Seite 5 - Inhalt
1 Inhalt Inhalt Wichtige Sicherheitsanweisungen .................................................................................... 2 Systemumfang ..................................................................................................................... 7 Übersicht über das System .........
Seite 7 - Der Gefahrenhinweis am Ladekoffer EZL 2020-20 L
3 Wichtige Sicherheitshinweise Der Gefahrenhinweis am Ladekoffer EZL 2020-20 L Der nebenstehende Aufkleber ist auf der Geräte-rückseite angebracht. Die Symbole haben folgendeBedeutung: Dieses Symbol zeigt an, dass gefährliche Spannungs-werte, die ein Stromschlagsrisiko darstellen, innerhalbdes Gerät...
Seite 8 - Gefahr durch hohe Lautstärke
4 Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr durch hohe Lautstärke Die Geräte werden von Ihnen gewerblich eingesetzt.Daher unterliegt der Gebrauch den Regeln undVorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft.Sennheiser als Hersteller ist verpflichtet, Sie aufmöglicherweise bestehende gesundheitliche Ris...
Seite 9 - Keiner Nässe aussetzen.
5 Wichtige Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für Lithium-Polymer-Akkus, Ni-MH-Akkus und Batterien Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch können die Akkusauslaufen. In extremen Fällen besteht die Gefahr von: Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch übernimmt Sennheiserkein...
Seite 11 - Systemumfang; anleitung des Gesamtsystems
7 Systemumfang Systemumfang Das Tourguide System 2020 D besteht aus verschie-denen Einzelkomponenten, die Sie jeweils bei IhremSennheiser-Partner erwerben können:• Ladekoffer EZL 2020-20 L mit Bedienungs- anleitung des Gesamtsystems • Taschensender SK 2020 D• Funkmikrofon SKM 2020 D• Kinnbügel-Empfä...
Seite 12 - Übersicht über das System; Der Taschensender SK 2020 D
8 Übersicht über das System Übersicht über das System Das Tourguide System 2020 D bietet eine optimale,digitale Tonübertragung bei Konferenzen und Grup-penführungen, z. B. in Betrieben oder Museen. DieÜbertragung per Funksignal erlaubt die freie Bewe-gung aller Mitglieder der Gruppe. Sechs feste Übe...
Seite 14 - Bedienelemente
10 Bedienelemente Bedienelemente Der Taschensender SK 2020 D Line-Eingang Schalter MUTE Mikrofon-Eingang Abdeckung des Batteriefachs Akkupack BA 2015 Taste ON / OFF rote LED LOW BATT / MUTE gelbe LED PEAK Wipptaste / Taste SET (unter der Abdeckung des Batteriefachs) Batteriefach Sendeantenne Lade...
Seite 15 - Das Funkmikrofon SKM 2020 D
11 Bedienelemente Das Funkmikrofon SKM 2020 D Einsprachekorb Griff des Funkmikrofons Batteriefach (von außen nicht sichtbar) Anzeigeeinheit Anzeige Dreh- und abnehmbare Kappe zum Schutz der Bedienelemente; durch Drehen der Kappe erreichbare Tasten, Schalter und Anzeigen: Taste SET Taste Taste Bet...
Seite 16 - Die
12 Bedienelemente Die Kinnbügel-Empfänger HDE 2020 D Kinnbügel Ladezustand, rote/grüne LED Anzeige Lautstärkeregler Kanalwahltaste / Ladekontakte Kanalanzeige vierstufige Ladezustands-anzeige Lautstärkeanzeige Funksignalanzeige 쐋 6 Tourguide2020_516509_0909_Sp6.book Seite 12 Montag, 22. März 20...
Seite 19 - Anzeigen am Taschensender; Betriebs- und Batterieanzeigen
15 Bedienelemente Anzeigen am Taschensender Betriebs- und Batterieanzeigen Die rote LED LOW BATT / MUTE informiert Sie über den Betriebszustand des Taschensenders: Rote LED leuchtet nicht: Der Taschensender ist eingeschaltet und der Lade-zustand der Batterien bzw. des Akkupacks istausreichend. Rote...
