Reinigung und Pflege - Beko MWB3010EX - Bedienungsanleitung - Seite 18
Mikrowellenherd Beko MWB3010EX – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
DE
14
1.
Vor dem Reinigen schalten Sie das
Gerät aus und ziehen den Netzstecker.
2.
Halten Sie den Innenraum des Gerätes
stets sauber. An den Wänden haftende
Lebensmittelspritzer und sonstige
Verunreinigungen entfernen Sie mit
einem feuchten Tuch. Benutzen Sie
keine aggressive Reinigungsmittel und
keine Scheuermittel.
3.
Reinigen Sie die Außenseite des
Gerätes mit einem feuchten Tuch.
Damit die internen Teile des Gerätes
nicht beschädigt werden, achten
Sie darauf, dass kein Wasser durch
die Belüftungsöffnungen ins Innere
gelangt.
4.
Lassen Sie keine Feuchtigkeit an das
Bedienfeld gelangen. Verzichten Sie
beim Reinigen des Bedienfeldes auf
Reinigungsmittel, Scheuermittel und
Sprühreiniger. Nutzen Sie lediglich ein
weiches, feuchtes Tuch.
5.
Falls sich Dampf an der Gerätetür oder
in der Nähe niederschlägt, entfernen
Sie die Feuchtigkeit mit einem
weichen Tuch. Feuchtigkeit kann sich
niederschlagen, wenn Sie das Gerät in
feuchter Umgebung einsetzen; dies ist
völlig normal und weist nicht auf einen
Fehler des Gerätes hin.
6.
Hin und wieder sollten Sie
den Glasteller zum Reinigen
herausnehmen. Waschen Sie den
Teller in warmem Seifenwasser oder in
der Spülmaschine.
7
Reinigung und Pflege
7.
Reinigen Sie den Rollring und den
Boden des Innenraums regelmäßig;
so vermeiden Sie störende
Betriebsgeräusche. Wischen Sie den
Boden des Innenraums mit einem
milden Reinigungsmittel, etwas
Wasser oder Fensterreiniger aus und
anschließend mit einem weichen Tuch
trocken. Den Rollring können Sie
mit etwas Seifenwasser oder in der
Spülmaschine reinigen. Feuchtigkeit,
die sich bei längerer Anwendung
niederschlägt, wirkt sich nicht negativ
auf Haltbarkeit und Funktion des
Gerätes aus.
Wenn Sie den Rollring zum Reinigen
abnehmen, achten Sie darauf, in
anschließend wieder genau wie zuvor
einzusetzen.
8.
Unangenehme Gerüche lassen sich
leicht beseitigen, indem Sie eine Tasse
mit Zitronensaft und Zitronenschalen in
eine tiefe, für die Mikrowelle geeignete,
Schüssel stellen und anschließend 5
Minuten lang im Mikrowellenbetrieb
erhitzen. Zum Schluss gründlich
auswischen und mit einem weichen
Tuch trocknen.
9.
Falls die Innenbeleuchtung nicht
mehr funktioniert, lassen Sie das
Leuchtmittel durch Ihren Händler
austauschen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
DE 3 1 Technische Daten........................................ 42 Funkstörungen............................................. 53 Installation.................................................... 54 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit ...... 75 Allgemeine Sicherheitshinweise ................ 8 6 Bed...
DE 4 Stromversorgung: 230 V~50 Hz,1450 W Ausgangsleistung: 900 W Grill: 1200 W Umluft: 1350 W Betriebsfrequenz: 2.450 MHz Außenabmessungen: 520 mm (B) x 530 mm (T) x 300 mm (H) Ofen-Innenabmessungen: 350 mm (B) x 372 mm (T) x 232 mm (H) Ofen-Fassungsvermögen: 30 Liter Nettogewicht: Etwa 19 kg 1 Tech...
DE 7 • WARNUNG : Wenn Sie die Mikrowelle im Kombibetrieb nutzen, sollten Kinder aufgrund der hohen Temperaturen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen mit dem Gerät umgehen. (Gilt nur für Modelle mit Grillfunktion.) • WARNUNG : Bei beschädigter Tür oder beschädigten Türdichtungen darf das Gerät erst d...
Weitere Modelle Mikrowellenherde Beko
-
Beko BMGB25333WG
-
Beko BMOB17131X
-
Beko MWB 2000 EX
-
Beko MWB 2510 EX