Chicco Seat Up 012 Red Passion - Bedienungsanleitung - Seite 23

Autositz Chicco Seat Up 012 Red Passion – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
47
46
rote diagonale Gurtführung führen (Abb. 34).
Den Beckengurt durch die am Sitz auf der Sei-
te des Aufwicklers befindliche rote Gurtfüh-
rung führen (Abb. 35). Den diagonalen Teil des
Gurtes und den Beckengurt durch die rote
Gurtführung auf der Seite des Gurtschlosses
führen und den Gurt schließen, bis ein KLICK
zu hören ist (Abb. 36)
Die Höhe der Kopfstütze so einstellen, dass
die rote diagonale Gurtführung (B) über der
Schulter des Kindes in einem Mindestabstand
von 2 cm positioniert ist (Abb. 37).
Den diagonalen Teil des Fahrzeuggurtes nach
oben ziehen (Abb. 38), damit der gesamte
Gurt gespannt wird und eng an Brustkorb
und Beinen des Kindes anliegt. Nicht zu fest
ziehen!
WARNUNG!
Prüfen Sie danach, ob die Höhe-
neinstellvorrichtung zurückgestellt ist (oder
sich zumindest auf gleicher Höhe) mit der
Rückenlehne des Fahrzeugsitzes befindet)
(Abb. 39).
9. VERSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
Um die Neigung zu verändern, ziehen Sie den
Hebel unter der Sitzfläche (H) zu sich heran.
Bei einer Montage in Gr. 0+ (0-13 kg) muss der
Kinderautositz in der maximalen Position der
Verstellung der Rückenlehne eingestellt sein.
In Gr. 1 (9-18 kg) und in Gr. 2 (15-25 kg) kann
der Kinderautositz in 3 verschiedenen Positio-
nen eingestellt werden (Abb. 40).
10.
HÖHENVERSTELLUNG DER GURTE
UND DER KOPFSTÜTZE
Kopfstütze und Gurte können mit dem Be-
dienelement zur Höhenverstellung von Kopf-
stütze und Gurten (A) gleichzeitig in der Höhe
verstellt werden (Abb. 41).
Um die Höhe der Kopfstütze einzustellen,
müssen Sie die Sicherheitsgurte durch Drü-
cken der Taste F lösen und gleichzeitig die
zwei Gurte des Kinderautositzes unterhalb der
Schulterpolster fassen und zu sich ziehen. Nun
das Bedienelement A anheben.
Um die Kopfstütze abzusenken, muss das Be-
dienelement A gedrückt werden.
Für eine korrekte Verstellung muss die Kopf-
stütze so positioniert sein, dass die Gurte aus
der Rückenlehne in Höhe der Schultern des
Kindes austreten (Abb.42).
11. VERSTELLUNG DES GURTSCHLOSSES
DES KINDERAUTOSITZES
Das Gurtschloss des Kinderautositzes kann
in zwei verschiedenen Positionen eingestellt
werden: A und B.
• Position A: Verwendung in Gr. 0+ (0-13 kg)
und Gr. 1 (9-18 kg).
• Position B: Verwendung in Gr. 2 (15-25 kg).
Zum Zeitpunkt des Kaufs befindet sich das
Gurtschloss in Position A.
Wenn der Kinderautositz in Gr. 2 (15-25 kg)
verwendet wird, muss es auf Position B ge-
stellt werden.
Den gepolsterten Schrittgurt (I) ent-
fernen. Den Metallstift drehen und
von einer Position auf die andere
Position wechseln (Abb. 43). Danach sicher-
stellen, dass das Band nicht aufgerollt ist.
Mehrmals am Gurtschloss ziehen, um sicher-
zustellen, dass es korrekt eingerastet ist. Nach
der Einstellung den gepolsterten Schrittgurt
wieder anbringen.
12. ENTFERNUNG DER 5-PUNKT-GURTE
Die 5-Punkt-Gurte mit der Taste F soweit wie
möglich lockern.
Die Kopfstütze mit dem Bedienelement zur
Höhenverstellung von Kopfstütze und Gurten
auf die maximale Höhe stellen (A).
