Bohren der Wand und Befestigung der Motoreinheit - Faber ECLIPSE EV8 LED X A37 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Inhalt:
- Seite 7 – DE; SICHERHEITSINFORMATIONEN; Alle gesetzlichen Vorschriften im Bereich Abluft einhalten.
- Seite 8 – Bevor die Haube installiert wird, die Schutzfolien abziehen.
- Seite 9 – Die frei zugänglichen Teile können während des Kochens mit
- Seite 10 – CHARAKTERISTIKEN; Komponenten
- Seite 12 – Bohren der Wand und Befestigung der Motoreinheit
- Seite 13 – Luftaustrittanschluss Abluftversion
- Seite 14 – Montage des Haubenkörpers bei der Abluftversion
- Seite 15 – Montage des Pumpenkörpers bei der Abluftversion
- Seite 16 – BEDIENUNG; Schalttafel
- Seite 17 – WARTUNG; Fettfilter; Beleuchtung
DE
3
31
1
1
2
2
533
116
1÷2
116
650 min.
11
12a
590
300
290
12a
Vr
Bohren der Wand und Befestigung der Motoreinheit
Aufgrund der Komplexität der Installation sollte diese immer zu zweit durchgeführt werden.
Bei Montage der Haube als Umluftversion darauf achten, dass oberhalb der Haube ein Abstand
von mindestens 8-10 cm zur oberen Begrenzung (Decke oder Brett) einzuhalten ist.
An der Wand folgendes anzeichnen:
• eine senkrechte Linie bis zur Decke oder zur oberen Kante in der Mitte des Installationsbereichs
der Haube,
• eine horizontale Linie an: min. 650 mm oberhalb der Kochfläche.
• Wie angegeben 116 mm von der senkrechten Bezugslinie (
1
) und 533 mm oberhalb der
waagrechten Bezugslinie einen Punkt markieren.
• Diesen Vorgang an der gegenüberliegenden Seite wiederholen und die Nivellierung überprüfen.
• Die markierten Punkte mit einem Bohrer ø 8 mm bohren.
• Die Dübel
11
in die Bohrlöcher einsetzen.
• Die beiden mitgelieferten Schrauben
12a
(4,2 x 44,4) in die Löcher einschrauben. Dabei
zwischen der Wand und dem Schraubenkopf 5-6 mm Platz lassen.
• Die 2 Schrauben
Vr
an den Aufhängepunkten der Motoreinheit
3
festziehen.
• Die Motoreinheit
3
an den Schrauben
12a
einhaken
.
• Den Haubenkörper mit Hilfe der Schrauben
Vr
ausrichten.
• Die Bezugspunkte (
2
) der eingehakten Bügel unterhalb der Motoreinheit
3
markieren.
• Die markierten Punkte mit einem Bohrer ø 8 mm bohren.
• Die Dübel
11
in die Bohrlöcher einsetzen.
• Die 2 mitgelieferten Schrauben
12a
(4,2 x 44,4) in die Bohrlöcher einsetzen.
• Die 4 Befestigungsschrauben
12a
der Absaugeinheit
definitiv festschrauben.
Luftaustritt an der Rückseite
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
DE 2 26 SICHERHEITSINFORMATIONEN Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die korrekte Funktion des Gerätes lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät installieren und benutzen. Verwahren Sie die Bedienungsanleitung stets zusammen mit dem Gerät, auch wenn Sie dieses ...
DE 2 27 Falls die Abzugshaube mit Geräten verwendet wird, die nicht elektrisch betrieben sind (z.B. Gasgeräte), muss im Raum für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden, damit der Rückfluss der Abgase verhindert wird. Wird die Abzugshaube zusammen mit nicht elektrisch betriebenen Geräten einge...
DE 2 28 Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit beschränkten geistigen, physischen oder sensorischen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden, außer sie werden aufmerksam beaufsichtigt und eingewiesen. Die frei zugänglichen Teile können ...
Weitere Modelle Dunstabzugshauben Faber
-
Faber 110.0338.674
-
Faber 110.0338.675
-
Faber 110.0389.223
-
Faber 741 BASE BK A60
-
Faber 741 BASE BK A60 EXP
-
Faber 741 BASE W A50
-
Faber 741 BASE W A50 FB EXP
-
Faber 741 BASE W A60
-
Faber 741 BASE X A50
-
Faber 741 BASE X A50 FB EXP