Sicherheitssysteme; Einschaltsicherung; Auf einen Blick - Bosch MUM 50123 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Bosch MUM 50123

Küchenmaschine Bosch MUM 50123 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

6 

de

Sicherheitssysteme 

Sicherheitssysteme

Einschaltsicherung

Siehe Tabelle „Arbeitspositionen“.

Das Gerät lässt sich in Position 

1

 und 

3

 nur 

einschalten:

■ wenn die Schüssel (10) eingesetzt und 

bis zum Einrasten gedreht wurde.

Wiedereinschaltsicherung

Bei Stromunterbrechung bleibt das Gerät 

eingeschaltet, aber der Motor läuft danach 

nicht wieder an. Zum Wiedereinschalten 

Drehschalter auf 

P

 drehen, dann 

einschalten.

Überlastsicherung

Schaltet der Motor während der Benutzung 

selbständig ab, ist der Überlastungsschutz 

aktiviert. Eine mögliche Ursache kann 

die gleichzeitige Verarbeitung zu großer 

Mengen an Lebensmitteln sein.

Zum Verhalten bei Aktivierung eines

Sicherheitssystems siehe „Hilfe bei

Störungen“.

Das Gerät ist wartungsfrei.

Auf einen Blick

Bitte Bildseiten ausklappen.

Bild

A

:

Grundgerät

1 Entriegelungstaste

2 Schwenkarm

„Easy Armlift“­Funktion zur 

Unterstützung der Bewegung des Armes 

nach oben (siehe „Arbeitspositionen“).

3 Drehschalter

Nach dem Ausschalten (Stellung 

P

) 

läuft das Gerät automatisch in die 

optimale Position zum Wechseln der 

Werkzeuge. 

P

 = Stopp 

M

 = Momentschaltung mit höchster 

Drehzahl, Schalter für gewünschte 

Mixdauer festhalten. 

Stufe 

1-4

, Arbeitsgeschwindigkeit: 

1

 = niedrige Drehzahl – langsam, 

4

 = hohe Drehzahl – schnell.

4 Antriebsschutzdeckel

Zum Abnehmen des 

Antriebsschutzdeckels auf den hinteren 

Bereich drücken und Deckel abnehmen.

5 Antrieb für

– 

Durchlaufschnitzler

 und 

– 

Zitruspresse

 (Sonderzubehör*). 

Bei Nichtgebrauch Antriebsschutzdeckel 

aufsetzen.

6 Antrieb für Werkzeuge

(Rührbesen, Schlagbesen, Knethaken) 

und Fleischwolf

(Sonderzubehör*)

7 Mixerantriebsschutzdeckel

8 Antrieb für Mixer

 (Sonderzubehör*) 

Bei Nichtgebrauch 

Mixerantriebsschutzdeckel aufsetzen.

9 Kabelaufbewahrung

Kabel im Kabelfach verstauen

Schüssel mit Zubehör

10 Edelstahl-Rührschüssel

11 Deckel
Werkzeuge

12 Rührbesen

13 Schlagbesen

14 Knethaken mit Teigabweiser

15 Zubehörtasche

Zur Aufbewahrung der Werkzeuge und 

Zerkleinerungsscheiben.

Durchlaufschnitzler

16 Stopfer

17 Deckel mit Einfüllschacht

18 Zerkleinerungsscheiben

a

Wende­Schneidscheibe – dick / dünn

b

Wende­Raspelscheibe – grob / fein

c

Reibscheibe – mittelfein

19 Scheibenträger

20

Gehäuse mit Auslassöffnung

Mixer*

21 Mixbecher

22 Deckel

23 Trichter

* Wenn ein Zubehörteil nicht im Lieferumfang 

enthalten ist, kann es über den Handel und 

den Kundendienst erworben werden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; „Anwendungsbeispiele“ siehe Seite 12; Wichtige Sicherheitshinweise; Stromschlaggefahr und Brandgefahr!

  3 de   Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche  Umfeld bestimmt. Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungs­ mengen und ­zeiten benutzen. Zulässige Höchstmengen nicht  überschreiten ( X „Anwendungsbeispiele“ siehe ...

Seite 5 - „Reinigen und; Erläuterung der Symbole am Gerät bzw. Zubehör; Inhalt

  5 de   Wichtige Sicherheitshinweise W Verbrühungsgefahr! Beim Verarbeiten von heißem Mixgut tritt Dampf durch den  Trichter im Deckel aus. Maximal 0,5 Liter heiße oder schäumende  Flüssigkeit einfüllen. W Erstickungsgefahr! Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. W Achtung! Es wir...

Seite 6 - Sicherheitssysteme; Einschaltsicherung; Auf einen Blick

6  de Sicherheitssysteme  Sicherheitssysteme Einschaltsicherung Siehe Tabelle „Arbeitspositionen“. Das Gerät lässt sich in Position  1  und  3  nur  einschalten:   ■ wenn die Schüssel (10) eingesetzt und  bis zum Einrasten gedreht wurde. Wiedereinschaltsicherung Bei Stromunterbrechung bleibt das Ge...

Weitere Modelle Küchenmaschinen Bosch

Alle Bosch Küchenmaschinen