes, müssen sie
12
Die Einbaumaße [mm]
ANSCHLUSS AN DAS WASSERLEITUNGSNETZ
Die Wasseristallation muss gemäß DIN 1988 durchgefürt werden. Zu-und Ableitung sind an
den Röhren des Warmwaserbereiters farbig gekennzeichnet. Zuleitung des kalten Wassers
ist blau, Ableitung des warmen Wassers ist aber rot. Den Warmwasserbereiter können Sie
an das Wasserleitungsnetz auf zwei Weisen anschliessen. Geschlossenes Drucksytem des
Anschlusses ermöglicht die Abnahme an mehreren Abnahmestellen, das ofene Drucklose
System aber erlaubt nur eine Abnahmestelle. Mit Hinsicht auf gewähltes Anschlussystem
müssen Sie auch entsprechende Mischbatterien anschaffen.
Bei offenem drucklosem System muss vor dem Warmwasserbereiter ein Rückschlagventil
eingebaut werden, das den Wasseerausfluss aus den Kessel, wenn es im Wassernetz kein
Wasser gibt vermeidet. Bei diesem Anschlussystem müssen Sie eine Vorlauf Mischbatterie
verwenden. Bei erwärmen vergrössert sich das Wasserwolumen was zu tropfen aus den
Auslaufrohr der Mischbaterie fürt. Wenn die eingestellte Wassertemperatur erreicht ist endet
das tropfen. Mit starkem Anziehen des Griffes an der Mischbatterie können Sie das Tröpfeln
des Wassers nicht verhindern, sondern Sie können die Batterie nur verderben.
Bei geschlossenem Drucksystem des Anschlusses müssen Sie an Abnahmestelle
DruckMischbatterien verwenden. Für eine sichere Betriebsweise ist unbedingt ein
baumustergepruftes Sicherheitsventil an das Zulaufrohr einzubauen oder eine
Sicherheitsgruppe, die einen Druckanstieg von mehr als 0,1 MPa über Nominal im Kessel
verhindert. Die Auslauföffnung am Sicherheitsventil muss unbedingt den Ausgang zum
Luftdruck haben.
Um die richtige Funktion des Sicherheitsventils zu gewährleisten, müssen Sie selber
periodische Kontrollen ausführen. Da der Wasserücklauf zurück in das Wasserleitungsnetz
verhindert ist kann es zum Tröpfeln des Wassers aus der Ablauföffnung des Sicherheitsventils
kommen. Das tröpfende Wasser können Sie in den Abflusss über den Auffaaangsausatz den
Sie unter das Sicherheitsventil anbringen leiten. Das Ablflussrohr, das unter dem Ablauf des
Sicherheitsventils angebracht wird, ist senkrecht nach unten und in frostfreier Umgebung
einzubauen.
Gibt es wegen einer unsachgemäß ausgeführten Installation keine Möglichkeit, das
tropfende Wasser aus dem Rückschlagventil in den Ablauf zu leiten, kann man das
Tröpfeln vermeiden, indem ein Expansionsgefäß mit dem Volumen 3 l am Zulaufrohr des
Warmwasserbereiters eingebaut wird. Das Sicherheitsventil muss regelmäßig betrieben
werden, um Kalkablagerungen zu entfernen un zum Überprüfen, dass es nich blockiert ist.
D
A
B
C
D
E
F
G
TGU 50 N 561 365 185 145 461 454 130
TGU 80 N 766 565 190 345 461 454 180
TGU 100 N 926 715 200 495 461 454 260
TGU 120 N 1081 865 205 645 461 454 260
TGU 150 N 1296 1065 220 845 461 454 260
TGU 200 N 1505 1050 435 800 507 500 260
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
11 Geehrter Käufer, wir danken Ihnen für die Anschaffung unseres Produktes. WIR BITTEN SIE VOR DEM EINBAU UND VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES WARMWASSERBEREITERS SORGFÄLLTIG DIE ANWEISUNGEN DURCHZULESEN. DIESES GERÄT IST NICHT FÜR DIE NUTZUNG DURCH PERSONEN (EINSCHLIEßLICH KINDER) MIT EINGESCHRÄNKTER KÖ...
12 Die Einbaumaße [mm] ANSCHLUSS AN DAS WASSERLEITUNGSNETZ Die Wasseristallation muss gemäß DIN 1988 durchgefürt werden. Zu-und Ableitung sind an den Röhren des Warmwaserbereiters farbig gekennzeichnet. Zuleitung des kalten Wassers ist blau, Ableitung des warmen Wassers ist aber rot. Den Warmwasserb...
13 Legende: 1 - Sicherheitsventil 6 - Testansatzstück 2 - Testventil 7 - Trichter mit dem Anschluß an den Ablauf 3 - Sperrventil 4 - Reduzierdruckventil H - Kaltwasser 5 - Sperrventil T - Warmwasser Das Drucksystem Das Durchflußsystem Zwischen dem Warmwasserbereiter und den ...
Weitere Modelle Warmwasserbereiter Gorenje
-
Gorenje GBFU100B6 328506
-
Gorenje GBFU100V6
-
Gorenje GBFU200B6
-
Gorenje GBFU50B6 328486
-
Gorenje GBK100LNB6
-
Gorenje GBK100RNB6
-
Gorenje GBK120LNB6
-
Gorenje GBK120RNB6
-
Gorenje GBK150LNB6
-
Gorenje GBK150RNB6