Montage des Haubenkörpers bei der Abluftversion - Faber ECLIPSE EV8 LED X A37 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Dunstabzugshaube Faber ECLIPSE EV8 LED X A37 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 7 – DE; SICHERHEITSINFORMATIONEN; Alle gesetzlichen Vorschriften im Bereich Abluft einhalten.
- Seite 8 – Bevor die Haube installiert wird, die Schutzfolien abziehen.
- Seite 9 – Die frei zugänglichen Teile können während des Kochens mit
- Seite 10 – CHARAKTERISTIKEN; Komponenten
- Seite 12 – Bohren der Wand und Befestigung der Motoreinheit
- Seite 13 – Luftaustrittanschluss Abluftversion
- Seite 14 – Montage des Haubenkörpers bei der Abluftversion
- Seite 15 – Montage des Pumpenkörpers bei der Abluftversion
- Seite 16 – BEDIENUNG; Schalttafel
- Seite 17 – WARTUNG; Fettfilter; Beleuchtung
DE
3
33
fig.2
12e
12e
8c
12e
ø 120
fig.1
12b
Montage des Haubenkörpers bei der Abluftversion
Abluftversion, hinterer Austritt
• Falls der Luftaustritt an der Rückseite der Haube gewählt
wurde, muss die Reduktionskappe des Luftaustritts
8c
mit
2
den mitgelieferten Schrauben
12e
an der Oberseite der Haube
angeschraubt werden.
Abluftversion, oberer Austritt
• Falls der Luftaustritt an der Oberseite der Haube
gewählt wurde, müssen die beiden Bügel im Innern
des Lochs an der Oberseite des Haubenkörpers
entfernt werden. Auch das vorgestanzte Teil
(Abb.
2
) entfernen, damit das Rohr durchgesteckt
werden kann.
• Mit 2 mitgelieferten Schrauben
12e
die Bügel an
dem zuvor entfernten zugeschnittenen Teil
anschrauben.
• Den Haubenkörper
1
mit der Absaugeinheit
3
verbinden und mit den 2 Schrauben
12b
seitlich
befestigen. (Abb.
1
)
• Das vorgestanzte Teil mit den Bügeln (Abb.
2
) mit 2 mitgelieferten Schrauben
12e
wieder an der Oberseite des Haubenkörpers
anschrauben, so dass das Abluftrohr
blockiert wird.
• Bei Verwendung eines Rohrs zu 120 das Innere der Reduzierkappe
des Luftaustritts
8c
durchstoßen.
Den so erhaltenen Ring in das Abluftrohr stecken und mit 2
mitgelieferten Schrauben
12e
anschrauben.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
DE 2 26 SICHERHEITSINFORMATIONEN Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die korrekte Funktion des Gerätes lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät installieren und benutzen. Verwahren Sie die Bedienungsanleitung stets zusammen mit dem Gerät, auch wenn Sie dieses ...
DE 2 27 Falls die Abzugshaube mit Geräten verwendet wird, die nicht elektrisch betrieben sind (z.B. Gasgeräte), muss im Raum für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden, damit der Rückfluss der Abgase verhindert wird. Wird die Abzugshaube zusammen mit nicht elektrisch betriebenen Geräten einge...
DE 2 28 Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit beschränkten geistigen, physischen oder sensorischen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden, außer sie werden aufmerksam beaufsichtigt und eingewiesen. Die frei zugänglichen Teile können ...
Weitere Modelle Dunstabzugshauben Faber
-
Faber 110.0338.674
-
Faber 110.0338.675
-
Faber 110.0389.223
-
Faber 741 BASE BK A60
-
Faber 741 BASE BK A60 EXP
-
Faber 741 BASE W A50
-
Faber 741 BASE W A50 FB EXP
-
Faber 741 BASE W A60
-
Faber 741 BASE X A50
-
Faber 741 BASE X A50 FB EXP