Deutsch; Sicherheitshinweise - Bosch GKF 550 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Inhalt:
- Seite 6 – Deutsch; Sicherheitshinweise
- Seite 8 – Technische Daten; Montage; Werkzeugwechsel
- Seite 9 – Betrieb; Frästiefe einstellen
- Seite 10 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung
6
| Deutsch
1 609 92A 47Z | (05.04.2018)
Bosch Power Tools
Deutsch
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen.
Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Ver-
letzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektro-
werkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektro-
werkzeuge (ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
u
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsberei-
che können zu Unfällen führen.
u
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explo-
sionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektro-
werkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
u
Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle u
̈
ber das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
u
Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in
die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Wei-
se verändert werden. Verwenden Sie keine Adapter-
stecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerk-
zeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdo-
sen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
u
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflä-
chen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühl-
schränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektri-
schen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
u
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe
fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
u
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickel-
te Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
u
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbei-
ten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch
fu
̈
r den Außenbereich geeignet sind.
Die Anwendung
eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungska-
bels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
u
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Sicherheit von Personen
u
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun,
und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
wenn Sie mu
̈
de sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeu-
ges kann zu ernsthaften Verletzungen fu
̈
hren.
u
Tragen Sie perso
̈
nliche Schutzausru
̈
stung und immer
eine Schutzbrille.
Das Tragen perso
̈
nlicher Schutzaus-
ru
̈
stung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Geho
̈
rschutz, je nach Art und Einsatz
des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verlet-
zungen.
u
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug aus-
geschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung
und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder
tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges
den Finger am Schalter haben oder das Gera
̈
t eingeschal-
tet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Un-
fa
̈
llen fu
̈
hren.
u
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlu
̈
ssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlu
̈
ssel, der sich in einem drehen-
den Gera
̈
teteil befindet, kann zu Verletzungen fu
̈
hren.
u
Vermeiden Sie eine abnormale Ko
̈
rperhaltung. Sorgen
Sie fu
̈
r einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.
Dadurch ko
̈
nnen Sie das Elektro-
werkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollie-
ren.
u
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung
und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen.
Lo-
ckere Kleidung, Schmuck oder lange Haare ko
̈
nnen von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
u
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen mon-
tiert werden ko
̈
nnen, vergewissern Sie sich, dass die-
se angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefa
̈
hrdungen
durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
u
U
̈
berlasten Sie das Gera
̈
t nicht. Verwenden Sie fu
̈
r Ih-
re Arbeit das dafu
̈
r bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit
dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
u
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 1 609 92A 47Z | (05.04.2018) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweiseund Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungenkönnen elektrischen Schlag, Bran...
8 | Deutsch 1 609 92A 47Z | (05.04.2018) Bosch Power Tools (12) Ein-/Ausschalter (13) Skala Frästiefeneinstellung (14) Spannzange (15) Werkzeugaufnahme (16) Gabelschlüssel (10 mm) A) (17) Gabelschlüssel (17 mm) A) (18) Kopierhülse A) (19) Parallelanschlag A) (20) Flügelschraube für Parallelanschlag ...
Fräser einsetzen (siehe Bilder C1 – C2) Je nach Einsatzzweck sind Fräser in den verschiedenstenAusführungen und Qualitäten verfügbar. Fräser aus Hochleistungs-Schnellschnittstahl (HSS) sind zur Bearbeitung weicher Werkstoffe wie z. B. Weichholz undKunststoff geeignet. Fräser mit Hartmetallschneiden ...
Weitere Modelle Fräsmaschinen Bosch
-
Bosch GKF 12V-8
-
Bosch GKF 600
-
Bosch GKF 600 (060160A101)
-
Bosch GMF 1600 CE
-
Bosch GMF 1600 CE (0601624022)
-
Bosch GOF 130
-
Bosch GOF 1600 CE (0601624000)
-
Bosch GOF 1600 CE (0601624020)