Sicherheitshinweise - Bosch TKA 3A034 - Bedienungsanleitung - Seite 4

Bosch TKA 3A034

Kaffeemaschine Bosch TKA 3A034 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

2

de

Robert Bosch Hausgeräte GmbH

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf

dieses Gerätes aus unserem Hause

Bosch. Sie haben ein hochwertiges

Produkt erworben, das Ihnen viel

Freude bereiten wird.

Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig

durchlesen, danach handeln und

aufbewahren!

Diese Gebrauchsanleitung beschreibt

verschiedene Modelle (

A

/

B

):

– Basismodell nur mit Ein/Aus Schalter

– Modell „auto off“ schaltet automatisch

nach 2 Stunden ab. Es kann wie das

Basismodell auch manuell ausgeschaltet

werden.

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät ist für den Haushalt oder in

haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen

Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche

Anwendungen umfassen z. B. die Verwen-

dung in Mitarbeiterküchen von Läden,

Büros, landwirtschaftlichen und anderen

gewerblichen Betrieben, sowie die Nutzung

durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels

und ähnlichen Wohneinrichtungen.

¡

Stromschlaggefahr!

Gerät nur gemäß Angaben auf dem

Typenschild anschließen und betreiben.

Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät

keine Beschädigungen aufweisen.

Personen (auch Kinder) mit verminderter

körperlicher Sinneswahrnehmungs- oder

geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder

Erfahrung und Wissen, das Gerät nicht

bedienen lassen, außer sie werden beauf-

sichtigt oder hatten eine Einweisung bezüg-

lich des Gebrauchs durch eine Person, die

für ihre Sicherheit verantwortlich ist.

Kinder vom Gerät fern halten.

Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern,

dass sie mit dem Gerät spielen.

Stecker nach jedem Gebrauch oder im

Fehlerfall ziehen.

Reparaturen am Gerät, wie z. B. eine be-

schädigte Zuleitung austauschen, dürfen

nur durch unseren Kundendienst ausgeführt

werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

Zuleitung nicht:

– mit heißen Teilen in Berührung bringen;

– über scharfe Kanten ziehen;

– als Tragegriff benutzen.

Gerät nicht auf oder in die Nähe heißer

Oberlächen, wie z.B. Herdplatten, stellen.

Abstellläche für Kanne nie abdecken.

Geräteteile und Glaskanne während des

Betriebs nur an den dafür vorgesehenen

Griffen anfassen.

Die Kaffeemaschine während des

Betriebs stets beaufsichtigen!

Teile und Bedienelemente

1

Wassertank mit Wasserstandsanzeige

2

Deckel, abnehmbar

(Geschirrspüler geeignet)

3

Staufach (Kannengriff)

4

Filterhalter, schwenkbar

(Geschirrspüler geeignet)

5

Tropfstopp

6

Glaskanne mit Deckel

(Geschirrspüler geeignet)

7

Schalter Ein/Aus

8

Wärmeplatte

9

Kabelstaufach

Allgemeine Hinweise

Nur reines, kaltes Wasser in den

Was ser tank 1 füllen.

Keinesfalls Milch

oder fertige Getränke wie Tee oder

Kaffee einfüllen, sonst wird das Gerät

beschädigt.

– Wassertank

1

nie mehr als bis zur

Markierung „10“ mit Wasser befüllen.

– Kaffee mit mittlerem Mahlgrad

verwenden (ca. 7 g pro Tasse).

– Die Mindestmenge von 3 Tassen sollte

nicht unterschritten werden, der Kaffee hat

dann nicht die gewünschte Temperatur

und Stärke (1 Tasse = ca. 125 ml).

120216_FS_BO_ESSENTIAL_Kaffeemaschine.indd 4

17.02.2012 15:34:49

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Sicherheitshinweise

2 de Robert Bosch Hausgeräte GmbH Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Gerätes aus unserem Hause Bosch. Sie haben ein hochwertiges Produkt erworben, das Ihnen viel Freude bereiten wird. Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und aufbewahren! Diese Gebrauchsanleitung bes...

Seite 5 - Tipps rund um die; Kaffee brühen

3 de TKA3A.. 02/2012 ● Glaskanne 6 mit geschlossenem Deckel unter den Filterhalter 4 stellen. ● Schalter 7 Ein/Aus zum Starten drücken. Info: Model „auto off“ ist mit einer automatischen Abschaltung auto off (Energiesparen) programmiert, welche das Gerät nach ca. 2 Stunden ausschaltet. Wichtig: Ist...

Seite 6 - Kleine Störungen selbst

4 de Robert Bosch Hausgeräte GmbH Kleine Störungen selbst beheben Das Gerät brüht auffällig langsamer oder schaltet vor Beendigung des Brühvorgangs ab. � Das Gerät ist stark verkalkt. ● Die Kaffeemaschine nach Anweisung entkalken. Tipp: Bei sehr kalkhaltigem Wasser das Gerät öfters entkalken. Entsor...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Bosch

Alle Bosch Kaffeemaschinen