Den Kinderautositz drehen, sodass man des-
sen hinteren Bereich vor sich hat.
Die beiden Bänder vom Metallstift entfernen
(Abb. 44).
Den Metallstift im entsprechenden Sitz an-
bringen (Abb. 45).
Die Klappe öffnen, die Schulterpolster tren-
nen und entfernen, indem der Anschlussring
betätigt wird (Abb. 46).
Die Bänder herausziehen, die Schulterpolster
entfernen und für eine spätere Verwendung
aufbewahren.
WARNUNG!
Beim Wiedereinbau
der
5-Punkt-Gurte nicht vergessen, die Bänder
oberhalb des Metallstifts verlaufen zu lassen
(Abb. 47). Öffnen Sie das Gurtschloss (Abb. 48).
Jeden Gurt und die entsprechende Lasche
(Abb. 49a) aufrollen und den aufgerollten Gurt
in das Fach in der Rückenlehne legen (Abb.
49b). Den gepolsterten Schrittgurt (I) entfer-
nen. Das Gurtschloss aus dem Stoffüberzug
entnehmen (Abb. 50 a). Das Gurtschloss um
90° drehen, dabei den Gurt in die Öffnung
legen und das Gurtschloss nach oben ziehen
(Abb. 50 b). Das Styropor entfernen, das Gurt-
schloss in seinen Sitz einsetzen und das Styro-
por wieder anbringen (Abb. 50 c).
13. HINEINSETZEN DES KINDES IN DEN
KINDERAUTOSITZ
Bevor Sie das Kind hineinsetzen, drücken Sie
die Gurtverstelltaste (F) und greifen Sie gleich-
zeitig die beiden Gurte des Kinderautositzes
unter den Schulterpolstern. Ziehen Sie diese
dann zu sich heran, so dass sie gelockert wer-
den.
Öffnen Sie das Gurtschloss (J ) der Sicherheits-
gurte des Kinderautositzes, indem Sie die rote
Taste drücken und ziehen Sie die Gurte nach
außen. Jetzt können Sie das Kind in den Kin-
derautositz setzen.
Positionieren Sie den Schrittgurt (I) korrekt,
nehmen Sie die Gurte, legen Sie die beiden
Zungen des Gurtschlosses übereinander
(Abb. 51- 52) und drücken Sie diese fest in das
Gurtschloss hinein, bis ein Klick zu hören ist
(Abb. 53).
14. REINIGUNG UND WARTUNG
WARTUNG
Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dür-
fen nur von einem Erwachsenen durchge-
führt werden.
Reinigung des Bezugs
Der Bezug des Kinderautositzes kann vollstän-
dig abgenommen und von Hand oder in der
Waschmaschine gewaschen werden
(30°C). Zur Reinigung befolgen Sie bitte die
Anleitungen auf dem Pflege-Etikett des Be-
zugs.
In der Maschine bei 30°C waschen
30° C
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Niemals Scheuer- oder Lösungsmittel ver-
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
41 40 Gebrauchsanleitung SEHR WICHTIG! BITTE SOFORT LESEN WARNUNG! VOR DEM GEBRAUCH EVEN- TUELLE POLYBEUTEL UND ALLE ELEMENTE, DIE TEILE DER PRODUKTVERPACKUNG SIND, ABNEHMEN UND ENTSORGEN SOWIE VON KINDERN FERNHALTEN. DIESE ELEMENTE MÜSSEN IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN GEL- TENDEN MÜLLTRENNUNGSGESETZEN...
41 40 montiert wurden und in Fahrtrichtung aus- gerichtet sind. Achten Sie darauf, dass um- klappbare oder drehbare Fahrzeugsitze gut eingerastet sind. Diese könnten sonst bei einem Unfall eine Gefahr darstellen. • Achten Sie darauf, wie der Kinderautositz im Fahrzeug installiert wird, damit ein bew...
45 44 gebenen Positionen verlaufen. Die Durchgänge für die Gurte sind am Kin- derautositz durch Elemente in roter Farbe gekennzeichnet. Den Kinderautositz auf den gewählten Fahr- zeugsitz stellen. WARNUNG! Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände zwischen dem Kinderau- tositz und dem Sitz...