Arbeitshinweise; Akku-Ladezustandsanzeige - Bosch AL 36V 20 2 607 226 277 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Inhalt:
- Seite 3 – Deutsch
- Seite 4 – Bedienung
- Seite 7 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 8 – Technische Daten
- Seite 10 – Montage und Betrieb; Inbetriebnahme; Zu Ihrer Sicherheit
- Seite 11 – Arbeitshinweise; Akku-Ladezustandsanzeige
- Seite 12 – Fehlersuche
- Seite 14 – Weitere Serviceadressen finden Sie unter:; English
Deutsch |
11
und 35 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdau-
er erreicht.
Hinweis:
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-
le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Produkt durch eine Schutzschaltung abgeschaltet:
Das Produkt arbeitet nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Produkts nicht weiter auf den Ein-/Ausschalter.
Der Akku
kann beschädigt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung des Akkus.
Akku einsetzen/entnehmen
Hinweis:
Werden nicht geeignete Akkus verwendet, kann es
zu Fehlfunktionen oder zur Beschädigung des Geräts führen.
Setzen Sie den geladenen Akku ein. Stellen Sie sicher, dass
der Akku vollständig eingesetzt ist.
Zur Entnahme des Akkus aus dem Gerät, dru
̈
cken Sie die Ak-
ku-Entriegelungstaste und ziehen den Akku heraus.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und der Akku in das Lade-
gerät eingesetzt wird.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung der optimale Ladestrom gewählt.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Bedeutung der Anzeigeelemente am Ladegerät
(AL 3620 CV/AL 3640 CV/AL 36V-20)
Schnellladevorgang
Der Schnellladevorgang wird durch
Blinken
der
grünen
Akku-Ladeanzeige signalisiert.
Anzeigeelement am Akku: Während des Lade-
vorganges leuchten die drei grünen LEDs nacheinander auf
und erlöschen kurzzeitig. Der Akku ist vollständig geladen,
wenn die drei grünen LEDs dauerhaft leuchten. Etwa 5 Minu-
ten nachdem der Akku vollständig geladen wurde, erlöschen
die drei grünen LEDs wieder.
Hinweis:
Der Schnellladevorgang ist nur möglich, wenn die
Temperatur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich
ist, siehe Abschnitt „Technische Daten“.
Akku geladen
Das
Dauerlicht
der
grünen
LED-Anzeige si-
gnalisiert, dass der Akku vollständig aufgela-
den ist.
Zusätzlich ertönt fu
̈
r die Zeitdauer von ca. 2 Sekunden ein
Signalton, welcher die vollständige Aufladung des Akkus
akustisch signalisiert.
Der Akku kann anschließend zum sofortigen Gebrauch ent-
nommen werden.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das
Dauerlicht
der
LED-Anzeige, dass der Netzstecker in die Steckdose einge-
steckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.
Akku-Temperatur unter 0°C oder über 45°C
Das
Dauerlicht
der
roten
LED-Anzeige signali-
siert, dass die Temperatur des Akkus außer-
halb des zulässigen Ladetemperaturbereiches
ist, siehe Abschnitt „Technische Daten“. Sobald der zulässi-
ge Temperaturbereich erreicht ist, schaltet das Ladegerät
automatisch auf Schnellladung um.
Liegt die Temperatur des Akkus außerhalb des zulässigen La-
detemperaturbereiches, leuchtet beim Einsetzen in das La-
degerät die rote LED des Akkus.
Kein Ladevorgang möglich
Liegt eine andere Störung des Ladevorganges
vor, so wird dies durch
Blinken
der
roten
LED-
Anzeige signalisiert.
Der Ladevorgang kann nicht gestartet werden und das Laden
des Akkus ist nicht möglich (siehe Abschnitt „Fehlersuche“).
Hinweise zum Laden
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander folgenden
Ladezyklen ohne Unterbrechung kann sich das Ladegerät er-
wärmen. Dies ist jedoch unbedenklich und deutet nicht auf
einen technischen Defekt des Ladegerätes hin.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku-Kühlung (Active Air Cooling)
Die in das Ladegerät integrierte Lüftersteuerung überwacht
die Temperatur des eingesetzten Akkus. Liegt die Akkutem-
peratur u
̈
ber 30 °C, wird der Akku durch einen Ventilator auf
die optimale Ladetemperatur gekühlt. Der eingeschaltete
Ventilator erzeugt ein Lüftungsgeräusch.
Läuft der Ventilator nicht, liegt die Akkutemperatur im opti-
malen Ladetemperaturbereich oder der Ventilator ist defekt.
In diesem Fall verlängert sich die Ladezeit des Akkus.
Arbeitshinweise
Akku-Ladezustandsanzeige
Der Akku ist mit einer Ladezustandsanzeige ausgestattet, die
den Ladezustand des Akkus anzeigt. Die Ladezustandsanzei-
ge besteht aus 3 grünen LED.
Betätigen Sie die Taste für die Ladezustandsanzeige, um die
Ladezustandsanzeige zu aktivieren. Nach ca. 5 Sekunden er-
lischt die Ladezustandsanzeige selbsttätig.
Der Ladezustand kann auch bei abgenommenem Akku ge-
prüft werden.
Bosch Power Tools
1 609 92A 5WB | (15.07.2020)
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch | 3 Deutsch SicherheitshinweiseAchtung! Lesen Sie die nachfolgen- den Anweisungen sorgfältig durch. Machen Sie sich mit den Bedienele- menten und dem ordnungsgemäßen Gebrauch des Produkts vertraut. Be- wahren Sie die Betriebsanleitung fu ̈ r eine spätere Verwendung bitte sicher auf. Erläuter...
4 | Deutsch alle Steine, Stöcke, Drähte, Knochen und fremde Gegenstände. Achten Sie beim Einsatz der Maschine darauf, dass keine Wildtiere, Haustiere oder kleine Baumstümpfe im dichten Gras versteckt sind. Bedienung u Niemals Kindern oder mit diesen An- weisungen nicht vertrauten Perso- nen erlauben...
Deutsch | 7 können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Ver- letzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Benutzen Sie das Ladegerät nur, wenn Sie alle Funktionen voll einschätzen und ohne Einschränkungen durchführen können oder entsprechen...