Grundgerät mit Werkzeugen; Nach der Arbeit / Reinigen - Bosch MFQP 1000 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Bosch MFQP 1000
Anleitung wird geladen

5

Auf einen Blick

de

Auf einen Blick

Bitte Bildseiten ausklappen.

X

Bild

A

Grundgerät

1 Auswurftaste

Zum Abnehmen der Werkzeuge

2 Schalter + Momentschaltung

Zum Ein­ und Ausschalten des

Gerätes und Anpassen der

Arbeitsgeschwindigkeit.

P

= ausgeschaltet

min

= niedrigste Drehzahl

max

= höchste Drehzahl

M

= Momentschaltung

(höchste Drehzahl)

nach links drücken und festhalten

3 Netzkabel

4 Öffnungen zum Einsetzen der

Werkzeuge

Werkzeuge

5 Rührbesen

(2 Stück)

6 Universalzerkleinerer

(separate Gebrauchsanleitung)

Mit dem Universalzerkleinerer nutzen Sie

die volle Leistung des Gerätes. Wenn der

Universalzerkleinerer nicht im Lieferumfang

enthalten ist, kann dieser über den Kunden­

dienst bestellt werden (Nr. 00642828).

Bedienen

Grundgerät mit Werkzeugen

Geeignet für Soßen, Eischnee,

Kartoffelpürree, Cremes, Mayonnaise,

Sahne und leichte Teige, wie z. B. Rührteig.

Rührbesen sind zur Verarbeitung von

schweren Teigen nicht geeignet.

W

Verletzungsgefahr durch rotierenden

Antrieb!

Nie in die rotierenden Werkzeuge greifen.

Werkzeuge nur bei Stillstand des Gerätes

aufsetzen und abnehmen – nach dem Aus­

schalten läuft das Gerät kurze Zeit nach.

Lange Haare oder lose Kleidungsstücke

schützen, damit sie nicht in die rotierenden

Werkzeuge gelangen können.

Vor dem ersten Gebrauch Grundgerät

und Werkzeuge reinigen.

X

Bild

B

Netzkabel vollständig abwickeln.

Die gewünschten Werkzeuge in die

jeweils passenden Öffnungen schieben,

bis sie hörbar einrasten.

Form der Kunststoffteile an

den Werkzeugen beachten, um

Verwechslungen zu vermeiden

(siehe Bild

B

-1)!

Netzstecker einstecken.

Lebensmittel in ein geeignetes Gefäß

einfüllen.

Werkzeuge in das Gefäß einführen

und das Gerät auf gewünschte Stufe

schalten.

Stufe

min:

zum Einarbeiten und

Untermischen.

Stufe

max:

zum Schlagen.

Nach der Arbeit Schalter auf

P

stellen und die Werkzeuge mit der

Auswurftaste lösen und abnehmen.

Achtung:

Die Auswurftaste lässt sich nicht betätigen,

wenn der Schalter nicht auf

P

steht.

Hinweis:

Grundgerät immer abschalten, bevor es aus

dem Mixgut herausgenommen wird.

Nach der Arbeit / Reinigen

Wichtiger Hinweis

Das Gerät ist wartungsfrei. Gründliche

Reinigung bewahrt das Gerät vor Schäden

und erhält die Funktionsfähigkeit.

W

Achtung!

Das Grundgerät nie in Wasser tauchen und

nicht in der Spülmaschine reinigen. Keinen

Dampfreiniger benutzen!

Netzstecker ziehen.

Grundgerät feucht abwischen und

anschließend trockenreiben.

Werkzeuge in der Spülmaschine oder

mit einer Bürste unter fließendem

Wasser reinigen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Stromschlaggefahr und Brandgefahr!; Gerät nicht auf oder in die Nähe heißer Oberflächen, wie z. B.

3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungs­ mengen und ­zeiten benutzen. Das Gerät ist geeignet zum Verrühren, Schlagen und Mixen von weichen Nahrungsmitte...

Seite 4 - Reinigen“ siehe Seite 5; Inhalt

4 Wichtige Sicherheitshinweise de W Verletzungsgefahr! Gerät niemals an Zeitschaltuhren oder fernbedienbaren Steckdosen anschließen. Bei Stromunterbrechung bleibt das Gerät eingeschaltet und läuft nach der Unterbrechung wieder an. Gerät sofort ausschalten. Das Gerät während des Betriebs stets beauf...

Seite 5 - Grundgerät mit Werkzeugen; Nach der Arbeit / Reinigen

5 Auf einen Blick de Auf einen Blick Bitte Bildseiten ausklappen. X Bild A Grundgerät 1 Auswurftaste Zum Abnehmen der Werkzeuge 2 Schalter + Momentschaltung Zum Ein­ und Ausschalten des Gerätes und Anpassen der Arbeitsgeschwindigkeit. P = ausgeschaltet min = niedrigste Drehzahl max = höchste Dreh...

Weitere Modelle Mixer Bosch

Alle Bosch Mixer