Canon FM1M944 - Anleitung - Seite 43

Inhalt:
- Seite 10 – Praktische Merkmale; Optimales Druckergebnis für jeden Papiertyp
- Seite 12 – Inhalt; Markierungen und Symbole in dieser Anleitung
- Seite 13 – Tasten- und Schaltflächendarstellung in dieser Anleitung
- Seite 14 – Teile und Funktionen
- Seite 16 – Schutzschalter
- Seite 17 – Innenansicht; Tonerpatrone
- Seite 18 – Bedienfeld
- Seite 19 – minimieren
- Seite 20 – Bildschirm Status Monitor; Nützliche Situationen
- Seite 21 – Einschalten der Hauptstromversorgung; WICHTIG; Das Ausschalten der Einheit; Öffnen Sie die Hauptschalterabdeckung�
- Seite 22 – Einlegen von Papier; Bestätigung; Vorbereitung; Bedienung; Speicherung; Papierquelle
- Seite 23 – HINWEIS
- Seite 24 – Speichern von Papiertypen im System; Drücken Sie �
- Seite 26 – Legen Sie den Papierstapel in das Papiermagazin ein�; Einlegen von Papier in die Papierkassette; Öffnen Sie die Kassette�; Lösen Sie die Befestigungsschrauben�
- Seite 27 – Ziehen Sie die Befestigungsschrauben an�; Legen Sie den Papierstapel in die Papierkassette ein�
- Seite 28 – Speichern anwenderdefinierter Papiertypen; Betätigen Sie die Taste �
- Seite 30 – Reinigung und Wartung; Reinigung des Vorlagenglases; Das Ausschalten der Einheit�; Einschalten der Hauptstromversorgung�; Reinigung des Originalscanbereichs
- Seite 31 – Reinigung der Zufuhr; Schließen Sie die Zufuhrabdeckung vorsichtig�
- Seite 32 – Reinigen Sie den Originalscanbereich�; Öffnen Sie die Dokumenten-Scanabdeckung�; Öffnen Sie die innere Abdeckung�
- Seite 33 – Automatisches Reinigen des Einzugs; Legen Sie 10 Blatt unbedrucktes Papier in die Zufuhr�; Reinigen der Haupteinheit innen
- Seite 34 – Reinigung des Sensordisplays
- Seite 35 – Überprüfung des Schutzschalters; Schalten Sie den Hauptschalter AUS�; Stellen Sie den Schutzschalter auf EIN�
- Seite 36 – Verbrauchsmaterialien; Vorsicht vor gefälschten Toner
- Seite 37 – Heftpatrone für die Hefteinheit; Heftpatrone für die Sattelheftungseinheit; Original-Verbrauchsmaterialien
- Seite 38 – Fehlersuche; Beheben von Papierstaus und Heftklammernstaus; Verringern der Häufigkeit von Papierstaus; Papier, das nicht zu der Einstellung passt, ist eingelegt�
- Seite 39 – Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird
- Seite 40 – Kontaktaufnahme mit Ihrem Canon-Vertriebspartner; Notieren Sie den Fehlercode�
- Seite 41 – Wenn die Hauptstromversorgung nicht einschaltet; Wenn der Speicher voll wird
- Seite 42 – Anhang
- Seite 45 – Verbrauchsmaterial; Hinweis
- Seite 47 – Über dieses Handbuch; Software von
Transportieren des Geräts
Wenn Sie das Gerät transportieren möchten,
auch nur zu einem Ort im selben Stockwerk des
Gebäudes, wenden Sie sich vorher an Ihren
autorisierten Canon-Händler vor Ort. Versuchen
Sie nicht, das Gerät selbst zu transportieren.
Stromversorgung
WARNUNG
•
Schließen Sie das Gerät ausschließlich an einen
Netzanschluss mit der angegebenen
Netzspannung an. Andernfalls besteht die
Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.
•
Das Gerät muss über das mitgelieferte Netzkabel
an eine Steckdose mit Erdungsanschluss
angeschlossen werden.
•
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Netzkabel. Andernfalls besteht Feuergefahr oder
die Gefahr eines Stromschlags.
•
Das mitgelieferte Netzkabel ist für den
Gebrauch mit diesem Gerät bestimmt.
Schließen Sie das Netzkabel nicht an andere
Geräte an.
