Wartung und Service; Wartung und Reinigung - Bosch GWS 1000 0601821800 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Bosch GWS 1000 0601821800

Schleifmaschine Bosch GWS 1000 0601821800 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

14

| Deutsch

1 609 929 Y16 | (26.3.12)

Bosch Power Tools

Trennen von Stein

f

Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichen-

de Staubabsaugung.

f

Tragen Sie eine Staubschutzmaske.

f

Das Elektrowerkzeug darf nur für Trockenschnitt/Tro-

ckenschliff verwendet werden.

Verwenden Sie zum Trennen von Stein am besten eine Dia-

mant-Trennscheibe.
Bei Verwendung der Absaughaube zum Trennen mit Führungs-

schlitten

20

muss der Staubsauger zum Absaugen von Stein-

staub zugelassen sein. Bosch bietet geeignete Staubsauger an.

Schalten Sie das Elek-

trowerkzeug ein und set-

zen Sie es mit dem vor-

deren Teil des

Führungsschlittens auf

das Werkstück. Schie-

ben Sie das Elektro-

werkzeug mit mäßigem,

dem zu bearbeitenden

Material angepassten

Vorschub.
Beim Trennen beson-

ders harter Werkstoffe,

z. B. Beton mit hohem

Kieselgehalt, kann die Diamant-Trennscheibe überhitzen und

dadurch beschädigt werden. Ein mit der Diamant-Trenn-

scheibe umlaufender Funkenkranz weist deutlich darauf hin.

Unterbrechen Sie in diesem Fall den Trennvorgang und lassen

Sie die Diamant-Trennscheibe im Leerlauf bei höchster Dreh-

zahl kurze Zeit laufen, um sie abzukühlen.
Merklich nachlassender Arbeitsfortschritt und ein umlaufen-

der Funkenkranz sind Anzeichen für eine stumpf gewordene

Diamant-Trennscheibe. Sie können diese durch kurze Schnit-

te in abrasivem Material, z. B. Kalksandstein, wieder schärfen.

Hinweise zur Statik

Schlitze in tragenden Wänden unterliegen der Norm

DIN 1053 Teil 1 oder länderspezifischen Festlegungen.

Diese Vorschriften sind unbedingt einzuhalten. Ziehen Sie vor

Arbeitsbeginn den verantwortlichen Statiker, Architekten

oder die zuständige Bauleitung zu Rate.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den

Netzstecker aus der Steckdose.

f

Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlit-

ze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.

f

Verwenden Sie bei extremen Einsatzbedingungen nach

Möglichkeit immer eine Absauganlage. Blasen Sie die

Lüftungsschlitze häufig aus und schalten Sie einen Feh-

lerstrom-(FI-)Schutzschalter vor.

Bei der Bearbeitung

von Metallen kann sich leitfähiger Staub im Innern des

Elektrowerkzeugs absetzen. Die Schutzisolierung des

Elektrowerkzeugs kann beeinträchtigt werden.

Lagern und behandeln Sie das Zubehör sorgfältig.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann

ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-

le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-

gefährdungen zu vermeiden.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-

und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-

ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-

zeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen

bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild

des Elektrowerkzeuges an.

Kundendienst und Kundenberatung

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und

Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-

zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie

auch unter:

www.bosch-pt.com

Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen

zu Kauf, Anwendung und Einstellung von Produkten und Zu-

behören.

www.powertool-portal.de

, das Internetportal für Handwer-

ker und Heimwerker.

www.ewbc.de

, der Informations-Pool für Handwerk und Aus-

bildung.

Deutschland

Robert Bosch GmbH

Servicezentrum Elektrowerkzeuge

Zur Luhne 2

37589 Kalefeld – Willershausen

Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10*

Fax: +49 (1805) 70 74 11*

(* Festnetzpreis 14 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobil-

funknetzen)

E-Mail: [email protected]

Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99

(Festnetzpreis 9 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunk-

netzen)

Fax: +49 (711) 7 58 19 30

E-Mail: [email protected]

Österreich

Tel.: +43 (01) 7 97 22 20 10

Fax: +43 (01) 7 97 22 20 11

E-Mail: [email protected]

Schweiz

Tel.: +41 (044) 8 47 15 11

Fax: +41 (044) 8 47 15 51

Luxemburg

Tel.: +32 2 588 0589

Fax: +32 2 588 0595

E-Mail: [email protected]

OBJ_BUCH-310-006.book Page 14 Monday, March 26, 2012 2:15 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-; WARNUNG

6 | Deutsch 1 609 929 Y16 | (26.3.12) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk- zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/...

Seite 5 - Sicherheitshinweise für Winkelschleifer

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 929 Y16 | (26.3.12) f Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer- halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso- nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht ver- traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefähr...

Seite 7 - Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 929 Y16 | (26.3.12) f Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, so- lange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, a...

Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch

Alle Bosch Schleifmaschinen