Tipps rund um die; Kaffee brühen - Bosch TKA 3A034 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Bosch TKA 3A034

Kaffeemaschine Bosch TKA 3A034 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

3

de

TKA3A.. 02/2012

● Glaskanne

6

mit geschlossenem Deckel

unter den Filterhalter

4

stellen.

● Schalter

7

Ein/Aus zum Starten drücken.

Info:

Model „auto off“ ist mit einer

automatischen Abschaltung

auto off

(Energiesparen) programmiert, welche das

Gerät nach ca. 2 Stunden ausschaltet.

Wichtig:

Ist der Brühvorgang beendet,

noch etwas warten, bis der ganze Kaffee

durch den Filter in die Kanne gelaufen ist.

Die Kaffeemaschine vor erneutem

Betrieb 5 Minuten abkühlen lassen.

Tipps rund um die

Kaffeezubereitung

Gemahlenen Kaffee kühl aufbewahren, er

kann auch eingefroren werden.

Geöffnete Kaffeeverpackungen immer dicht

verschließen, damit das Aroma erhalten

bleibt.

Die Röstung der Kaffeebohnen beeinlusst

Geschmack und Aroma.

Dunkel geröstet = Würze

Heller geröstet = Säure

Reinigen

Das Gerät niemals in Wasser tauchen oder

in den Geschirrspüler geben!

Keinen Dampfreiniger benutzen.

Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen.

– Nach jeder Benutzung alle Teile, die mit

Kaffee in Berührung gekommen sind,

reinigen.

– Gehäuse außen nur feucht abwischen,

keine scharfen oder scheuernden

Reinigungsmittel verwenden.

– Wassertank

1

auswischen, keine harte

Bürste benutzen.

– Alle losen Teile können in den

Geschirrspüler gegeben werden.

– Während des Brühvorgangs darf die Glas-

kanne

6

nicht herausgenommen werden,

da der Filterhalter

4

überlaufen kann.

– Glaskanne

6

nur mit geschlossenem

Deckel in das Gerät stellen.

– Andere Kannen dürfen nicht verwendet

werden, sonst verhindert der spezielle

Tropfschutz ein Durchlaufen des Kaffees.

– Bildet sich Kondenswasser am

Filterhalter

4

ist das Gerät nicht defekt,

dieses ist technisch bedingt.

Vor dem ersten Gebrauch

● Vorhandene Aufkleber und Folien

entfernen.

● Zuleitung auf die gewünschte Länge aus

dem Kabelstaufach

9

herausziehen und

anschließen.

● Griff Glaskanne aus Staufach entnehmen

und nach vorne drehen.

● Zur Reinigung den Deckel

2

öffnen und

den Wassertank

1

mit

9 Tassen

Wasser

befüllen. Deckel

2

schließen, Glaskanne

6

einsetzen und mit Schalter

7

Ein/Aus

einschalten, der Reinigungsvorgang wird

gestartet.

● Den Reinigungsvorgang einmal

wiederholen.

Info:

Eventuell tritt ein unbedenklicher

Neu geruch auf. In diesem Fall eine

verdünnte Essiglösung einfüllen (6 Tassen

Wasser auf 2 Tassen Essig) und den

Reinigungsvorgang starten. Anschließend

mit zweimal

9 Tassen

Wasser spülen.

● Kanne gründlich reinigen.

Kaffee brühen

● Wassertank

1

mit Wasser füllen,

Markierung beachten.

● Filterhalter

4

ausschwenken.

● Filtertüte 1x4 in Filterhalter

4

einlegen

und die gewünschte Kaffeemenge

einfüllen.

● Filterhalter

4

zurückschwenken und

einrasten lassen.

120216_FS_BO_ESSENTIAL_Kaffeemaschine.indd 5

17.02.2012 15:34:49

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Sicherheitshinweise

2 de Robert Bosch Hausgeräte GmbH Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Gerätes aus unserem Hause Bosch. Sie haben ein hochwertiges Produkt erworben, das Ihnen viel Freude bereiten wird. Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und aufbewahren! Diese Gebrauchsanleitung bes...

Seite 5 - Tipps rund um die; Kaffee brühen

3 de TKA3A.. 02/2012 ● Glaskanne 6 mit geschlossenem Deckel unter den Filterhalter 4 stellen. ● Schalter 7 Ein/Aus zum Starten drücken. Info: Model „auto off“ ist mit einer automatischen Abschaltung auto off (Energiesparen) programmiert, welche das Gerät nach ca. 2 Stunden ausschaltet. Wichtig: Ist...

Seite 6 - Kleine Störungen selbst

4 de Robert Bosch Hausgeräte GmbH Kleine Störungen selbst beheben Das Gerät brüht auffällig langsamer oder schaltet vor Beendigung des Brühvorgangs ab. � Das Gerät ist stark verkalkt. ● Die Kaffeemaschine nach Anweisung entkalken. Tipp: Bei sehr kalkhaltigem Wasser das Gerät öfters entkalken. Entsor...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Bosch

Alle Bosch Kaffeemaschinen