•
Verändern Sie das Netzkabel nicht, ziehen Sie
nicht daran, verbiegen Sie es nicht gewaltsam
und tun Sie nichts, was es beschädigen könnte.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Netzkabel. Eine Beschädigung des Netzkabels
kann einen Brand oder einen Stromschlag
verursachen.
•
Berühren Sie den Netzstecker beim Anschließen
und Trennen nicht mit feuchten Händen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
•
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder
Mehrfachsteckdosen für das Gerät. Das könnte
zu einem Brand oder Stromschlag führen.
•
Wickeln Sie das Netzkabel nicht auf, und
verknoten Sie es nicht. Andernfalls besteht
Feuergefahr oder die Gefahr eines
Stromschlags.
•
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die
Wechselstrom-Netzsteckdose. Andernfalls
besteht die Gefahr eines Brandes oder
Stromschlags.
•
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter
vollständig aus der Wechselstrom-
Netzsteckdose. Sonst kann es zu einem Brand,
Stromschlag oder Schäden am Gerät kommen.
•
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung
für das Gerät sicher ist und die Spannung
konstant ist.
•
Halten Sie das Netzkabel von Wärmequellen
fern; andernfalls kann die Beschichtung des
Netzkabels schmelzen. In diesem Fall besteht
Feuergefahr oder die Gefahr eines
Stromschlags.
Vermeiden Sie die folgenden Situationen:
Durch übermäßiges Belasten des
Netzkabelanschlusses kann das Netzkabel
beschädigt werden oder die Drähte im
Geräteinneren werden möglicherweise
abgetrennt. Dies könnte zu einem Brand führen.
•
Häufiges Anschließen und Abtrennen des
Netzkabels.
•
Stolpern über das Netzkabel.
•
Das Netzkabel wird am Anschluss gebogen,
und die Netzsteckdose oder der Anschluss
werden dauerhaft belastet.
•
Übermäßige Gewaltanwendung im Umgang
mit dem Netzstecker.
VORSICHT
Stellen Sie dieses System in der Nähe einer
Steckdose auf, und lassen Sie ausreichend freien
Platz um den Netzstecker, damit er im Notfall
leicht abgezogen werden kann.
WICHTIG
Bei Anschluss an den Netzstrom
•
Schließen Sie das Netzkabel nicht an eine
unterbrechungsfreie Stromversorgung an.
Das kann zu einer Fehlfunktion oder zu
Schäden am Gerät bei Stromausfall führen.
•
Wenn Sie das Gerät an eine Netzsteckdose
mit mehreren Steckdosen anschließen,
schließen Sie an die übrigen Steckdosen
keine weiteren Geräte an.
•
Verbinden Sie das Netzkabel nicht mit dem
Hilfsstromausgang eines Computers.
Sonstige Sicherheitshinweise
Elektrische Störstrahlung kann bei diesem Gerät
zu Fehlfunktionen oder Datenverlust führen.
Handhabung
WARNUNG
•
Trennen Sie umgehend den Netzstecker von
der Netzsteckdose, und wenden Sie sich an
einen autorisierten Canon-Händler, wenn von
dem Gerät ungewöhnliche Geräusche oder
Gerüche ausgehen oder es zu Rauch- oder
übermäßiger Wärmeentwicklung kommt. Bei
fortgesetztem Betrieb besteht Feuergefahr
oder die Gefahr eines Stromschlags.
•
Zerlegen oder verändern Sie dieses Gerät
nicht. Es befinden sich Hochspannung
führende und heiße Bauteile im Innern des
Geräts. Ein Zerlegen oder eine Veränderung
kann zu einem Brand oder Stromschlag
führen.
•
Stellen Sie das Gerät an einen Ort, an dem
Kinder nicht in Kontakt mit dem Netzkabel
und den sonstigen Kabeln sowie den
Zahnrädern und elektrischen Teilen im Innern
des Geräts kommen. Wird dies nicht beachtet,
kann es zu unerwarteten Unfällen kommen.
•
Verwenden Sie keine entflammbaren Sprays
in der Nähe dieses Geräts. Wenn
entflammbare Substanzen mit den
elektrischen Teilen im Innern des Geräts in
Kontakt kommen, kann es zu einem Brand
oder Stromschlag kommen.
