VERBLEIBENDE ZEIT; FROSTSCHUTZFUNKTION - Ariston VLS - Bedienungsanleitung - Seite 12

Inhalt:
- Seite 3 – ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN; enthebt; den Hersteller von jeder Art von Verant-; Die Verwendung des Geräts ist Kindern unter 8 Jahren oder Per-; as Gerät barfuß oder mit nassen Körperteilen zu
- Seite 5 – TABELLE 1 - PRODUKTINFORMATIONEN
- Seite 6 – VORSCHRIFTEN ZUR ZUR INSTALLATION (für den Installateur); Wahl der Einbaulage
- Seite 8 – Inbetriebnahme und Kontrolle; VORSCHRIFTEN FÜR DIE WARTUNG; Entleerung des Gerätes; Auswechslung von Bauteilen
- Seite 9 – Regelmäßige Wartung; Uberdruckschutzvorrichtung; BEDIENUNGSHINWEISE FÜR DEN NUTZER; Empfehlungen an den Nutzer; Einstellung der Temperatur und Aktivierung der Funktionen; Einstellung und Änderung der Ortszeit
- Seite 12 – VERBLEIBENDE ZEIT; FROSTSCHUTZFUNKTION
- Seite 14 – NÜTZLICHE HINWEISE; Wenn nur kaltes Wasser fließt:; Dieses Produkt entspricht dem Reglement REACH.
49 / DE
Verfügung steht, leuchtet ein zweites Symbol „Shower ready " " auf und so weiter (die maximale Anzahl
von Duschen hängt vom Fassungsvermögen des betreffenden Geräts ab).
VERBLEIBENDE ZEIT
In der Mitte des Displays (
Ref. F
) wird die verblei bende Zeit bis zum Erreichen der vom Benutzer eingestellten
Temperatur angezeigt. Es handelt sich dabei um einen Richtwert, der für den Parameter „verbleibende Zeit”
geschätzt wird. Der Wert wird während des Aufheizens automatisch aktualisiert.
FROSTSCHUTZFUNKTION
Bei der Frostschutzfunktion handelt es sich um eine automatische Schutzfunktion des Geräts, die Schäden
durch sehr niedrige Temperaturen unter 5 °C verhindert, falls das Gerät im Winter ausgeschaltet wird. Es wird
empfohlen, das Gerät auch bei längerer Nichtbenutzung an das Stromnetz angeschlossen zu lassen.
Die Funktion ist aktiv; wenn sie sich ein schaltet, wird auf dem Display „AF” angezeigt.
Bei allen Modellen wird das Aufheizen des Wassers wieder abgeschaltet, sobald die Temperatur so weit ge-
stiegen ist, dass Schäden durch Gefrieren ausgeschlossen sind.
FUNKTION „THERMISCHER DESINFEKTION ZYKLUS“ (LEGIONELLENBEKÄMPFUNG)
Die Anti-Legionellen-Funktion ist standardmäßig aktiviert. Sie erfolgt als ein Zyklus aus Aufheizen des Wassers
auf 60 °C und Temperaturhalten für die Dauer von 1 Stunde, um die betreffenden Bakterien mittels thermischer
Desinfektion zu eliminieren.
Der Zyklus startet bei der ersten Einschaltung des Geräts und bei jeder Wiedereinschaltung nach einem Strom-
ausfall. Falls das Gerät permanent mit Temperaturen unter 55 °C betrieben wird, wird der Zyklus nach 30 Tagen
wiederholt. Bei ausgeschaltetem Gerät ist der Legionellenschutz deaktiviert. Wird das Gerät während der Aus-
führung des Anti-Legionellen-Zyklus ausgeschaltet, so wird die Funktion deaktiviert. Nach Abschluss eines Zyk-
lus geht die Betriebstemperatur wieder auf die zuvor vom Benutzer eingegebene Temperatur zurück.
Während der thermischen Desinfektion zeigt das Display abwechselnd die Wassertemperatur und die Angabe
„-Ab-“ an. Um die Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, während das Gerät in Betrieb ist, die Schaltflä-
che „mode“ 3 Sekunden lang gedrückt halten. Den Drehschalter auf „Ab 1“ (Aktivierung der Funktion) oder „Ab
0“ (Deaktivierung der Funktion) einstellen und zur Bestätigung die Schaltfläche „SET“ antippen. Zur Bestäti-
gung, dass die Aktivierung bzw. Deaktivierung erfolgt ist, schaltet das Gerät in den normalen Betriebszustand.
