Schleifwerkzeuge montieren - Bosch GWS 1000 0601821800 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Bosch GWS 1000 0601821800

Schleifmaschine Bosch GWS 1000 0601821800 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch |

11

Bosch Power Tools

1 609 929 Y16 | (26.3.12)

Schutzhaube zum Schleifen

Setzen Sie die Schutzhaube

11

der Abbildung entsprechend auf

den Spindelhals. Die Dreiecks-

markierungen der Schutzhaube

müssen mit den entsprechenden

Markierungen am Getriebekopf

übereinstimmen.
Drücken Sie die Schutzhaube

11

auf den Spindelhals bis der Bund

der Schutzhaube am Flansch des

Elektrowerkzeuges aufsitzt und

drehen Sie die Schutzhaube, bis

sie deutlich hörbar einrastet.
Passen Sie die Position der

Schutzhaube

11

den Erfordernis-

sen des Arbeitsganges an. Drücken Sie dazu den Entriege-

lungshebel

1

nach oben und drehen Sie die Schutzhaube

11

in die gewünschte Position.

f

Stellen Sie die Schutzhaube 11 so ein, dass ein Funken-

flug in Richtung des Bedieners verhindert wird.

f

Die Schutzhaube 11 darf sich nur unter Betätigung des

Entriegelungshebels 1 verdrehen lassen! Andernfalls

darf das Elektrowerkzeug keinesfalls weiter benutzt

werden und muss dem Kundendienst übergeben wer-

den.

Hinweis:

Die Codiernocken an der Schutzhaube

11

stellen si-

cher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug passende Schutz-

haube montiert werden kann.

Schutzhaube zum Trennen

f

Verwenden Sie beim Trennen mit gebundenen Schleif-

mitteln immer die Schutzhaube zum Trennen 13.

f

Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichen-

de Staubabsaugung.

Die Schutzhaube zum Trennen

13

wird wie die Schutzhaube

zum Schleifen

11

montiert.

Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten

Die Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten

20

wird

wie die Schutzhaube zum Schleifen

11

montiert.

Absaughaube zum Schleifen

Zum staubarmen Schleifen von Farben, Lacken und Kunst-

stoffen in Verbindung mit Hartmetall-Topfscheiben

8

oder

dem Gummischleifteller

16

mit Schleifblatt

17

können Sie die

Absaughaube

6

verwenden. Die Absaughaube

6

ist nicht für

die Bearbeitung von Metall geeignet.
An die Absaughaube

6

kann ein geeigneter Bosch-Staubsau-

ger angeschlossen werden.
Die Absaughaube

6

wird wie die Schutzhaube

11

montiert.

Der Bürstenkranz ist auswechselbar.

Zusatzgriff

f

Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-

satzgriff 4.

Schrauben Sie den Zusatzgriff

4

abhängig von der Arbeitswei-

se rechts oder links am Getriebekopf ein.

Handschutz

f

Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleiftel-

ler 16 oder mit der Topfbürste/Scheiben-

bürste/Fächerschleifscheibe immer den Handschutz

15.

Befestigen Sie den Handschutz

15

mit dem Zusatzgriff

4

.

Schleifwerkzeuge montieren

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den

Netzstecker aus der Steckdose.

f

Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor

sie abgekühlt sind.

Die Scheiben werden beim Arbeiten

sehr heiß.

Reinigen Sie die Schleifspindel

5

und alle zu montierenden

Teile.
Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der Schleifwerkzeu-

ge die Spindel-Arretiertaste

2

, um die Schleifspindel festzu-

stellen.

f

Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei stillste-

hender Schleifspindel.

Das Elektrowerkzeug kann sonst

beschädigt werden.

Schleif-/Trennscheibe

Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerkzeuge. Der

Lochdurchmesser muss zum Aufnahmeflansch passen. Ver-

wenden Sie keine Adapter oder Reduzierstücke.
Achten Sie bei der Verwendung von Diamant-Trennscheiben

darauf, dass der Drehrichtungspfeil auf der Diamant-Trenn-

scheibe und die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges (siehe

Drehrichtungspfeil auf dem Getriebekopf) übereinstimmen.
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite ersicht-

lich.
Zum Befestigen der Schleif-/Trennscheibe schrauben Sie die

Spannmutter

9

auf und spannen diese mit dem Zweiloch-

schlüssel, siehe Abschnitt „Schnellspannmutter “.

f

Überprüfen Sie nach der Montage des Schleifwerkzeu-

ges vor dem Einschalten, ob das Schleifwerkzeug kor-

rekt montiert ist und sich frei drehen kann. Stellen Sie

sicher, dass das Schleifwerkzeug nicht an der Schutz-

haube oder anderen Teilen streift.

Im Aufnahmeflansch

7

ist um den Zen-

trierbund ein Kunststoffteil (O-Ring)

eingesetzt.

Fehlt der O-Ring oder ist

er beschädigt,

muss der Aufnahme-

flansch

7

vor der Weiterverwendung

unbedingt ersetzt werden.

Fächerschleifscheibe

f

Montieren Sie für Arbeiten mit der Fächerschleif-

scheibe immer den Handschutz 15.

OBJ_BUCH-310-006.book Page 11 Monday, March 26, 2012 2:15 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-; WARNUNG

6 | Deutsch 1 609 929 Y16 | (26.3.12) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk- zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/...

Seite 5 - Sicherheitshinweise für Winkelschleifer

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 929 Y16 | (26.3.12) f Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer- halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso- nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht ver- traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefähr...

Seite 7 - Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 929 Y16 | (26.3.12) f Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, so- lange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, a...

Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch

Alle Bosch Schleifmaschinen