Seite 20 - LOW BATT; Anzeigen am Funkmikrofon
16 Bedienelemente MUTE-Anzeige Die rote LED LOW BATT / MUTE leuchtet permanent, solange Sie den Taschensender stummgeschaltethaben (siehe „Geräte stummschalten“ auf Seite 40). Hinweis: Bei aktivierter Stummschaltun4g (MUTE) ist derMikrofon-Eingang stummgeschaltet, jedoch nicht der Line-Eingang . A...
Seite 21 - Anzeige der Tastensperre
17 Bedienelemente Rote LED leuchtet: Das Funkmikrofon ist eingeschaltet und der Ladezu-stand der Batterien bzw. des Akkupacks BA 2015 istausreichend. Rote LED blinkt: Der Ladezustand der Batterien bzw. des AkkupacksBA 2015 reicht nur noch für kurze Betriebszeit(LOW BATT)! Zusätzlich informiert die v...
Seite 22 - Hinterleuchtung der Anzeige
18 Bedienelemente MUTE-Anzeige Wurde das Funkmikrofon stummgeschaltet, leuchtetim Display die Anzeige „MUTE“ (siehe „Funkmikro- fon stummschalten“ auf Seite 40). Hinterleuchtung der Anzeige Die Anzeige bleibt nach einem Tastendruckca. 15 Sekunden hinterleuchtet. Anzeige des Stromspar-Modus Wenn das...
Seite 23 - Anzeigen am Empfänger; Funksignalanzeige
19 Bedienelemente Anzeigen am Empfänger Funksignalanzeige Die Funksignalanzeige (Mast mit Funkwellen) in der Anzeige informiert über den Funksignal-Empfang: Mast mit Funkwellen: Ein ausreichend starkes Funksignal wird empfangen. Mast ohne Funkwellen: Auf dem eingestellten Kanal wird kein Funksignal...
Seite 24 - LED blinkt langsam rot:
20 Bedienelemente LED leuchtet rot: Der eingebaute Akku des Empfängers wird geladen. LED leuchtet grün: Der eingebaute Akku des Empfängers ist vollständiggeladen. Der Empfänger kann nun verwendet werden. LED blinkt langsam rot: Die Temperatur des eingebauten Akkus ist außerhalbdes zulässigen Bereich...
Seite 25 - Anzeigen am Ladekoffer; Betriebsanzeige
21 Bedienelemente Anzeigen am Ladekoffer Betriebsanzeige Die LED POWER leuchtet, solange die Spannungs- versorgung eingeschaltet ist. Temperaturanzeige Die LED TEMP ERROR leuchtet, wenn die Tempe- ratur im Ladekoffer zu hoch ist (über 40 °C). Sämt-liche Ladevorgänge werden unterbrochen, bis dieTem...
Seite 26 - Akkuanzeigen für Akkupack/Taschensender
22 Bedienelemente Akkuanzeigen für Akkupack/Taschensender Zu jedem Ladeschacht für Akkupack/Taschen-sender gehören die LEDs CHARGE / ERROR und READY , die folgende Betriebszustände anzeigen: Keine LED leuchtet: • Der Ladeschacht für Akkupack/Taschensender ist betriebsbereit, aber leer. • Oder es b...
Seite 27 - Funkmikrofon
23 Bedienelemente Die Funktionen der Bedienelemente des Taschensenders/Funkmikrofons * Zu den Menübereichen „Standardanzeige“, „Auswahlbereich“ und „Eingabebereich“ siehe „Übersicht über das Bedienmenü des Taschensenders“ auf Seite 50. PEAK ON/OFF ON/OFF SET SET MUTE LOW BATT Funkmikrofon Taschensen...
