MOTORSTEUERUNG - FERM PMM1006 - Bedienungsanleitung - Seite 5

FERM PMM1006
Anleitung wird geladen

8

DE

ersetzt sind. Das Anschließen eines Steckers eines

losen Kabels an eine Steckdose ist gefährlich.

Verwendung von Verlängerungskabeln

Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlängerungs-

kabel, das der Maschinenleistung entspricht. Die

Ader müssen einen Mindest quer schnitt von 1,5

mm2 haben. Befindet das Kabel sich auf einem

Haspel. muß es völlig abgerollt werden.

3. ZUSAMMENSETZEN

Zusammenbau des zweiteiligen Rührers

Abb. A

1. Schrauben Sie die Rührerwelle (9a) auf die

Rührstange (9b)

2. Ziehen Sie beide Teile sicher fest

Austausch des Rührers

Abb. A

Schalten Sie die Maschine vor der

Montage aus und ziehen Sie den

Netzstecker aus der Steckdose.

Verwenden Sie nur Rührer, die dem angegebenen

Durchmesser entsprechen. Verwenden Sie immer

einen Rührer, der sich für das zu mischende/

rührende Material eignet. Die Verwendung eines

ungeeigneten Mixstabs kann sowohl die Maschine

als auch Sie selbst unnötig überlasten.

Montage des Rührers

1. Schrauben Sie den zusammengebauten

Rührer im Uhrzeigersinn soweit wie möglich in

den Werkzeughalter (5).

2. Ziehen Sie den Rührer mit dem mitgelieferten

Schraubenschlüssel in der Werkzeug hal-

terung fest. Halten Sie dabei die Werkzeug-

hal terung (5) mit einem der mitgelieferten

Schrauben schlüssel und verwenden Sie

den zweiten Schrauben schlüssel, um den

zusammen gebauten Rührer festzuziehen.

Entfernen des Rührers

1. Lösen Sie den zusammengebauten Rührer

mit den mitgelieferten Schraubenschlüsseln.

Halten Sie dabei die Werkzeughalterung

(5) mit einem der mitgelieferten

Schraubenschlüssel und verwenden Sie

den zweiten Schraubenschlüssel, um den

zusammengebauten Rührer zu lösen.

2.

Schrauben Sie den Rührer ientgegen den

Uhrzeigersinn von der Werkzeughalterung (5) ab.

4. BEDIENUNG

Bei unsachgemäßer Verwendung kann das Gerät

beschädigt werden. Daher müssen folgende

Anweisungen unbedingt eingehalten werden:

• Die Größe des verwendeten Rührers darf den

angegebenen Durchmesser nicht

überschreiten.

• Den Rührer nur so weit belasten, dass die

Drehzahl nicht weit abfällt und das Gerät nicht

angehalten wird.

Die Netzspannung muss mit den An ga ben auf

dem Typenschild überein stimmen. Ein für

230 V bestimmtes Gerät kann an ein Stromnetz

mit 220/240 V angeschlossen werden.

Ein-/Ausschalter

• Zum Einschalten des Geräts muss der Ein- /

Ausschalter (1) eingedrückt gehalten werden.

• Durch Loslassen des Ein-/Aus schal- ters wird

das Gerät ausgeschaltet.

Schaltersperrfunktion

Der Ein-/Ausschalter kann gesperrt werden,

indem Sie den Ein-/Ausschalter (1) eindrücken

und danach den Taster (2). Die Schaltersperre

kann durch einen kurzen Druck auf den Ein /

Ausschalter wieder aufgehoben werden.

5. ELEKTRONISCHE

MOTORSTEUERUNG

Anlaufstrombegrenzung

Der elektronisch gesteuerte Sanft anlauf bewirkt,

dass das Gerät ruckfrei startet. Dadurch wird auch

das Spritzen von dünnflüssigem Rührgut beim

Einschalten des Geräts verhindert.

Aufgrund des begrenzten Anlaufstroms reicht eine

16-A-Sicherung aus.

Leerlaufdrehzahlbegrenzung

Die elektronische Steuerung bewirkt eine

Begren zung der Leerlauf drehzahl, was zu einer

geringeren Geräusch entwicklung und vermin-

derten Abnutzungserscheinungen an Motor und

Getriebe führt.

Drehzahlvorwahl

Mit dem Drehzahlregler (3) kann die Drehzahl

stufenlos voreingestellt werden. Die Wahl der

Drehzahl ist von der Art des Rührguts abhängig.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - GESCHWINDIGKEITEN; Vielen Dank, dass Sie dieses Ferm Produkt; Die Zahlen im nachstehenden Text; Einführung

6 DE Only for EC countries Do not dispose of power tools into domestic waste. According to the European Guideline 2012/19/EU for Waste Electrical and Electronic Equipment and its implementation into national right, power tools that are no longer usable must be collected separately and disposed of in...

Seite 4 - SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

7 DE Vibrationsstufe Die im dieser Bedienungsanleitung angegebene Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem standardisierten Test gemäß EN 60745 gemessen; Sie kann verwendet werden, um ein Werkzeug mit einem anderen zu vergleichen und als vorläufige Beurteilung der Vibrationsexposition bei Verwendung...

Seite 5 - MOTORSTEUERUNG

8 DE ersetzt sind. Das Anschließen eines Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose ist gefährlich. Verwendung von Verlängerungskabeln Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlängerungs- kabel, das der Maschinenleistung entspricht. Die Ader müssen einen Mindest quer schnitt von 1,5 mm2 haben. Befinde...

Weitere Modelle Schraubenzieher FERM