Ariston VLS - Bedienungsanleitung - Seite 7

Ariston VLS
Anleitung wird geladen

44 / DE

SICHERHEITSEINHEIT GEMÄSS DER EUROPÄISCHEN NORM EN 1487

In einigen Ländern könnte der Gebrauch von spezifischen Sicherheits-Hydraulikvorrichtungen erfor-
derlich sein, in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzesanforderungen; es ist Aufgabe des quali-
fizierten Installateurs, der mit der Installation des Produktes beauftragt ist, die korrekte Eignung der zu
gebrauchenden Sicherheitsvorrichtung einzuschätzen.
Es ist verboten, Sperrvorrichtungen (Ventile, Hähne, usw.) zwischen die Sicherheitsvorrichtung und den
Boiler selbst zu schalten. Der Ablauf der Vorrichtung muss an eine Ablaufleitung mit einem Durchmes-
ser, der mindestens gleich breit wie der des Geräteanschlusses ist, angeschlossen werden, mit einem
Trichter, der einen Luftabstand von mindestens 20 mm lässt und die Sichtkontrolle gestattet. Mit flexib-
lem Schlauch den Einlauf der Sicherheitseinheit an das Kaltwassernetzrohr anschließen, wenn nötig mit
einem Absperrhahn (

Abb. 2, D

).

Am Ablauf ist außerdem ein Ablaufschlauch anzubringen, über den das Wasser bei Öffnen des Entlee-
rungshahnes ablaufen kann (

Abb. 2, C

).

Beim Anschrauben darf die Sicherheitseinheit nicht mit Gewalt bis zum Anschlag gedreht und nicht ma-
nipuliert werden. Sollte der Wasserdruck der Netzleitung sich dem der Eichwerte des Ventils annähren,
ist ein Druckminderer vorzusehen, der so weit wie möglich vom Gerät entfernt zu installieren ist.
Sollten Sie sich für die Installation von Mischergruppen (Armaturen oder Dusche) entscheiden, entfernen
Sie etwaige Verunreinigungen aus den Rohrleitungen, die diese beschädigen könnten.

Elektroanschluss

Vor der Installation des Gerätes müssen die elektrische Anlage und ihre Konformität mit den geltenden
Sicherheitsnormen gewissenhaft kontrolliert werden; sie muss der maximalen Leistungsaufnahme des
Warmwasserspeichers entsprechen (siehe Daten auf dem Typenschild) und der Querschnitt der Kabel
für den elektrischen Anschluss muss mit den geltenden Normen übereinstimmen.
Der Hersteller des Gerätes übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Schäden, die auf eine man-
gelhafte Erdung der Anlage oder auf eine Fehlerhafte Stromversorgung zurückzuführen sind.
Klemmen Sie das Versorgungskabel mit Hilfe der mitgelieferten Kabelklemme an der Verschlusskappe
fest. Mehrfachsteckdosen, Verlängerungskabel und Adapter sind nicht zulässig.
Benutzen Sie für die Erdung des Geräts auf keinen Fall die Rohre der Wasserversorgungs-, Heizungs-
oder Gasanlage. Ist das Gerät mit einem Versorgungskabel ausgestattet, und sollte dieses ausgetauscht
werden müssen, dann verwenden Sie bitte ausschließlich ein Kabel, das dieselben Eigenschaften auf-
weist (tipo H05VV-F 3x1,5 mm

2

, diametro 8,5 mm).

Das Anschlusskabel (Typ H05VV-F 3x1,5 mm

2

, Durchmesser 8,5 mm) in die entsprechende Aufnahme

hinten am Gerät einsetzen, zur Klemmleiste verlegen (

Abb. 7, Pos. M

) und dann die einzelnen Kabel

mit den Klemmschrauben befestigen. Das Anschlusskabel mit den beiliegenden Kabelschellen fixieren.
Zum Ausschluss des Geräts vom Netz muss ein zweipoliger Schalter benutzt werden, der mit den gel-
tenden Normen des Nutzerlandes übereinstimmt (Öffnung der Kontakte von mindestens 3 mm, besser
wenn mit Schmelzsicherungen ausgestattet).
Das Gerät muss auf jeden Fall geerdet werden; das Erdungskabel (Farbe gelb/grün und länger als die
Phasenkabel) ist an der mit dem Symbolo

(

Fig.7, Rif.J

) gekennzeichneten Klemme zu befestigen.

Ist das Gerät nicht mit einem Versorgungskabel ausgestattet, dann ist zwischen folgenden Installations-
modalitäten zu wählen:
- Anschluss an Festnetz mit starrem Rohr (wenn das Gerät nicht mit einer Kabelklemme ausgestattet ist),

dazu ein Kabel mit Querschnitt von mind. 3x1,5 mm² benutzen;

- mittels flexiblem Kabel (Typ H05VV-F 3x1,5mm

2

, Durchmesser 8,5 mm), wenn das Gerät mit einer Ka-

belklemme bestückt is.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN; enthebt; den Hersteller von jeder Art von Verant-; Die Verwendung des Geräts ist Kindern unter 8 Jahren oder Per-; as Gerät barfuß oder mit nassen Körperteilen zu

40 / DE ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN 1. Die Anleitungen und Hinweise dieses Handbuchs genau lesen, da sie wichtige Informationen für eine sichere Installation, Bedie-nung und Wartung enthalten. Das vorliegende Handbuch ist ein wichtiger Teil des Produkts, zu dem es gehört. Es muss das Gerät ...

Seite 5 - TABELLE 1 - PRODUKTINFORMATIONEN

42 / DE ANTILEGIONELLEN-FUNKTION Legionellen sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien, die ganz natürlich in Gewässern vorkom-men. Die sogenannte „Legionärskrankheit“ ist eine Lungenentzündung, die durch das Einatmen von Wasserdämpfen, die die diese Bakterien enthalten, hervorgerufen wird. Aus ...

Seite 6 - VORSCHRIFTEN ZUR ZUR INSTALLATION (für den Installateur); Wahl der Einbaulage

43 / DE VORSCHRIFTEN ZUR ZUR INSTALLATION (für den Installateur) Dieses Produkt ist - mit Ausnahme der horizontalen Modelle (siehe Tabelle 1) - ein Gerät, das zum ord-nungsgemäßen Betrieb in vertikaler Position montiert werden muss. Nach erfolgter Installation und be- vor Sie das Gerät mit Wasser f...

Weitere Modelle Warmwasserbereiter Ariston

Alle Ariston Warmwasserbereiter