Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch GSA 18 V-LI C - Bedienungsanleitung - Seite 10

Bosch GSA 18 V-LI C
Anleitung wird geladen

10

| Deutsch

1 609 92A 110 | (16.12.14)

Bosch Power Tools

Staub-/Späneabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-

klasse P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.

Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.

Stäube können sich leicht entzünden.

Betrieb

Inbetriebnahme

Akku einsetzen

Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs ange-
gebenen Spannung.

Der Gebrauch von anderen Akkus

kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.

Stellen Sie den Hubzahlwahlschalter

6

auf Mittelstellung, um

das Elektrowerkzeug vor unbeabsichtigtem Einschalten zu
schützen. Schieben Sie den geladenen Akku

9

von vorn in den

Fuß des Elektrowerkzeugs hinein. Drücken Sie den Akku voll-
ständig in den Fuß, bis der rote Streifen nicht mehr zu sehen
und der Akku sicher verriegelt ist.

Hubzahl umschalten

Mit dem Hubzahlwahlschalter

6

können Sie die Hubzahl des

Elektrowerkzeuges umschalten. Bei gedrücktem Ein-/Aus-
schalter

7

ist dies jedoch nicht möglich.

Hubzahlwahlschalter 6 Mitte:

Einschaltsperre aktiviert.

Der Ein-/Ausschalter

7

ist blockiert und das

Elektrowerkzeug gegen unbeabsichtigtes Ein-
schalten gesichert.

Hubzahlwahlschalter 6 links:

1. Gang, niedrige Hubzahl.

Die niedrige Hubzahl ist geeignet zur Bearbei-
tung harter Materialien, z. B. Stahl, Buntmetall,
harte Kunststoffe, oder für Feinschnitte in Holz
und zum Tauchsägen.
Durch die niedrige Hubzahl wird ein vibrations-
ärmerer Lauf ermöglicht.

Hubzahlwahlschalter 6 rechts:

2. Gang, hohe Hubzahl.

Die hohe Hubzahl ist geeignet zur Bearbeitung
weicher Materialien.
Die hohe Hubzahl ermöglicht einen schnelleren
Arbeitsfortschritt, z. B. für Grobschnitte in Holz.

Ein-/Ausschalten

Zum

Einschalten

des Elektrowerkzeugs drücken Sie den

Ein-/Ausschalter

7

und halten Sie ihn gedrückt.

Zum

Ausschalten

des Elektrowerkzeugs lassen Sie den

Ein-/Ausschalter

7

los.

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.

Hubzahl steuern

Sie können die Hubzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den
Ein-/Ausschalter

7

eindrücken.

Die erforderliche Hubzahl ist vom Werkstoff und den Arbeits-
bedingungen abhängig und kann durch praktischen Versuch
ermittelt werden.

Eine Verringerung der Hubzahl wird beim Aufsetzen des Säge-
blattes auf das Werkstück sowie beim Sägen von Kunststoff
und Aluminium empfohlen.

Arbeitshinweise

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug.

Bei unbeabsichtigtem Betätigen des

Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

Schwenkbare Fußplatte (siehe Bild D)

Die Fußplatte

2

passt sich durch ihre Beweglichkeit der

jeweils erforderlichen Winkellage der Oberfläche an.

Tipps

Beachten Sie beim Sägen von Leichtbaustoffen die
gesetzlichen Bestimmungen und Empfehlungen der
Materialhersteller.

Prüfen Sie vor dem Sägen in Holz, Spanplatten, Baustoffe etc.
diese auf Fremdkörper wie Nägel, Schrauben o. Ä. und entfer-
nen Sie diese gegebenenfalls.

Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein und führen Sie es an
das zu bearbeitende Werkstück heran. Setzen Sie die Fuß-
platte

2

auf die Werkstückoberfläche auf und sägen Sie mit

gleichmäßigem Auflagendruck bzw. Vorschub das Material
durch. Nach Beendigung des Arbeitsvorganges schalten Sie
das Elektrowerkzeug aus.

Falls sich das Sägeblatt verklemmt, schalten Sie das Elektro-
werkzeug sofort aus. Spreizen Sie den Sägespalt mit einem
geeigneten Werkzeug etwas und ziehen Sie das Elektrowerk-
zeug heraus.

OBJ_BUCH-760-006.book Page 10 Tuesday, December 16, 2014 4:21 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Deutsch; Sicherheitshinweise

6 | Deutsch 1 609 92A 110 | (16.12.14) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro-werkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand un...

Seite 7 - Sicherheitshinweise für Säbelsägen

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 110 | (16.12.14)  Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkze...

Seite 8 - Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

8 | Deutsch 1 609 92A 110 | (16.12.14) Bosch Power Tools Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.  Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft z...

Weitere Modelle Säbelsägen Bosch