Bosch GLL 2-50 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 4 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 5 – Abgebildete Komponenten; Montage; Batterien einsetzen/wechseln; Betrieb; Inbetriebnahme
- Seite 6 – Nivellierautomatik
- Seite 8 – Arbeitshinweise
- Seite 9 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung
- Seite 10 – Entsorgung; English; Safety Notes
Deutsch |
9
Bosch Power Tools
1 609 92A 0KJ | (6.5.14)
– Richten Sie den Laser auf die nahe Wand A und lassen Sie
das Messwerkzeug einnivellieren. Markieren Sie die Mitte
des Punktes, an dem sich die Laserlinien an der Wand
kreuzen (Punkt
I
).
– Drehen Sie das Messwerkzeug um 180 °, lassen Sie es ein-
nivellieren und markieren Sie den Kreuzungspunkt der La-
serlinien an der gegenüberliegenden Wand B (Punkt
II
).
– Platzieren Sie das Messwerkzeug – ohne es zu drehen –
nahe der Wand B, schalten Sie es ein und lassen Sie es ein-
nivellieren.
– Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe so aus (mithilfe
des Stativs oder gegebenenfalls durch Unterlegen), dass
der Kreuzungspunkt der Laserlinien genau den zuvor mar-
kierten Punkt
II
auf der Wand B trifft.
– Drehen Sie das Messwerkzeug um 180 °, ohne die Höhe zu
verändern. Richten Sie es so auf die Wand A, dass die
senkrechte Laserlinie durch den bereits markierten
Punkt
I
läuft. Lassen Sie das Messwerkzeug einnivellieren
und markieren Sie den Kreuzungspunkt der Laserlinien auf
der Wand A (Punkt
III
).
– Die Differenz
d
der beiden markierten Punkte
I
und
III
auf
der Wand A ergibt die tatsächliche Höhenabweichung des
Messwerkzeugs.
Die maximale zulässige Abweichung d
max
berechnen Sie wie
folgt:
d
max
= doppelter Abstand der Wände x 0,3 mm/m
Beispiel: Bei einem Abstand der Wände von 5 m darf die
maximale Abweichung d
max
= 2 x 5 m x 0,3 mm/m = 3 mm
betragen. Die Markierungen dürfen folglich höchstens 3 mm
auseinander liegen.
Nivelliergenauigkeit der waagrechten Linie überprüfen
Für die Überprüfung benötigen Sie eine freie Fläche von ca.
5 x 5 m.
– Stellen Sie das Messwerkzeug auf festem, ebenem Grund
in der Mitte zwischen den Wänden A und B auf. Lassen Sie
das Messwerkzeug im Horizontalbetrieb einnivellieren.
– Markieren Sie in 2,5 m Entfernung vom Messwerkzeug an
beiden Wänden die Mitte der Laserlinie (Punkt
I
auf Wand
A und Punkt
II
auf Wand B).
– Stellen Sie das Messwerkzeug um 180 ° gedreht in 5 m Ent-
fernung auf und lassen Sie es einnivellieren.
A
B
5 m
A
B
180˚
A
B
d
180˚
A
B
2,5 m
,0 m
5,
5
A
B
d
2,5 m
A
B
OBJ_BUCH-817-005.book Page 9 Tuesday, May 6, 2014 10:15 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 1 609 92A 0KJ | (6.5.14) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten, um mit dem Messwerkzeug ge-fahrlos und sicher zu arbeiten. Machen Sie Warnschilder am Messwerkzeug niemals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEI-SUNGEN GUT AUF UND ...
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 0KJ | (6.5.14) Abgebildete Komponenten Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellung des Messwerkzeugs auf der Grafikseite. 1 Austrittsöffnung Laserstrahlung 2 Anzeige Pulsfunktion 3 Taste Pulsfunktion 4 Betriebsarten-Taste 5 B...
8 | Deutsch 1 609 92A 0KJ | (6.5.14) Bosch Power Tools Zum Ausschalten des Messwerkzeugs schieben Sie den Ein-/Ausschalter 7 in die Position „off“ . Beim Ausschalten wird die Pendeleinheit verriegelt. Abschaltautomatik deaktivieren Das Messwerkzeug schaltet sich nach 30 min Betriebsdauer automatisch...
Weitere Modelle Messgeräte Bosch
-
Bosch Atino Basic
-
Bosch Atino Set
-
Bosch DLE 40
-
Bosch GCL 2-50
-
Bosch GLL 2
-
Bosch GLL 2-10 G
-
Bosch GLL 2-15 G + LB10
-
Bosch GLL 3
-
Bosch GLL 3-80
-
Bosch GLM 100