Beko FN 131920 (S) (T) - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 4 – INHALT
- Seite 5 – Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank; Bedienfeld
- Seite 6 – Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
- Seite 10 – Vergessen Sie nicht...
- Seite 11 – Aufstellung und Installation; er; Elektrischer Anschluss
- Seite 12 – Füße einstellen; Wenn Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank
- Seite 13 – Vorbereitung
- Seite 15 – Nutzung des Kühlschrank / Gefrierschranks; Einstellen der Betriebstemperatur; Die Betriebstemperatur wird über die
- Seite 16 – Thermostatknopf
- Seite 17 – • Achtung
- Seite 19 – Wartung und Reinigung; Schutz der Kunststoffflächen
- Seite 20 – Empfehlungen zur Problemlösung; den Netzstecker in die Steckdose.; • Eine Schutzschaltung stoppt den Kompressor bei kurzzeitigen
- Seite 21 – normal. Große Kühlgeräte arbeiten oft längere Zeit.
- Seite 22 – weniger häufig öffnen.; wackelt, wenn er etwas bewegt wird. Achten Sie darauf, dass der Boden; des Gerätes. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.; normal und keine Fehlfunktion.
- Seite 23 – Kondensation auf. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.; Entfernen Sie die Verpackungen, welche die Tür blockieren.; Sie die Lebensmittel in der Schublade anders an.
DE
5
beschädigt werden. Dies
kann zu Hautreizungen und
Augenverletzungen führen.
• Decken Sie keinerlei
Belüftungsöffnungen des
Kühlschrank / Gefrierschranks ab.
• Elektrogeräte dürfen nur von
autorisierten Fachkräften repariert
werden. Reparaturen durch weniger
kompetente Personen können
erhebliche Gefährdungen des
Anwenders verursachen.
• Sollten Fehler oder Probleme
während der Wartung oder
Reparaturarbeiten auftreten, so
trennen Sie den Kühlschrank
/ Gefrierschrank von der
Stromversorgung, indem Sie die
entsprechende Sicherung abschalten
oder den Netzstecker ziehen.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel –
fassen Sie stets den Stecker selbst.
• Lagern Sie hochprozentige
alkoholische Getränke gut
verschlossen und aufrecht.
• Lagern Sie niemals Behälter mit
brennbaren Gasen (z. B. Spraydosen)
oder explosive Dinge im Kühlschrank
/ Gefrierschrank.
• Nutzen Sie keine mechanischen oder
andere Hilfsmittel, um das Gerät
abzutauen – es sei denn, solche
Hilfsmittel werden ausdrücklich vom
Hersteller empfohlenen.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen
(einschließlich Kindern) benutzt
werden, die unter körperlichen
oder geistigen Einschränkungen
leiden oder denen es an der nötigen
Erfahrung im Umgang mit solchen
Geräten mangelt. Eine Ausnahme
kann gemacht werden, wenn solche
Personen ständig beaufsichtigt
werden und/oder gründlich in
der Verwendung des Gerätes
unterwiesen wurden.
• Nehmen Sie einen beschädigten
Kühlschrank / Gefrierschrank nicht
in Betrieb. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall unbedingt zuerst an den
Kundendienst.
• Die elektrische Sicherheit des Gerätes
ist nur dann gewährleistet, wenn
das hausinterne Erdungssystem den
zutreffenden Normen entspricht.
• Setzen Sie das Gerät keinem Regen,
Schnee, direktem Sonnenlicht oder
Wind aus, da dies die elektrische
Sicherheit gefährden kann.
• Damit es nicht zu Gefährdungen
kommt, lassen Sie beschädigte
Netzkabel unverzüglich vom
Kundendienst austauschen.
• Stecken Sie während der Installation
niemals den Netzstecker ein.
Andernfalls kann es zu schweren bis
tödlichen Verletzungen kommen.
• Der Kühlschrank / Gefrierschrank darf
nur zum Lagern von Lebensmitteln,
keinesfalls für andere Zwecke
verwendet werden.
• Das Typenschild mit technischen
Daten befindet sich an der linken
Innenwand des Kühlschrank /
Gefrierschranks.
• Schließen Sie den Kühlschrank
/ Gefrierschrank niemals an
Energiesparsysteme an; andernfalls
kann es zu Beschädigungen
kommen.
• Bei Geräten mit blauer
Innenbeleuchtung: Schauen Sie
niemals mit optischen Hilfsmitteln in
das blaue Licht.
• Bei manuell gesteuerten
Kühlschränken warten Sie nach
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
DE 2 INHALT 1 Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank 3 2 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...... 4 Bei Geräten mit Wasserspender: ....... 7 Kinder – Sicherheit ............................ 7 HCA-Warnung ................................... 7 Tipps zum Energiesparen ........
DE 3 C Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Produkt abweichen. Wenn die Teile nicht im gekauften Produkt enthalten sind, gelten sie für andere Modelle. 1 Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank 1. Bedienfeld 2. Klappe (Schnellgefrierfach) 3. Eiswürfelsc...
DE 4 2 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch. Bei Nichtbeachtung kann es zu Verletzungen und Sachschäden kommen. In diesem Fall erlöschen auch sämtliche Garantie- und sonstigen Ansprüche. Die reguläre Einsatzzeit des von Ihnen erworbenen Gerät...
Weitere Modelle Gefrierschränke Beko
-
Beko RFNE448E35W
-
Beko RFSA240M21W