Seite 29 - Inbetriebnahme; Ladekoffer aufstellen
25 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Ladekoffer aufstellen Hinweis: Der Ladekoffer sowie die Akkus der Sender undEmpfänger können sich während des Aufladenserwärmen. Stellen Sie Folgendes sicher, damit dieseWärme entweichen kann:• Die Luft muss frei durch die Lüftungsöffnungen zirkulieren können. • Setz...
Seite 31 - Mikrofon an den Taschensender anschließen
27 Inbetriebnahme Batterien oder Akkupack in den Taschensender einsetzen/wechseln Verwenden Sie für den Taschensender entweder daswiederaufladbare Akkupack BA 2015 oder zwei Batterien des Typs Mignon AA, 1,5 V. Verwenden Siekeine anderen Akkus! Drücken Sie die beiden Entriegelungstasten des Batter...
Seite 32 - Taschensender an der Kleidung befestigen
28 Inbetriebnahme Schließen Sie den Line-Ausgang der externen Ton-quelle an den Line-Eingang des Taschensenders an. Drehen Sie die Überwurfmutter des Steckers fest. Schalten Sie den Line-Eingang ein, wie auf Seite 41beschrieben. Stellen Sie die Eingangsempfindlichkeit des Line-Eingangs ein, wie auf...
Seite 33 - Der tägliche Gebrauch
29 Der tägliche Gebrauch Der tägliche Gebrauch Geräte ein-/ausschalten Hinweise: • Nehmen Sie die Batterien bzw. das Akkupack sowohl aus dem Taschensender als auch aus demFunkmikrofon, wenn Sie die Geräte längere Zeitnicht benutzen. • Schalten Sie die Sender aus, wenn keine Audio- übertragung erfolg...
Seite 34 - OFF
30 Der tägliche Gebrauch Um das Funkmikrofon auszuschalten: Halten Sie die Taste ON/OFF so lange gedrückt, bis im Display der Schriftzug „ OFF “ erscheint. Die Anzeige und die rote LED erlöschen. HDE 2020 D automatisch ein-/ausschalten Der Empfänger schaltet sich automatisch ein, wennSie die Kinn...
Seite 36 - Der Lautstärkeregler
32 Der tägliche Gebrauch Hinweis: Der Lautstärkeregler bzw. besitzt keinen Endanschlag, d. h. Sie können ihn beliebig weit nachlinks oder rechts drehen. Tourguide2020_516509_0909_Sp6.book Seite 32 Montag, 22. März 2010 1:12 13
Seite 37 - Akkus laden; Akkupack im Taschensender aufladen
33 Der tägliche Gebrauch Akkus laden Akkupack im Taschensender aufladen Um den Taschensender im Ladekoffer EZL 2020-20 Lzu laden: Stecken Sie den Taschensender mit eingesetztemAkkupack wie nebenstehend abgebildet in denLadeschacht für Akkupack/Taschensender . Der Taschensender wird automatisch ausg...
Seite 38 - CHARGE
34 Der tägliche Gebrauch Akkupack BA 2015 aufladen Um das Akkupack des Funkmikrofons oder desTaschensenders aufzuladen: Entnehmen Sie das Akkupack, wie auf Seite 26 bzw.Seite 27 beschrieben. Stecken Sie das Akkupack wie nebenstehend abge-bildet in den Ladeschacht für Akkupack/Taschen-sender . Die r...
Seite 39 - Interne Akkus der Empfänger aufladen
35 Der tägliche Gebrauch Interne Akkus der Empfänger aufladen Stecken Sie den Empfänger in einen der Lade-schächte für Empfänger / (in der Abbildung hellblau hinterlegt).• Die LED des HDE 2020 D bzw. • die LED des EK 2020 D leuchtet (siehe Tabelle). Hinweise: • Das Aufladen eines vollständig ent...