RESET/DIAGNOSE
Beim Auftreten von Betriebsstörungen schaltet sich das Gerät in den „Fehlermodus” und der entsprechende
Fehlercode blinkt auf dem Display (z.B. E01). Folgende Fehlercodes können angezeigt werden:
E01 - interner Fehler der Leiterplatte
E04 - Störung der Fremdstromanode (Korrosionsschutz nicht gewährleistet)
E09 - zu viele Resets innerhalb von 15 Minuten
E10 - Temperatursonden defekt (offen„oder Kurzschluss) - Ablauf Kessel
E11 - von einzeln.m Sensor erfasste Ubertemperatur des Wassers - Ablauf Kessel
E12 - allgemeine Ubertemperatur (Störung der Leiterplatte) - Ablauf Kessel
E14 - Wasser wird nicht aufgeheizt, obwohl Stromversorgung des Heizwiderstands eingeschaltet ist - Ablauf Kessel
E15 - Überhitzung durch zu wenig Wasser - Ablauf Kessel
E20 - Temperatursonden defekt (offen oder Kurzschluss) - Zulauf Kessel
E21 - von einzelnem Sensor erfasste Übertemperatur des Wassers - Zulauf Kessel
E22 - allgemeine Übertemperatur (Störung der Leiterplatte) - Zulauf Kessel
E24 - Wasser wird nicht aufgeheizt, obwohl Stromversorgung des Heizwiderstands eingeschaltet ist - Zulauf
Kessel
E25 - Überhitzung durch zu wenig Wasser - Zulauf Kessel
E61 - interner Fehler der Leiterplatte (NFC-Kommunikation)
E62 - interner Fehler der Leiterplatte (NFC-Daten beschädigt) E70 - Verkalkung - eingeschränkter Betrieb aktiv
E70 - Kalkablagerungen vorhanden - Eingeschränkte Betriebsart aktiviert
Fehlerreset: Um das Gerät zurückzusetzen, mit der ON/OFF-Taste (.A). aus- und wieder einschalten.
Wenn die Ursache des Fehlers beseitigt wurde, nimmt das Gerät nach dem Reset sofort den normalen Be-
trieb wieder auf. Andernfalls wird der Fehlercode weiterhin auf dem Display angezeigt. Wenden Sie sich in
diesem Fall an den Kundendienst.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
40 / DE ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN 1. Die Anleitungen und Hinweise dieses Handbuchs genau lesen, da sie wichtige Informationen für eine sichere Installation, Bedie-nung und Wartung enthalten. Das vorliegende Handbuch ist ein wichtiger Teil des Produkts, zu dem es gehört. Es muss das Gerät ...
42 / DE ANTILEGIONELLEN-FUNKTION Legionellen sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien, die ganz natürlich in Gewässern vorkom-men. Die sogenannte „Legionärskrankheit“ ist eine Lungenentzündung, die durch das Einatmen von Wasserdämpfen, die die diese Bakterien enthalten, hervorgerufen wird. Aus ...
43 / DE VORSCHRIFTEN ZUR ZUR INSTALLATION (für den Installateur) Dieses Produkt ist - mit Ausnahme der horizontalen Modelle (siehe Tabelle 1) - ein Gerät, das zum ord-nungsgemäßen Betrieb in vertikaler Position montiert werden muss. Nach erfolgter Installation und be- vor Sie das Gerät mit Wasser f...
Weitere Modelle Warmwasserbereiter Ariston
-
Ariston ABS BLU EVO RS 10U
-
Ariston ABS BLU EVO RS 15U
-
Ariston DUNE RS 10 PL EU 3100844
-
Ariston DUNE RS 10U PL EU 3100845
-
Ariston DUNE RS 15 PL EU 3100846
-
Ariston DUNE RS 15U PL EU 3100847
-
Ariston NTS 30 V SLIM
-
Ariston NTS 50
-
Ariston SUPERLUX 15 PL 3100597
-
Ariston Superlux NTS 100 V 1,5K