Beko FN 131920 (S) (T) - Bedienungsanleitung - Seite 8
Gefrierschrank Beko FN 131920 (S) (T) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – INHALT
- Seite 5 – Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank; Bedienfeld
- Seite 6 – Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
- Seite 10 – Vergessen Sie nicht...
- Seite 11 – Aufstellung und Installation; er; Elektrischer Anschluss
- Seite 12 – Füße einstellen; Wenn Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank
- Seite 13 – Vorbereitung
- Seite 15 – Nutzung des Kühlschrank / Gefrierschranks; Einstellen der Betriebstemperatur; Die Betriebstemperatur wird über die
- Seite 16 – Thermostatknopf
- Seite 17 – • Achtung
- Seite 19 – Wartung und Reinigung; Schutz der Kunststoffflächen
- Seite 20 – Empfehlungen zur Problemlösung; den Netzstecker in die Steckdose.; • Eine Schutzschaltung stoppt den Kompressor bei kurzzeitigen
- Seite 21 – normal. Große Kühlgeräte arbeiten oft längere Zeit.
- Seite 22 – weniger häufig öffnen.; wackelt, wenn er etwas bewegt wird. Achten Sie darauf, dass der Boden; des Gerätes. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.; normal und keine Fehlfunktion.
- Seite 23 – Kondensation auf. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.; Entfernen Sie die Verpackungen, welche die Tür blockieren.; Sie die Lebensmittel in der Schublade anders an.
DE
6
Stromausfällen mindestens 5 Minuten
ab, bevor Sie das Gerät neu starten.
• Falls Sie das Gerät an einen anderen
Besitzer weitergeben, vergessen
Sie nicht, die Bedienungsanleitung
ebenfalls weiterzugeben.
• Achten Sie beim Transportieren
des Kühlschrank / Gefrierschranks
darauf, dass das Netzkabel nicht
beschädigt wird. Geknickte Kabel
können sich entzünden. Stellen Sie
niemals schwere Gegenstände auf
dem Netzkabel ab. Berühren Sie den
Netzstecker niemals mit feuchten
oder gar nassen Händen.
• Stecken Sie den Netzstecker niemals
in lose Steckdosen ein.
• Sprühen Sie aus Sicherheitsgründen
niemals direkt Wasser auf die Innen-
und Außenflächen des Gerätes.
• Nutzen Sie niemals leicht
entzündliche Substanzen (z.
B. Propangas) in der Nähe des
Kühlschrank / Gefrierschranks; es
besteht Brand- und Explosionsgefahr.
• Stellen Sie niemals mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten gefüllte
Gefäße auf dem Kühlschrank /
Gefrierschrank ab; es besteht Brand-
und Stromschlaggefahr.
• Überladen Sie den Kühlschrank /
Gefrierschrank nicht mit übermäßig
vielen Lebensmitteln. Bei Überladung
können Lebensmittel beim Öffnen
der Tür herausfallen, Sachschäden
und Verletzungen verursachen.
Stellen Sie niemals Gegenstände auf
dem Kühlschrank / Gefrierschrank
ab; solche Gegenstände können
beim Öffnen und Schließen der
Kühlschrank / Gefrierschranktür
herabfallen.
• Materialien, die bei exakt festgelegten
Temperaturen gelagert werden
müssen (beispielsweise Impfstoffe,
wärmeempfindliche Arznei,
wissenschaftliche Proben, usw.)
sollten nicht im Kühlschrank /
Gefrierschrank gelagert werden.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn
Sie den Kühlschrank / Gefrierschrank
längere Zeit nicht nutzen.
Andernfalls können Brände durch
defekte Netzkabel nicht gänzlich
ausgeschlossen werden.
• Die Kontakte des Netzsteckers
sollten regelmäßig gereinigt werden;
andernfalls besteht Brandgefahr.
• Die Steckerkontakte sollten
regelmäßig gereinigt werden;
andernfalls besteht Brandgefahr.
• Der Kühlschrank / Gefrierschrank
kann sich bewegen, falls die Füße
nicht richtig auf dem Boden aufliegen.
Stellen Sie die verstellbaren Füße
so ein, dass der Kühlschrank /
Gefrierschrank absolut stabil steht
und sich somit nicht bewegen kann.
• Tragen Sie den Kühlschrank /
Gefrierschrank nicht am Türgriff; der
Griff kann abbrechen.
• Wenn Sie das Gerät neben einem
anderen Kühlgerät aufstellen, achten
Sie darauf, dass zwischen den
Geräten mindestens 8 cm Platz
verbleiben. Andernfalls kann sich
Feuchtigkeit an den Seitenwänden
niederschlagen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
DE 2 INHALT 1 Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank 3 2 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...... 4 Bei Geräten mit Wasserspender: ....... 7 Kinder – Sicherheit ............................ 7 HCA-Warnung ................................... 7 Tipps zum Energiesparen ........
DE 3 C Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Produkt abweichen. Wenn die Teile nicht im gekauften Produkt enthalten sind, gelten sie für andere Modelle. 1 Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank 1. Bedienfeld 2. Klappe (Schnellgefrierfach) 3. Eiswürfelsc...
DE 4 2 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch. Bei Nichtbeachtung kann es zu Verletzungen und Sachschäden kommen. In diesem Fall erlöschen auch sämtliche Garantie- und sonstigen Ansprüche. Die reguläre Einsatzzeit des von Ihnen erworbenen Gerät...
Weitere Modelle Gefrierschränke Beko
-
Beko FSE 1070
-
Beko FSE 21906
-
Beko RFNE448E35W
-
Beko RFSA240M21W