Geräuschinformation; Montage; Lieferumfang; bei Geräteausführungen mit Untergestell:; Montage von unten - Bosch PTS 10 - Bedienungsanleitung - Seite 19

Bosch PTS 10
Anleitung wird geladen

20

| Deutsch

1 609 92A 039 | (28.9.12)

Bosch Power Tools

Geräuschinformation

Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 61029.

Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 91 dB(A); Schallleis-
tungspegel 104 dB(A). Unsicherheit K = 3 dB.

Gehörschutz tragen!

s

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 61029 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU, 2004/108/EG, 2006/42/EG.

EG-Baumusterprüfung Nr. 4811001.11001 durch notifizier-
te Prüfstelle Nr. 2140.

Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden, 28.09.2012

Montage

Vermeiden Sie ein unabsichtliches Starten des Elektro-
werkzeugs. Während der Montage und bei allen Arbei-
ten an dem Elektrowerkzeug darf der Netzstecker
nicht an die Stromversorgung angeschlossen sein.

Lieferumfang

Beachten Sie dazu die Darstellung des Liefer-
umfangs am Anfang der Betriebsanleitung.

Prüfen Sie vor der Erst-Inbetriebnahme des
Elektrowerkzeugs, ob alle unten aufgeführten
Teile mitgeliefert wurden:

– Tischkreissäge

(vormontiert: Tischverbreiterung

10

, Sägeblatt

37

, Einle-

geplatte

3

)

– Bodenplatte

34

mit vormontierten Kreuzschlitzschrauben

– Tischverlängerung

2

– Befestigungsset „Tischverlängerung“

39

(2 Führungsstäbe, 2 Schrauben zur Sicherung, 2 Clips, 2
kurze Befestigungsknäufe)

– Parallelanschläge

8

und

9

– Zusatz-Anschläge

7

und

18

– Winkelanschlag

16

– Befestigungsset „Zusatz-Anschlag/Winkelanschlag“

43

– Schutzhaube

5

,

Spaltkeil

4

mit vormontierter Sechskantschraube

35

– Absaugschlauch

33

– Schiebestock

22

– Ringschlüssel

17

bei Geräteausführungen mit Untergestell:

– Untergestell

67

(12 Profile, 4 Kappen)

– Befestigungsset „Untergestell“

66

(24 Schrauben mit Muttern für Montage, 4 Schrauben mit
Muttern für Befestigung Elektrowerkzeug, 4 Unterleg-
scheiben)

Hinweis:

Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle

Beschädigungen.
Vor dem weiteren Gebrauch des Elektrowerkzeugs müssen
Sie Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorg-
fältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funkti-
on untersuchen. Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein
und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb
zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen Sie sach-
gerecht durch eine anerkannte Fachwerkstatt reparieren
oder auswechseln lassen.

Erst-Inbetriebnahme

– Entnehmen Sie alle mitgelieferten Teile vorsichtig aus ihrer

Verpackung.

– Entfernen Sie sämtliches Packmaterial vom Elektrogerät

und vom mitgelieferten Zubehör.

– Achten Sie darauf, das Packmaterial unter dem Motor-

block zu entfernen.

Zusätzlich zum Lieferumfang benötigte Werkzeuge:

– Kreuzschlitzschraubendreher
– Winkellehre
– Ring- oder Gabelschlüssel (13 mm)

für die Montage des Untergestells

Reihenfolge der Montage

Beachten Sie zur Arbeitserleichterung die Reihenfolge der
Montage der mitgelieferten Geräteelemente.

1. Montage von unten

– Absaugschlauch

33

– Bodenplatte

34

mit vormontierten Kreuzschlitzschrauben

2. Montage von oben

– Spaltkeil

4

– Tischverlängerung

2

– Winkelanschlag

16

und Zusatz-Anschlag

18

– Parallelanschlag

8

und Zusatz-Anschlag

7

Montage von unten

– Drehen Sie das Elektrowerkzeug um, so dass das Elektro-

werkzeug auf dem Sägetisch

11

steht.

Absaugschlauch montieren (siehe Bild a)

– Verbinden Sie den Spanauswurf am Sägeblattgehäuse und

den Spanauswurf

31

am Gerätegehäuse mit dem Absaug-

schlauch

33

.

Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering

Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9

OBJ_BUCH-783-006.book Page 20 Friday, September 28, 2012 2:27 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 15 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Arbeitsplatzsicherheit; ACHTUNG

16 | Deutsch 1 609 92A 039 | (28.9.12) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzli-che Sicherheitsmaßnahmen zu beach...

Seite 16 - Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.; Sicherheitshinweise für Tischkreissägen; Stellen Sie sich nie auf das Elektrowerkzeug.

Deutsch | 17 Bosch Power Tools 1 609 92A 039 | (28.9.12) weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.  Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-nen das Gerät nicht benutzen, die mit diese...

Seite 17 - Symbole; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Symbole und ihre Bedeutung; Transportstellung

18 | Deutsch 1 609 92A 039 | (28.9.12) Bosch Power Tools  Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit beschä-digtem Kabel. Berühren Sie das beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Kabel während des Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines elektri...

Weitere Modelle Elektrische Sägen Bosch

Alle Bosch Elektrische Sägen