Sägekettenschmierung; Betrieb; Inbetriebnahme; Akku einsetzen - Bosch AKE 30 LI 0.600.837.100 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Inhalt:
- Seite 5 – Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; WARNUNG
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für Kettensägen
- Seite 7 – Zusätzliche Sicherheitshinweise
- Seite 8 – Öffnen Sie den Akku nicht.; Sicherheitshinweise für Ladegeräte; Halten Sie das Ladegerät sauber.; Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 9 – Abgebildete Komponenten; Akku
- Seite 10 – Konformitätserklärung; Montage; Zu Ihrer Sicherheit; Benutzen Sie kein anderes Ladegerät.; ACHTUNG
- Seite 11 – Sägekette montieren und spannen
- Seite 12 – Sägekettenschmierung; Betrieb; Inbetriebnahme; Akku einsetzen
- Seite 13 – Arbeiten mit der Kettensäge
- Seite 14 – X – W
- Seite 15 – Anzeige für Temperaturüberwachung
- Seite 16 – Fehlersuche; Symptome
- Seite 17 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Schärfen der Sägekette
- Seite 18 – Zubehör; Transport
Deutsch |
13
Bosch Power Tools
F 016 L70 758 | (22.11.10)
– Legen Sie die Sägekette
11
in die umlau-
fende Nut des Schwertes
10
ein. Achten
Sie dabei auf die richtige Laufrichtung; ver-
gleichen Sie dazu die Sägekette mit dem
Laufrichtungssymbol
27
auf dem Schwert
10
.
– Legen Sie die Kettenglieder um das Ket-
tenrad
28
und setzen Sie das Schwert
10
so auf, dass der Befestigungsbolzen
29
und die beiden Schwert-Führungsstege
32
in das Langloch des Schwertes
10
sowie
die Kettenspannbolzen
30
in die entspre-
chenden Bohrungen am Schwert
10
grei-
fen.
Falls erforderlich, drehen Sie den Ketten-
spanngriff
15
, um die Kettenspannbolzen
30
mit den Bohrungen des Schwertes
10
auszurichten.
– Prüfen Sie, ob alle Teile gut platziert sind
und halten Sie das Schwert mit der Säge-
kette in dieser Position.
– Drehen Sie den Kettenspanngriff
15
so-
weit, bis die Sägekette
11
ohne Spiel an-
liegt.
– Setzen Sie die Abdeckung
13
genau auf
und stellen Sie sicher, dass der Ketten-
fangbolzen
33
in dem dafür vorgesehenen
Führungsschlitz der Abdeckung
13
zum
Liegen kommt.
– Ziehen Sie die Abdeckung
13
mit dem
Spanngriff
12
etwas fest.
– Die Sägekette ist noch nicht gespannt. Das
Spannen der Sägekette erfolgt wie im Ab-
schnitt „Spannen der Sägekette“ beschrie-
ben.
Spannen der Sägekette (siehe Bild D)
Überprüfen Sie die Kettenspannung vor dem
Arbeitsbeginn, nach den ersten Schnitten und
während des Sägens regelmäßig alle 10 Minu-
ten. Insbesondere bei neuen Sägeketten ist
anfangs mit erhöhter Ausweitung zu rechnen.
Die Lebensdauer der Sägekette hängt maß-
geblich von ausreichender Schmierung und
richtiger Spannung ab.
Spannen Sie die Sägekette nicht, wenn sie
stark erhitzt ist, da sie sich nach dem Abküh-
len zusammenzieht und dann zu straff am
Schwert anliegt.
– Legen Sie die Kettensäge auf einer gera-
den Fläche ab.
– Lösen Sie den Spanngriff
12
nur soweit,
dass das Schwert
10
noch in Position ge-
halten wird (Spanngriff nicht entfernen!).
– Prüfen Sie, ob die Kettenglieder richtig im
Führungsschlitz des Schwertes
10
und auf
dem Kettenrad
28
liegen.
– Drehen Sie den Kettenspanngriff
15
im
Uhrzeigersinn, bis die richtige Kettenspan-
nung erreicht ist. Die Drehbewegung
schiebt die Kettenspannbolzen
30
und da-
mit das Schwert
10
nach vorne.
– Die Sägekette
11
ist richtig gespannt,
wenn sie in der Mitte um ca. 5 – 10 mm an-
gehoben werden kann. Dies sollte mit ei-
ner Hand durch Hochziehen der Sägekette
gegen das Eigengewicht der Kettensäge er-
folgen.
