REINIGUNG UND PFLEGE; Gewährleistung - VITEK VT-1260 OG - Bedienungsanleitung - Seite 8
Bügeleisen VITEK VT-1260 OG – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – DEUTSCH
- Seite 5 – AUFFÜLLEN DES WASSERBEHÄLTERS; TEMPERATUR BEIM BÜGELN
- Seite 6 – EINSTELLEN DER BÜGELTEMPERATUR; WASSERSPRÜHER
- Seite 7 – ZUSÄTZLICHE DAMPFZUFUHR
- Seite 8 – REINIGUNG UND PFLEGE; Gewährleistung
12
DEUTSCH
• Stellen Sie den Regler der Dampfzufuhr (3) in
die Position „
“ (Dampfzufuhr ausgeschal-
tet).
• Stellen Sie die maximale Temperatur der
Gleitsohle des Bügeleisens „MAX“ mit dem
Temperaturregler (7), dabei wird der Indikator
des Temperaturreglers (7) aufl euchten.
• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (5)
auf die gewünschte Temperatur steigt und
der Indikator (13) erlöscht, können Sie zur
Reinigung der Dampfkammer übergehen.
• Schalten Sie das Bügeleisen aus, indem Sie
den Temperaturregler (7) in die Position „MIN“
stellen.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Stellen Sie das Bügeleisen in horizontaler
Position über dem Waschbecken auf und stel-
len Sie den Regler in die Position „
“. (Abb.
8).
• Kochendes Wasser und der Dampf werden
zusammen mit dem Kalk aus den Öffnungen
der Gleitsohle (5) austreten.
• Schaukeln Sie das Bügeleisen hin und zurück,
bis das ganze Wasser aus dem Wasserbehälter
entfernt wird.
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die Fußplatte
(8) und lassen Sie es vollständig abkühlen.
• Stellen Sie den Regler der Dampfzufuhr (3) in
die Position „
“ (Dampfzufuhr ausgeschal-
tet).
• Wenn die Gleitsohle des Geräts (5) vollständig
abgekühlt wird, wischen Sie diese mit einem
Tuch ab.
• Bevor Sie das Bügeleisen zur Aufbewahrung
wegpacken, vergewissern Sie sich, ob kein
Wasser im Wasserbehälter übrig geblieben ist
und die Gleitsohle des Bügeleisens (5) voll-
ständig trocken ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Vergewissern Sie sich vor der Reinigung des
Bügeleisens, dass es vom Stromnetz abge-
schaltet und abgekühlt ist.
• W ischen Sie das Gehäuse des Bügeleisens
mit einem feuchten Tuch, danach trocknen
Sie es.
•
Ablagerungen an der Gleitsohle des
Bügeleisens können Sie mit einem Stoff abwi-
schen, der mit Wasser und Essiglösung an-
gefeuchtet ist.
• Polieren Sie die Gleitsohle des Bügeleisens mit
einem trockenen Tuch nach der Entfernung
der Kalkablagerungen.
• Es ist nicht gestattet, Abrasivmittel für die
Reinigung der Gleitsohle und des Gehäuses
des Bügeleisens zu nutzen.
• Vermeiden Sie den Kontakt der Gleitsohle mit
scharfen Metallgegenständen.
AUFBE WAHRUNG
• Drehen Sie den Regler der konstanten
Dampfzufuhr (7) gegen Uhrzeigersinn in die
Position „MIN“.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht auf und
lassen Sie es vollständig abkühlen.
• Stellen Sie den Regler der Dampfzufuhr (3) in
die Position „
“ (Dampfzufuhr ausgeschal-
tet).
• Öffnen Sie den Deckel der Wassereinfüllöffnung
(9), drehen Sie das Bügeleisen um und gießen
Sie das Restwasser aus dem Wasserbehälter.
Schließen Sie den Deckel (9) zu (Abb. 9).
• Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, tro-
ckenen und für Kinder unzugänglichem Ort
auf.
Lieferumfang
Bügeleisen – 1 St.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Stromversorgung: 220240 V ~ 50 Hz
Maximale Leistung: 2200 W
Der Hersteller behält sich das Recht vor die
Charakteristiken des Gerätes ohne Vorbescheid
zu ändern.
Betriebslebensdauer des Geräts – 3 Jahre
Gewährleistung
Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung
kann man beim Dealer, der diese Geräte
verkauft hat, bekommen. Bei beliebiger
Anspruchserhebung soll man während der
Laufzeit der vorliegenden Gewährleistung den
Check oder die Quittung über den Ankauf vor-
zulegen.
Das vorliegende Produkt entspricht
den Forderungen der elektromagne-
tischen Verträglichkeit, die in 89/336/
EWG -Richtlinie des Rates und den
Vorschriften 73/23/EWG über die
Niederspannungsgeräte vorgesehen
sind.
1260.indd 12
1260.indd 12
24.08.2010 10:02:31
24.08.2010 10:02:31
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 DAMPFBÜGELEISEN BESCHREIBUNG 1. Taste der zusätzlichen Dampfzufuhr2. Sprühtaste 3. Regler der konstanten Dampfzufuhr/ Einschaltung des Selbstreinigungsbetriebs 4. Sprühdüse 5. Gleitsohle6. Temperaturanzeige7. Temperaturregler mit Einschaltindikator8. Bügeleisenfußplatte9. Deckel der Wassereinfüllö...
9 DEUTSCH ckenen und für Kinder unzugänglichem Ort auf. DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT GEEIGNET. AUFFÜLLEN DES WASSERBEHÄLTERS (Abb. 2, 3) WASSERAUSWAHL Zum Auffüllen des Wasserbehälters des Bügeleisens nutzen Sie Leitungswasser. Wenn das Leitungswasser hart ist, wird...
10 DEUTSCH Bügeln fehlt, kennen Sie aber den Stofftyp, so können Sie die Temperaturangaben fürs Bügeln der folgenden Tabelle entnehmen: Bezeichnungen des Stofftyps (Temperatur) • Synthesefaser, Nylon, Acryl, Polyester (niedrige Temperatur) •• Seide/Wolle (mittlere Temperatur) ••• Baumwolle/Leinen (h...
Weitere Modelle Bügeleisen VITEK
-
VITEK VT-1201 BN
-
VITEK VT-1209 BN
-
VITEK VT-1210 VT
-
VITEK VT-1215 PK
-
VITEK VT-1218 OG
-
VITEK VT-1219 VT
-
VITEK VT-1227 PK
-
VITEK VT-1228 B
-
VITEK VT-1229 VT
-
VITEK VT-1235 DB