Zulässige Schleifwerkzeuge; Getriebekopf drehen; Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch GWS 20-230 H - Bedienungsanleitung - Seite 10
Schleifmaschine Bosch GWS 20-230 H – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Deutsch; Sicherheitshinweise
- Seite 5 – Sicherheitshinweise für Winkelschleifer
- Seite 7 – Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 8 – Technische Daten; Montage; Schutzvorrichtungen montieren
- Seite 9 – Schleifwerkzeuge montieren
- Seite 10 – Zulässige Schleifwerkzeuge; Getriebekopf drehen; Betrieb; Inbetriebnahme
- Seite 11 – Arbeitshinweise
- Seite 12 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Kundendienst und Anwendungsberatung; Entsorgung
12
| Deutsch
1 609 92A 2C7 | (13.10.16)
Bosch Power Tools
Drücken Sie die Spindel-Ar-
retiertaste
1
, um die Schleif-
spindel festzustellen. Um die
Schnellspannmutter festzu-
ziehen, drehen Sie die
Schleifscheibe kräftig im Uhr-
zeigersinn.
Eine ordnungsgemäß befes-
tigte, unbeschädigte Schnell-
spannmutter können Sie
durch Drehen des Rändelrin-
ges entgegen dem Uhrzeiger-
sinn von Hand lösen.
Lösen Sie eine festsitzende
Schnellspannmutter nie mit
einer Zange, sondern ver-
wenden Sie den Zweiloch-
schlüssel.
Setzen Sie den
Zweilochschlüssel wie im Bild
gezeigt an.
Zulässige Schleifwerkzeuge
Sie können alle in dieser Betriebsanleitung genannten
Schleifwerkzeuge verwenden.
Die zulässige Drehzahl [min
-1
] bzw. Umfangsgeschwindigkeit
[m/s] der verwendeten Schleifwerkzeuge muss den Angaben
in der nachfolgenden Tabelle mindestens entsprechen.
Beachten Sie deshalb die zulässige
Drehzahl bzw. Umfangs-
geschwindigkeit
auf dem Etikett des Schleifwerkzeuges.
Getriebekopf drehen
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Sie können den Getriebe-
kopf in 90 °-Schritten dre-
hen. Dadurch kann der
Ein-/Ausschalter für be-
sondere Arbeitsfälle in
eine günstigere Handha-
bungsposition gebracht
werden, z. B. für Trenn-
arbeiten mit der Absaug-
haube mit Führungs-
schlitten
24
oder für
Linkshänder.
Drehen Sie die 4 Schrauben ganz heraus. Schwenken Sie den
Getriebekopf vorsichtig
und ohne vom Gehäuse abzunehmen
in die neue Position. Ziehen Sie die 4 Schrauben wieder fest.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Beim Betrieb des Elektrowerkzeuges an mobilen Strom-
erzeugern (Generatoren), die nicht über ausreichende Leis-
tungsreserven bzw. über keine geeignete Spannungsregelung
mit Anlaufstromverstärkung verfügen, kann es zu Leistungs-
einbußen oder untypischem Verhalten beim Einschalten kom-
men.
Bitte beachten Sie die Eignung des von Ihnen eingesetzten
Stromerzeugers, insbesondere hinsichtlich Netzspannung
und -frequenz.
max.
[mm]
[mm]
D
b
d
[min
-1
]
[m/s]
180
230
8
8
22,2
22,2
8 500
6 600
80
80
180
230
–
–
8 500
6 600
80
80
100
30
M 14
8 600
45
27
D
D
b
d
OBJ_BUCH-1686-004.book Page 12 Thursday, October 13, 2016 4:04 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 1 609 92A 2C7 | (13.10.16) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand un...
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 2C7 | (13.10.16) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerk...
Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 2C7 | (13.10.16) Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden Trennscheibe. Wenn Sie die Trennscheibe im Werkstück von sich wegbewegen, kann im Falle eines Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden Scheibe di-rekt auf Sie zugeschleudert...
Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch
-
Bosch 18V-10 solo (0.601.9J4.002)
-
Bosch GBR 15 CA
-
Bosch GCT 115 Professional
-
Bosch GEX 125 1 AE
-
Bosch GEX 125 1 AE 0601387500
-
Bosch GEX 125 150 AVE
-
Bosch GEX 125 150 AVE Professional
-
Bosch GEX 125 AC
-
Bosch GEX 125-1 AE (0601387501)
-
Bosch GEX 125-150 AVE (060137B101)