Seite 40 - Kanal einstellen; Kanal am Taschensender/Funkmikrofon einstellen
36 Der tägliche Gebrauch • Laden Sie die Akkus der Empfänger ca. alle 6 Monate, wenn Sie die Geräte längere Zeit nichtbenutzen. So beugen Sie einer schädigendenTiefentladung vor. Kanal einstellen Um das System auf einen bestimmten Kanal einzu-stellen, gehen Sie wie folgt vor:1. Stellen Sie am Tasche...
Seite 42 - Kanal am Empfänger einstellen
38 Der tägliche Gebrauch Kanal am Empfänger einstellen Damit ein Empfänger den Taschensender oder dasFunkmikrofon empfangen kann, muss er unbedingtauf denselben Kanal eingestellt sein. Um den Empfangskanal manuell zu ändern: Drücken Sie oben oder unten auf • die Kanalwahltaste / des HDE 2020 D bz...
Seite 43 - • Sie können die Kanal-Kopierfunktion auch ohne
39 Der tägliche Gebrauch Hinweise: • Sie können die Kanal-Kopierfunktion auch ohne Stromversorgung des Ladekoffers durchführen,wenn die Akkus der Empfänger nicht entladensind. • Wenn Sie die Taste COPY nicht drücken, schaltet sich der Empfänger im Ladeschacht mitKanal-Kopierfunktion (Master) autom...
Seite 44 - Geräte stummschalten; Taschensender stummschalten
40 Der tägliche Gebrauch Geräte stummschalten Taschensender stummschalten Schieben Sie den Schalter MUTE nach links in die Position „ MUTE “. Die rote LED LOW BATT / MUTE leuchtet per- manent. Die MIC -Pegelanzeige zeigt keinen Ausschlag mehr an. Der Taschensender ist stumm-geschaltet. Hinweis: B...
Seite 45 - Line-Eingang des Taschensenders
41 Der tägliche Gebrauch Spezielle Einstellungen des Taschensenders/Funkmikrofons Für die in diesem Abschnitt beschriebenen speziel-len Einstellungen benötigen Sie das Bedienmenüdes Taschensenders/Funkmikrofons. Eine Übersichtdieses Bedienmenüs finden Sie ab Seite 50. Line-Eingang des Taschensenders...
Seite 48 - dB
44 Der tägliche Gebrauch Eingangsempfindlichkeit des Funkmikrofons einstellen Die Eingangsempfindlichkeit ist zu hoch eingestellt,wenn bei Nahbesprechung oder lauter Stimme Über-steuerungen auftreten. Die Anzeige des Audio-Pegels(AF) schlägt bei einer Übersteuerung voll aus. Ist andererseits die Ei...
Seite 50 - Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
46 Der tägliche Gebrauch Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Um den Taschensender/das Funkmikrofon auf Werks-einstellungen zurückzusetzen: Drücken Sie die Taste SET . Das Bedienmenü erscheint. Der erste Menüpunkt„ CHAN “ blinkt. Drücken Sie / so oft, bis „ RESET “ in der Anzeige blinkt. Drücken Si...
Seite 53 - Menüpunkt
49 Der tägliche Gebrauch Das Bedienmenü des Taschensenders/Funkmikrofons Das Bedienmenü des Taschensenders/Funkmikrofonsenthält folgende Menüpunkte: *) Menüpunkt gibt es nur am Taschensender Menüpunkt Bedeutung CHAN Kanal auswählen (siehe Seite 36) LINE * Line-Eingang ein-/ausschalten(siehe Seite 41...
Seite 55 - Auswahlbereich
51 Der tägliche Gebrauch Auswahlbereich Eingabebereich FREQ EXIT RESET RST. OK DONE Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen Sicherheits- abfrage SET SET Tastensperre einschalten LOC. OFF LOC. ON LOCK Tastensperre ein-/ausschalten aktuelle Einstellung der Tastensperre aktuelle Einstellung der Tastens...
