Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit - Beko FN 131920 (S) (T) - Bedienungsanleitung - Seite 6
Gefrierschrank Beko FN 131920 (S) (T) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – INHALT
- Seite 5 – Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank; Bedienfeld
- Seite 6 – Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
- Seite 10 – Vergessen Sie nicht...
- Seite 11 – Aufstellung und Installation; er; Elektrischer Anschluss
- Seite 12 – Füße einstellen; Wenn Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank
- Seite 13 – Vorbereitung
- Seite 15 – Nutzung des Kühlschrank / Gefrierschranks; Einstellen der Betriebstemperatur; Die Betriebstemperatur wird über die
- Seite 16 – Thermostatknopf
- Seite 17 – • Achtung
- Seite 19 – Wartung und Reinigung; Schutz der Kunststoffflächen
- Seite 20 – Empfehlungen zur Problemlösung; den Netzstecker in die Steckdose.; • Eine Schutzschaltung stoppt den Kompressor bei kurzzeitigen
- Seite 21 – normal. Große Kühlgeräte arbeiten oft längere Zeit.
- Seite 22 – weniger häufig öffnen.; wackelt, wenn er etwas bewegt wird. Achten Sie darauf, dass der Boden; des Gerätes. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.; normal und keine Fehlfunktion.
- Seite 23 – Kondensation auf. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.; Entfernen Sie die Verpackungen, welche die Tür blockieren.; Sie die Lebensmittel in der Schublade anders an.
DE
4
2
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Bitte lesen Sie die folgenden
Hinweise aufmerksam durch.
Bei Nichtbeachtung kann es zu
Verletzungen und Sachschäden
kommen. In diesem Fall erlöschen
auch sämtliche Garantie- und
sonstigen Ansprüche.
Die reguläre Einsatzzeit des von
Ihnen erworbenen Gerätes beträgt 10
Jahre. In diesem Zeitraum halten wir
Ersatzteile für das Gerät bereit, damit
es stets wie gewohnt arbeiten kann.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Produkt ist für folgende
Einsatzzwecke vorgesehen:
– Nutzung in Innenräumen;
beispielsweise im Privathaushalt
– Einsatz in Geschäftsräumen;
beispielsweise in Geschäften und
Büros
– Verwendung auf Bauernhöfen
oder in Beherbergungsbetrieben;
beispielsweise in Hotels und
Pensionen
• Das Gerät sollte nicht im Freien
benutzt werden.
Allgemeine Hinweise zu Ihrer
Sicherheit
• Wenn Sie das Gerät entsorgen
möchten, wenden Sie sich am besten
an den autorisierten Kundendienst.
Hier erhalten Sie notwendige
Informationen und erfahren, welche
Stellen für die Entsorgung zuständig
sind.
• Bei Problemen und Fragen zum
Gerät wenden Sie sich grundsätzlich
an den autorisierten Kundendienst.
Ziehen Sie keine Dritten zu Rate,
versuchen Sie nichts in Eigenregie,
ohne den autorisierten Kundendienst
davon in Kenntnis zu setzen.
• Bei Geräten mit Tiefkühlbereich: Der
Verzehr von Speiseeis und Eiswürfeln
unmittelbar nach der Entnahme aus
dem Tiefkühlbereich ist nicht ratsam.
(Dies kann zu Erfrierungen führen.)
• Bei Geräten mit Tiefkühlbereich:
Bewahren Sie Getränke in
Flaschen sowie Dosen niemals in
Tiefkühlbereich auf. Diese platzen.
• Berühren Sie gefrorene Lebensmittel
nicht mit der Hand; sie können
festfrieren.
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor
Sie den Kühlschrank / Gefrierschrank
reinigen oder abtauen.
• Verwenden Sie niemals Dampf-
oder Sprühreiniger zum Reinigen
oder Abtauen Ihres Kühlschrank
/ Gefrierschranks. Die Dämpfe
oder Nebel können in Kontakt mit
stromführenden Teilen geraten und
Kurzschlüsse oder Stromschläge
auslösen.
• Missbrauchen Sie niemals Teile
Ihres Kühlschrank / Gefrierschranks
(z. B. Tür) als Befestigungen oder
Kletterhilfen.
• Nutzen Sie keine elektrischen
Geräte innerhalb des Kühlschrank /
Gefrierschranks.
• Achten Sie darauf, den Kühlkreislauf
keinesfalls mit Bohr- oder
Schneidwerkzeugen zu beschädigen.
Das Kühlmittel kann herausspritzen,
wenn die Gaskanäle des Verdunsters,
Rohr- und Schlauchleitungen
oder Oberflächenversiegelungen
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
DE 2 INHALT 1 Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank 3 2 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...... 4 Bei Geräten mit Wasserspender: ....... 7 Kinder – Sicherheit ............................ 7 HCA-Warnung ................................... 7 Tipps zum Energiesparen ........
DE 3 C Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Produkt abweichen. Wenn die Teile nicht im gekauften Produkt enthalten sind, gelten sie für andere Modelle. 1 Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank 1. Bedienfeld 2. Klappe (Schnellgefrierfach) 3. Eiswürfelsc...
DE 4 2 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch. Bei Nichtbeachtung kann es zu Verletzungen und Sachschäden kommen. In diesem Fall erlöschen auch sämtliche Garantie- und sonstigen Ansprüche. Die reguläre Einsatzzeit des von Ihnen erworbenen Gerät...
Weitere Modelle Gefrierschränke Beko
-
Beko FSE 1070
-
Beko FSE 21906
-
Beko RFNE448E35W
-
Beko RFSA240M21W