•
Schalten Sie beim Transport des Geräts dieses
unbedingt AUS und ziehen Sie anschließend
den Netzstecker und die Schnittstellenkabel
ab. Andernfalls können das Netzkabel oder
die Schnittstellenkabel beschädigt werden,
was zu einem Brand oder Stromschlag führen
kann.
•
Berühren Sie beim Anschließen oder Trennen
eines USB-Kabels nicht den Metallteil des
Steckers, wenn der Netzstecker in eine
Netzsteckdose eingesteckt ist. Andernfalls
besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Für Personen mit Herzschrittmacher
Dieses Gerät erzeugt einen geringen
magnetischen Fluss und Ultraschallwellen. Wenn
Sie einen Herzschrittmacher haben und etwas
Ungewöhnliches feststellen, entfernen Sie sich
von dem Gerät und konsultieren Sie
unverzüglich Ihren Arzt.
VORSICHT
•
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
das Gerät. Diese könnten herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
•
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den
Netzstecker ab, wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht verwenden wollen.
•
Gehen Sie beim Öffnen und Schließen von
Abdeckungen vorsichtig vor, damit Sie sich
nicht an den Händen verletzen.
•
Halten Sie Hände und Kleidung fern von den
Walzen im Ausgabebereich. Wenn Ihre Hände
oder Kleidung in die Walzen geraten, kann
das zu Verletzungen führen.
•
Das Innere des Geräts und der
Ausgabeschacht sind während und direkt
nach dem Gebrauch sehr heiß. Vermeiden Sie
den Kontakt mit diesen Bereichen, um
Verbrennungen zu vermeiden. Auch das
bedruckte Papier kann unmittelbar nach der
Ausgabe heiß sein, seien sie daher im
Umgang damit vorsichtig. Andernfalls kann
es zu Verbrennungen kommen.
Zufuhr
•
Drücken Sie die Zuführung nicht zu fest
herunter, wenn Sie Kopien von dicken
Büchern über das Vorlagenglas machen.
Andernfalls besteht die Gefahr von Schäden
am Vorlagenglas und von Verletzungen.
•
Schließen Sie die Zufuhr vorsichtig, damit Sie
nicht Ihre Hände einklemmen, da dies zu
Verletzungen führen kann.
•
Achten Sie darauf, dass Sie mit Ihren Händen
oder Fingern nicht in die Zuführung geraten.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Finisher
•
Halten Sie Ihre Hände fern von dem Teil des
Fachs, in dem das Heften durchgeführt wird
(in der Nähe der Walzen) und achten Sie
besonders auf die scharfen Heftklammern, da
Sie sich durch diese verletzen können.
Papierkassette
•
Stecken Sie niemals Ihre Hand in das Gerät,
wenn die Papierkassette entfernt ist, dies
kann zu Verletzungen führen.
Taste Stromsparmodus
•
Drücken Sie aus Sicherheitsgründen
(Energie sparen), wenn die Maschine längere
Zeit nicht benutzt wird, z. B. über Nacht.
Schalten Sie außerdem aus
Sicherheitsgründen das Gerät über den
Hauptnetzschalter AUS, und trennen Sie das
Netzkabel ab, wenn das Gerät über einen
längeren Zeitraum, z. B. während
aufeinanderfolgender Feiertage, nicht
verwendet wird.
35
Anhang
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
imagePRESS C165 Praktische Merkmale Automatische Gradationsjustage für verschiedene Papiertypen Die Funktion Gradation automatisch justieren justiert die Gradation, Dichte und den Farbton von Bildern, und erfordert nur, die Testseite zu scannen. Diese Funktion kann für verschiedene Papiergewichte ve...
Inhalt Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Canon-Produkts. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem System arbeiten. So können Sie sich mit seinen Möglichkeiten vertraut machen und seine vielfältigen Funktionen optimal nutzen. Weitere Informationen zu den Einzelheiten der Ein...
Tasten- und Schaltflächendarstellung in dieser Anleitung Im folgenden einige Beispiele, wie Tasten und Schaltflächen (Displaytasten) in diesem Handbuch dargestellt werden. • Schaltflächen im Sensordisplay: <Name der Schaltfläche> → <Kopie> → <Schließen> • Tasten auf dem Bedienfeld:...