Seite 56 - Übersicht über das Bedienmenü des Funkmikrofons
52 Der tägliche Gebrauch Übersicht über das Bedienmenü des Funkmikrofons Mit der Taste ON / OFF brechen Sie die Eingabe in allen Bereichen des Menüs ab. Auswahlbereich Eingabebereich Kanal auswählen eingestellter Kanal CHAN CH 01 CH 04 / : 01...06 Speichern CH 01 SET SET SET 3 Sek STORED EXIT RE...
Seite 58 - Pflege und Wartung; Ohrpolster des HDE 2020 D reinigen
54 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Schalten Sie alle Geräte aus und trennen Sie sie vomStromnetz, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie die Geräte ausschließlich mit einemweichen und trockenen Tuch. Ohrpolster des HDE 2020 D reinigen Ziehen Sie die Ohrpolster vorsichtig vom Empfän...
Seite 59 - Wenn Störungen auftreten; Problem
55 Wenn Störungen auftreten Wenn Störungen auftreten In der folgenden Tabelle meint der Begriff Sender sowohl den Taschensender alsauch das Funkmikrofon. Rufen Sie Ihren Sennheiser-Partner an, wenn mit Ihrer Anlage Probleme auftreten,die nicht in der Tabelle stehen, oder sich die Probleme nicht mit ...
Seite 60 - Technische Daten
56 Technische Daten Technische Daten Taschensender SK 2020 D (Art. Nr.: 500548)Taschensender SK 2020 D-US (Art. Nr.: 500549) Funkmikrofon SKM 2020 D (Art. Nr.: 500894)Funkmikrofon SKM 2020 D-US (Art. Nr.: 500895) Modulationsart 2 FSK (46K0F1D) HF-Frequenzbereich 863–865 MHz HF-Frequenzbereich (US) 9...
Seite 63 - Zubehör; Produktname Produktbeschreibung
59 Zubehör Zubehör Produktname Produktbeschreibung Art. Nr. HDE 2020 D Kinnbügel-Empfänger 500543 HDE 2020 D-US Kinnbügel-Empfänger (US) 500544 – Ohrpolster für Kinnbügel-Empfänger HDE 2020 D und HDE 2020 D-US (schwarz) 037080 – Ohrpolster für Kinnbügel-Empfänger HDE 2020 D und HDE 2020 D-US (transp...
Seite 64 - Herstellererklärung; Garantie
60 Herstellererklärung Herstellererklärung Garantie Wir übernehmen für das von Ihnen gekaufte Original-Sennheiser-Produkt eineGarantie von 24 Monaten. Die Garantiezeit beginnt ab dem Datum des Kaufs vonfabrikneuen ungebrauchten Produkten durch den erstmaligen Endkunden. ZumNachweis heben Sie bitte u...
Seite 65 - EG-Konformitätserklärung
61 Herstellererklärung Daneben können Sie als Endkunde in Ihrem Land gesetzliche Ansprüche haben, diedurch diese Garantiebedingungen nicht eingeschränkt werden; denn die Garantierichtet sich nach dem Recht des Landes, in dem Sie das Sennheiser-Produktals Endkunde gekauft haben. Die Regelungen des UN...
Seite 66 - Stichwortverzeichnis; Funkmikrofon 11
62 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anzeigen 15 Automatisches Kopieren (Ladekoffer) 21Betrieb (Ladekoffer) 21Betrieb und Batterie (Funkmikrofon) 16Betrieb und Batterie (Taschensender) 15Funksignal (Empfänger) 19Kanal (Empfänger) 20Ladekontrolle (Empfänger) 19Ladezustand (Empfänger) 20Lautst...
Seite 67 - Taschensender 10
63 Stichwortverzeichnis Ladekoffer 14 Akkuanzeigen für Akkupack/Taschensender 22Anschließen 25Aufstellen 25Ausschalten 31Einschalten 31 Taschensender 10 Akku aufladen 33Auf Werkseinstellungen zurücksetzen 46Ausschalten 29Batterien bzw. Akkupack einsetzen/wechseln 27Eingangsempfindlichkeit des Line-E...