Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch GSR 12V-30,12V (06019G9001) - Bedienungsanleitung - Seite 10

Bosch GSR 12V-30,12V (06019G9001)
Anleitung wird geladen

10

| Deutsch

Akku entnehmen (siehe Bild A)

u

Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
führten Ladegeräte.

Nur diese Ladegeräte sind auf den

bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku
abgestimmt.

Hinweis:

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-

le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird der Akku-Sauger durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet.

u

Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Aus-
schalter.

Der Akku kann beschädigt werden.

Zur Entnahme des Akkus

(8)

drücken Sie die Entriegelungs-

tasten

(7)

und ziehen den Akku nach unten aus dem Elektro-

werkzeug.

Wenden Sie dabei keine Gewalt an.

Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Werkzeugwechsel (siehe Bild B)

Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter

(10)

wird die Bohr-

spindel arretiert. Dies ermöglicht ein schnelles, bequemes
und einfaches Wechseln des Einsatzwerkzeuges im Bohrfut-
ter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter

(2)

durch Drehen in

Drehrichtung

, bis das Werkzeug eingesetzt werden kann.

Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters

(2)

in

Drehrichtung

von Hand kräftig zu. Bei der GSB ist dabei

ein Klicken zu hören. Das Bohrfutter wird automatisch ver-
riegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Entfernen
des Werkzeuges die Hülse in Gegenrichtung drehen.

Staub-/Späneabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-

se P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.

u

Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.

Stäube können sich leicht entzünden.

Betrieb

Inbetriebnahme

Akku einsetzen
Hinweis:

Der Gebrauch von nicht für Ihr Elektrowerkzeug ge-

eigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädi-
gung des Elektrowerkzeuges führen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter

(6)

auf die Mitte,

um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern. Setzen
Sie den geladenen Akku

(8)

in den Griff ein, bis dieser spür-

bar einrastet und bündig am Griff anliegt.

Drehrichtung einstellen (siehe Bild C)

u

Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter

(6)

nur

bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.

Mit dem Drehrichtungsumschalter

(6)

können Sie die Dreh-

richtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter

(10)

ist dies jedoch nicht möglich.

Rechtslauf:

Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben

drücken Sie den Drehrichtungsumschalter

(6)

nach links bis

zum Anschlag durch.

Linkslauf:

Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben

und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter

(6)

nach rechts bis zum Anschlag durch.

Betriebsart einstellen

Bohren
GSR 12V-30

Stellen Sie den Einstellring Drehmomentvor-
wahl

(3)

auf das Symbol „Bohren“.

GSB 12V-30

Stellen Sie den Einstellring Betriebsartvorwahl

(4)

auf das Symbol „Bohren“.

Schrauben
GSR 12V-30

Stellen Sie den Einstellring Drehmomentvor-
wahl

(3)

auf das gewünschte Drehmoment ein.

GSB 12V-30

Stellen Sie den Einstellring Betriebsartvorwahl

(4)

auf das Symbol „Schrauben“.

Stellen Sie den Einstellring Drehmomentvor-
wahl

(3)

auf das gewünschte Drehmoment ein.

Schlagbohren
GSB 12V-30

Stellen Sie den Einstellring Betriebsartvorwahl

(4)

auf das Symbol „Schlagbohren“.

Drehmoment vorwählen

Mit dem Einstellring Drehmomentvorwahl

(3)

können Sie

das benötigte Drehmoment in 20 Stufen vorwählen. Bei rich-
tiger Einstellung wird das Einsatzwerkzeug gestoppt, sobald
die Schraube bündig in das Material eingedreht ist bzw. das
eingestellte Drehmoment erreicht ist. In Position

ist die

Überrastkupplung deaktiviert, z. B. zum Bohren.

1 609 92A 6NJ | (27.07.2021)

Bosch Power Tools

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG

6 | Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und nach...

Seite 8 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch

8 | Deutsch u Üben Sie keinen übermäßigen Druck und nur in Längs-richtung zum Bohrer aus. Bohrer können verbiegen und dadurch brechen oder zu einem Verlust der Kontrolle undzu Verletzungen führen. Zusätzliche Sicherheitshinweise u Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. Beim Festzie- hen und Lösen ...

Seite 9 - Montage

Deutsch | 9 Akku-Bohrschrauber GSR 12V-30 GSB 12V-30 max. Drehmoment harter/weicher Schraubfall nach ISO5393 A) Nm 30/18 30/18 max. Bohr-Ø – Mauerwerk mm – 8 – Stahl mm 10 10 – Holz mm 20 20 max. Schrauben-Ø mm 8 8 Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01:2014 B) kg 0,90–1,1 1,0–1,2 empfohlene Umgebun...

Weitere Modelle Schraubenzieher Bosch

Alle Bosch Schraubenzieher