Montage; Akku laden; Drehmomentabstützung montieren; VORSICHT - Bosch NEXO - Bedienungsanleitung - Seite 10

Bosch NEXO
Anleitung wird geladen

NEXO NX_-A | NX_-P

11/296

3842890244, AA:05.2024, Bosch Rexroth AG

DE

6

Montage

Akku laden

▶ Nur die in den technischen Daten aufgeführten Ladegeräte

verwenden. Nur diese Ladegeräte sind auf den bei Ihrem

Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.

▶ Vor dem ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät aufladen.

Dies gewährleistet die volle Akkuleistung.

Akku entnehmen (Bilder A1 – A2)

Das Elektrowerkzeug verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die

verhindern, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drücken der Akku-

Entriegelungstaste herausfällt. Solange der Akku im Elektrowerkzeug

eingesetzt ist, wird er durch die Verriegelung in Position gehalten.
Die Stromversorgung der integrierten Steuerung wird bei einem

Wechsel des Akkus noch ca. 20 Sekunden aufrechterhalten.

1.

Programmwahlschalter in mittige Position bringen

(Einschaltsperre).

2.

Entriegelungstaste drücken (A1, Seite 5) und Akku herausziehen

(A2, Seite 5).

Dabei keine Gewalt anwenden!

Akku einsetzen

▶ Siehe

Akku einsetzen und Elektrowerkzeug aktivieren (Bild E1)

auf

Seite 12.

Abtrieb montieren (Bild B)

Gültig für folgende Typen:

NEXO NX_-A Interface V, NX_-P Interface V

1.

Passenden Abtrieb wählen (siehe

Technische Daten

, Seite 14)

2.

Abtrieb in gewünschter Position (24 x 15°) auf Stirnverzahnung

stecken und Überwurfmutter handfest in Pfeilrichtung festdrehen.

3.

Abtrieb einspannen (z. B. Montagehilfe am Flansch des Abtriebs

anbringen und Montagehilfe mit Schraubstock fixieren).

ACHTUNG!

Das Elektrowerkzeug nie direkt an den Gehäuseschalen

einspannen. Das Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt werden.

4.

Abtrieb mit geeignetem Werkzeug an Überwurfmutter in

Pfeilrichtung festziehen. Anzugsdrehmoment 16 + 4 Nm

Drehmomentabstützung montieren

▶ Die Drehmomentabstützung an den ausgewiesenen Flächen am

Abtrieb/Abtriebselement montieren (siehe Technische Daten des

Abtriebs).

Werkzeugwechsel beim Schraubkopf mit

Außenvierkant (Bild C)

Einsatzwerkzeug einsetzen

▶ Den Sicherungsstift nach innen drücken (z. B. mit Hilfe eines

schmalen Schraubendrehers) und das Einsatzwerkzeug auf die

Vierkantaufnahme aufschieben, bis der Sicherungsstift in die

Aussparung des Einsatzwerkzeugs einrastet.

ACHTUNG!

Das Einsatzwerkzeug gerade einsetzen.

Bei Schrägstellung können der Vierkant oder Rastbolzen beschädigt

oder das Schraubergebnis negativ beeinflusst werden.

Einsatzwerkzeug entnehmen

▶ Den Sicherungsstift nach innen in die Aussparung des

Einsatzwerkzeugs drücken und das Einsatzwerkzeug von der

Werkzeugaufnahme abziehen.

Werkzeugwechsel beim Schraubkopf mit

Schnellwechselfutter (Bild D)

Einsatzwerkzeug einsetzen

▶ Die Hülse des Schnellwechselfutters nach vorn ziehen, das

Einsatzwerkzeug in die Werkzeugaufnahme stecken und das

Schnellwechselfutter wieder loslassen.

ACHTUNG!

Das Einsatzwerkzeug so einsetzen, dass der Schaft fest

in der Werkzeugaufnahme sitzt. Das Einsatzwerkzeug kann sonst

herausrutschen und nicht mehr kontrolliert werden.

Einsatzwerkzeug entnehmen

▶ Die Hülse des Schnellwechselfutters nach vorn ziehen, das

Einsatzwerkzeug aus der Werkzeugaufnahme ziehen und das

Schnellwechselfutter wieder loslassen.

VORSICHT

Unbeabsichtigter Start bei Arbeiten am Elektrowerkzeug!

Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Startschalters und eingesetztem

Akku besteht Verletzungsgefahr.
▶ Den Akku vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug (z. B. Montage,

Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie bei dessen Transport und

Aufbewahrung aus dem Elektrowerkzeug entnehmen.

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.

VORSICHT

Verschrauben mit hohen Drehmomenten

Beim Verschrauben mit hohen Drehmomenten besteht aufgrund der

wirkenden Kräfte am Elektrowerkzeug das Risiko von Verletzungen,

insbesondere an den Gelenken.
▶ Eine Drehmomentabstützung montieren und verwenden.

▶ Die landesspezifischen und/oder betrieblichen Vorschriften

beachten.

ACHTUNG

Ungeeignete Einsatzwerkzeuge

Die Verwendung ungeeigneter Einsatzwerkzeuge (zu lang, nicht

passend, verschlissen) kann zur Beschädigung des Elektrowerkzeugs

führen.
▶ Nur Einsatzwerkzeuge mit einer maximalen Länge von 10 cm

verwenden.

▶ Nur Einsatzwerkzeuge mit passendem Einsteckende verwenden.

▶ Nur einwandfreie, nicht verschlissene Einsatzwerkzeuge

verwenden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Deutsch; Inhalt; Gültigkeit der Dokumentation; Erforderliche und ergänzende Dokumentationen; GEFAHR; ACHTUNG

NEXO NX_-A | NX_-P 7/296 3842890244, AA:05.2024, Bosch Rexroth AG DE Deutsch Die angegebenen Daten dienen der Produktbeschreibung. Sollten auch Angaben zur Verwendung gemacht werden, stellen diese nur Anwendungsbeispiele und Vorschläge dar. Katalogangaben sind keine zugesicherten Eigenschaften. Die ...

Seite 7 - Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge; WARNUNG; Arbeitsplatzsicherheit

8/296 NEXO NX_-A | NX_-P Bosch Rexroth AG, 3842890244, AA:05.2024 2 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG ▶ Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei ...

Seite 9 - Lieferumfang; Abgebildete Komponenten; Identifikation des Produkts; Transport und Lagerung

10/296 NEXO NX_-A | NX_-P Bosch Rexroth AG, 3842890244, AA:05.2024 Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese Dokumentation und insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“ vollständig gelesen und verstanden haben. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Jeder andere Gebrauch al...

Weitere Modelle Bosch

Alle Bosch Andere