– Falls die Sägekette
11
zu stark gespannt
ist, drehen Sie den Kettenspanngriff
15
et-
was gegen den Uhrzeigersinn. Prüfen Sie
anschließend nochmals die Kettenspan-
nung. Falls erforderlich, justieren Sie die
Kettenspannung wie beschrieben nach.
– Ziehen Sie die Abdeckung
13
mit dem
Spanngriff
12
fest.
Sägekettenschmierung
(siehe Bilder C1 und E)
Hinweis:
Die Kettensäge wird nicht mit Säge-
kettenhaftöl befüllt geliefert. Es ist wichtig,
sie vor dem Gebrauch mit Öl zu füllen. Die Be-
nutzung der Kettensäge ohne Sägekettenhaft-
öl oder bei einem Ölstand unterhalb der Mini-
mum-Markierung führt zur Beschädigung der
Kettensäge.
Die Lebensdauer und Schnittleistung der Sä-
gekette hängt von der optimalen Schmierung
ab. Deshalb wird die Sägekette während des
Betriebes über die Öldüse
31
automatisch mit
Sägekettenhaftöl geschmiert.
Zum Füllen des Öltanks gehen Sie wie folgt
vor:
– Stellen Sie die Kettensäge mit dem Öltank-
verschluss
4
nach oben auf einer geeigne-
ten Unterlage ab.
– Säubern Sie mit einem Lappen den Be-
reich um den Öltankverschluss
4
und
schrauben Sie den Verschluss ab.
– Befüllen Sie den Öltank mit biologisch ab-
baubarem Bosch-Sägekettenhaftöl, bis der
Ölstand die Markierung „max“ der Öl-
standsanzeige
7
erreicht hat.
– Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in
den Öltank gelangt. Schrauben Sie den Öl-
tankverschluss
4
wieder auf.
– Lassen Sie die Kettensäge 30 Sekunden
laufen, um das Öl vorzupumpen.
Hinweis:
Zur Belüftung des Öltanks befinden
sich kleine Luftkanäle im Öltankverschluss.
Um ein Auslaufen zu vermeiden, stellen Sie
die Kettensäge bei Nichtgebrauch immer waa-
gerecht mit dem Öltankverschluss
4
nach
oben ab.
Hinweis:
Verwenden Sie ausschließlich emp-
fohlenes, biologisch abbaubares Sägeketten-
haftöl, um eine Beschädigung der Kettensäge
zu vermeiden. Verwenden Sie niemals recycel-
tes Öl oder Altöl. Bei der Verwendung von
nicht zugelassenem Öl erlischt die Garantie.
Hinweis:
Das Öl wird bei niedrigen Tempera-
turen zähflüssig, wodurch der Öldurchsatz
verringert wird.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Schieben Sie den geladenen Akku
17
von hin-
ten in den Fuß des Elektrowerkzeugs hinein.
Drücken Sie den Akku vollständig in den Fuß,
bis der rote Streifen nicht mehr zu sehen und
der Akku sicher verriegelt ist.
Hinweis:
Das Elektrowerkzeug funktioniert
nur, wenn beide Verriegelungsstufen einge-
rastet sind.
OBJ_BUCH-1275-002.book Page 13 Monday, November 22, 2010 1:10 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
F 016 L70 758 | (22.11.10) Bosch Power Tools 6 | Deutsch de Sicherheitshinweise Erläuterung der Bildsymbole Lesen Sie die Betriebsanlei-tung durch. Das Gerät nicht bei Regen be-nutzen oder dem Regen aus-setzen.Entfernen Sie den Akku bevor Sie das Gerät reinigen, ein-stellen oder für kurze Zeit un-be...
Deutsch | 7 Bosch Power Tools F 016 L70 758 | (22.11.10) Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerk-zeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen. d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das E...
F 016 L70 758 | (22.11.10) Bosch Power Tools 8 | Deutsch f Halten Sie die Kettensäge immer mit Ih-rer rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer linken Hand am vorderen Griff. Das Festhalten der Kettensäge in umgekehrter Arbeitshaltung erhöht das Risiko von Ver-letzungen und darf nicht angewendet wer-...
Weitere Modelle Elektrische Sägen Bosch
-
Bosch AdvancedCut 18 0.603.3D5.100
-
Bosch AGS 7 2 LI
-
Bosch AGS 7 2 Li 0600856000
-
Bosch AHS 45 15 LI
-
Bosch AHS 45 15 LI 0600849 A 00
-
Bosch AHS 45 16
-
Bosch AHS 45 16 0600847 A 00
-
Bosch AHS 45 26
-
Bosch AHS 50 16
-
Bosch AHS 50 16 0600847 B 00