Gebrauchsanleitung; SEHR WICHTIG! BITTE SOFORT LESEN - Chicco Seat Up 012 Red Passion - Bedienungsanleitung - Seite 16

Autositz Chicco Seat Up 012 Red Passion – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 16 – Gebrauchsanleitung; SEHR WICHTIG! BITTE SOFORT LESEN
- Seite 17 – BESCHREIBUNG DER BESTANDTEILE
- Seite 21 – INSTALLATION DES KINDERAUTO-
- Seite 24 – Instrucciones de uso
- Seite 25 – ¡MUY IMPORTANTE! LÉASE ANTE TODO
41
40
Gebrauchsanleitung
SEHR WICHTIG! BITTE SOFORT LESEN
WARNUNG!
VOR DEM GEBRAUCH EVEN-
TUELLE POLYBEUTEL UND ALLE ELEMENTE,
DIE TEILE DER PRODUKTVERPACKUNG SIND,
ABNEHMEN UND ENTSORGEN SOWIE VON
KINDERN FERNHALTEN. DIESE ELEMENTE
MÜSSEN IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN GEL-
TENDEN MÜLLTRENNUNGSGESETZEN ENT-
SORGT WERDEN.
HINWEISE
• Bitte befolgen Sie bei der Montage und Ins-
tallation des Produkts genau die Anweisun-
gen der Gebrauchsanleitung. Vermeiden Sie,
dass jemand das Produkt verwendet, ohne
die Anleitung gelesen zu haben.
• Bewahren Sie dieses Handbuch für zukünfti-
gen Gebrauch auf.
• In jedem Land sind hinsichtlich der Sicher-
heit andere Gesetze und Regelungen für
die Beförderung von Kindern im Auto vor-
gesehen. Daher sollte man sich für weitere
Informationen an die örtlichen Behörden
wenden.
•
WARNUNG!
Nach den Unfallstatistiken sind
im Allgemeinen die Rücksitze des Fahrzeugs
sicherer als die Vordersitze: Deshalb wird
empfohlen, den Kinderautositz auf den Rück-
sitzen zu installieren. Insbesondere ist der
sicherste Fahrzeugsitz in der Mitte hinten,
sofern dieser mit einem Dreipunkt-Sicher-
heitsgurt ausgestattet ist.
•
WARNUNG! GROSSE GEFAHR!
Verwenden
Sie in Gruppe 0+ (0-13 kg) diesen Kinderau-
tositz niemals auf einem Vordersitz mit Fron-
tairbag. Der Kinderautositz darf nur dann auf
dem Beifahrersitz installiert werden, wenn
der Frontairbag deaktiviert ist: Mit dem Au-
tohersteller oder in der Betriebsanleitung
des Autos überprüfen, ob es möglich ist, den
Airbag zu deaktivieren.
• Es wird empfohlen, alle Insassen darüber in
Kenntnis zu setzen, wie das Kind im Notfall
abzuschnallen ist.
• Verwenden Sie diesen Kinderautositz nie-
mals auf Autositzen, die seitlich oder entge-
gen der Fahrrichtung ausgerichtet sind.
• Den Kinderautositz nur auf Autositzen in-
stallieren, die korrekt auf das Fahrgestell
montiert wurden und in Fahrtrichtung aus-
gerichtet sind. Achten Sie darauf, dass um-
klappbare oder drehbare Fahrzeugsitze gut
eingerastet sind. Diese könnten sonst bei
einem Unfall eine Gefahr darstellen.
• Achten Sie darauf, wie der Kinderautositz im
Fahrzeug installiert wird, damit ein beweg-
licher Fahrzeugsitz oder die Autotür keine
Gefahr bergen.
• Kein Kinderautositz kann bei einem Unfall
die totale Sicherheit des Kindes gewährleis-
ten, aber die Verwendung dieses Produktes
reduziert das Verletzungs- und Todesrisiko
des Kindes.
• Das Risiko ernsthafter Schäden des Kindes
steigt, nicht nur im Falle eines Unfalls, son-
dern auch unter anderen Umständen (z. B.
scharfes Bremsen usw.), wenn die in diesem
Handbuch angegebenen Anweisungen
nicht gewissenhaft befolgt werden. Prüfen
Sie stets, ob der Kinderautositz korrekt am
Fahrzeugsitz fixiert ist.
• Bei Beschädigung, Verformung oder starker
Abnutzung muss der Kinderautositz ersetzt
werden: Die ursprünglichen Sicherheitsei-
genschaften könnten nicht mehr gewähr-
leistet sein.
• Nehmen Sie ohne die Zustimmung des Her-
stellers keine Änderungen oder Ergänzun-
gen am Produkt vor.
• Installieren Sie ausschließlich Zubehör, Er-
satzteile und Komponenten, die vom Her-
steller geliefert wurden.
• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im
Kinderautositz sitzen.
• Lassen Sie den Kinderautositz niemals un-
befestigt auf dem Fahrzeugsitz. Er könnte
gegen die Insassen stoßen und sie verletzen.
• Legen Sie keine Gegenstände, außer für das
Produkt genehmigte Zubehörteile, weder
zwischen den Fahrzeugsitz und den Kinder-
autositz noch zwischen den Kinderautositz
und das Kind: Im Fall eines Unfalls könnte
sonst der Kinderautositz nicht korrekt funk-
tionieren.
• Sollte das Auto unter direkter Sonnenein-
strahlung stehen gelassen werden, wird
empfohlen, den Kinderautositz abzudecken.
• Auch nach einem leichten Unfall kann der
Kinderautositz Schäden davon tragen, die
nicht stets mit bloßem Auge sichtbar sind: Es
ist deshalb notwendig, ihn auszutauschen.
• Benutzen Sie bitte keine Secondhand-Kin-
derautositze: Diese könnten Strukturschäden
erlitten haben, die nicht mit bloßem Auge
sichtbar sind und somit die Sicherheit des
Produkts gefährden.
• Die Gesellschaft Artsana übernimmt keine
Haftung bei unsachgemäßem Gebrauch des
Produktes.
• Der Bezug darf nur durch einen vom Herstel-
ler genehmigten Bezug ersetzt werden, da
dieser ein fester Bestandteil des Kinderau-
tositzes ist. Der Kinderautositz darf niemals
ohne Bezug benutzt werden, um die Sicher-
heit des Kindes nicht zu beeinträchtigen.
• Kontrollieren Sie, dass das Gurtband nicht
verdreht ist und vermeiden Sie, dass das
Gurtband oder Teile des Kinderautositzes
in der Autotür eingeklemmt sind oder an
scharfen Stellen scheuern. Sollte der Gurt
Risse zeigen oder ausgefranst sein, ersetzen
Sie ihn bitte sofort durch einen neuen.
• Vergewissern Sie sich, dass insbesondere auf
der Hutablage im Fahrzeug weder Gegen-
stände noch Gepäck transportiert werden,
die nicht sicher festgemacht oder positio-
niert wurden: Bei einem Unfall oder bei ruck-
artigem Bremsen könnten diese Insassen
verletzen.
• Achten Sie darauf, dass alle Insassen zu ihrer
eigenen Sicherheit im Fahrzeug angeschnallt
sind. Ein Insasse, der nicht mit dem Sicher-
heitsgurt angeschnallt ist, kann bei einem
Unfall oder scharfem Bremsen eine Gefahr
für das Kind im Kinderautositz darstellen.
• Machen Sie während einer langen Autoreise
öfters Pausen. Das Kind ermüdet sehr schnell.
Nehmen Sie das Kind auf keinen Fall wäh-
rend der Fahrt aus dem Kinderautositz. Wenn
das Kind Bewegung oder Ihre Aufmerksam-
keit braucht, suchen Sie einen sicheren Platz
und halten Sie an.
• Frühgeborene, die vor der 37. Schwanger-
schaftswoche zur Welt gekommen sind,
könnten im Kinderautositz einem Risiko aus-
gesetzt sein. Neugeborene könnten Schwie-
rigkeiten mit der Atmung bekommen wenn
sie im Kinderautositz sitzen. Wir empfehlen
Ihnen daher, sich an Ihren Arzt oder an das
Krankenhauspersonal zu wenden, damit
diese Ihr Kind beurteilen und den entspre-
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
41 40 Gebrauchsanleitung SEHR WICHTIG! BITTE SOFORT LESEN WARNUNG! VOR DEM GEBRAUCH EVEN- TUELLE POLYBEUTEL UND ALLE ELEMENTE, DIE TEILE DER PRODUKTVERPACKUNG SIND, ABNEHMEN UND ENTSORGEN SOWIE VON KINDERN FERNHALTEN. DIESE ELEMENTE MÜSSEN IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN GEL- TENDEN MÜLLTRENNUNGSGESETZEN...
41 40 montiert wurden und in Fahrtrichtung aus- gerichtet sind. Achten Sie darauf, dass um- klappbare oder drehbare Fahrzeugsitze gut eingerastet sind. Diese könnten sonst bei einem Unfall eine Gefahr darstellen. • Achten Sie darauf, wie der Kinderautositz im Fahrzeug installiert wird, damit ein bew...
45 44 gebenen Positionen verlaufen. Die Durchgänge für die Gurte sind am Kin- derautositz durch Elemente in roter Farbe gekennzeichnet. Den Kinderautositz auf den gewählten Fahr- zeugsitz stellen. WARNUNG! Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände zwischen dem Kinderau- tositz und dem Sitz...