gebrAuchsAnWeisungen; Auffüllen des Wassertanks bei gebrauch - Ariete 4163/1 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Ariete 4163/1

Dampfreiniger Ariete 4163/1 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

gebrAuchsAnWeisungen

Das Versorgungskabel von den Haken abrollen (E). Den Wassertank (G) entnehmen, indem er leicht nach unten gedrückt

und dann gekippt und nach außen herausgenommen wird (Abb. 6). Den Tank umkehren und den Deckel (Abb. 7) entfer

-

nen. Dann den Tank mithilfe des mitgelieferten Messbechers (N) bis zur Markierung MAX mit Wasser füllen (Abb. 8). Den

Deckel wieder anschrauben, ohne ihn übermäßig stark festzuziehen.

Achtung!

NIEMALS den Tank über den Höchstfüllstand (MAX) füllen. Bei besonders kalkhaltigem Wasser (mit einer Wasser

-

härte von mehr als 20°f) ein Gemisch aus 50% Leitungswasser und 50% destilliertem Wasser verwenden.

Den Tank (G) wieder einsetzen indem er gleichzeitig nach unten und nach innen gedrückt wird. Beim Herausnehmen/Ein

-

setzen des Tanks muss darauf geachtet werden, dass die an der Oberseite befindliche Nase nicht beschädigt wird.

Achtung!

Sicherstellen, dass der Tank ausreichend gefüllt ist, um einen Trockenbetrieb zu vermeiden.
Um den Fußboden vor übermäßigen Temperaturen zu schützen empfiehlt es sich, das Gerät zum Aufheizen und

Abkühlen auf dem Zubehör für Teppichreinigung abzustellen.
Vor Verwendung des Geräts sicherstellen, dass die zu bearbeitenden Gegenstände und Oberflächen widerstands

-

fähig und für die hohen Dampftemperaturen geeignet sind. Besonders bei Cotto und Holz empfiehlt es sich, die

Angaben des Herstellers nachzuschlagen und einen Test an einem verdeckten Bereich oder einem Muster vorzu-

nehmen.

Wenn das Gerät während des Betriebs auf dem Fußboden nicht weiterbewegt wird, kann sich ein weißlicher Rand

bilden. Das ist kein Grund zur Beunruhigung. Er kann mit einem normalen Entkalker oder einigen Tropfen Essig

beseitigt werden.

Den Pad (M) unter dem Dampfvorsatz (L) (Abb. 9) anbringen und mit den Klettstreifen befestigen (R).

Den Stecker in eine geerdete Steckdose stecken. Die Kontrolllampe (D) leuchtet auf, was bedeutet, dass das Gerät einge

-

schaltet ist und der Kessel zu heizen beginnt.

Sicherstellen, dass der Boden vorher von Staub befreit wurde. Das Gerät über den Fußboden führen und dabei die Dampf

-

taste (B) drücken.

Die abgegebene Dampfmenge kann anhand des zugehörigen Reglers (F) zwischen Minimum (-) und Maximum (+) einge

-

stellt werden.

Bei empfindlicheren Böden wie Parkett, Holz oder Laminat empfiehlt es sich, die Dampfmenge auf einen niedrigeren Wert

einzustellen, während die Dampfmenge für Flächen, die einer gründlicheren Reinigung bedürfen, wie Marmor, Cotto, Flie

-

sen oder Stein höher eingestellt werden sollte

Achtung!

Die Dampffunktion nicht ohne das Pad verwenden. Pads können bei den autorisierten Kundendienststellen nach-

gekauft werden.

Das Gerät in gut beleuchteter Umgebung verwenden.

Achtung!

Verbrühungsgefahr! Zum Abnehmen des Pads den Dampfvorsatz nicht während des Betriebs umdrehen.

Den Stecker aus der Steckdose ziehen. Mindestens 5 Minuten abwarten, bis der Dampfvorsatz und das Pad ab-

gekühlt sind.

Das Pad kann während des Betriebs abgenommen und ausgespült werden. Dazu vorher die Taste (B) drücken, um die

Dampfabgabe zu unterbrechen, und den Stecker aus der Steckdose ziehen.

Auffüllen des Wassertanks bei gebrauch

Wenn das Wasser im Behälter zu Neige geht ist keine besondere Arbeit erforderlich. Einfach den Stecker aus der Steckdose

ziehen, den Wasserbehälter herausnehmen und mit kaltem stillem Wasser auffüllen. Bei besonders kalkhaltigem Wasser (mit

einer Wasserhärte von mehr als 20°f) ein Gemisch aus 50% Leitungswasser und 50% destilliertem Wasser verwenden.

gebrauch des Zubehörs für die teppichreinigung

Dieses Zubehör ist nur für die Reinigung von Teppichen und weichen Oberflächen gedacht. Das Gerät nicht auf

harten Oberflächen verwenden.

Das Zubehör für Teppichreinigung (O) mit der flachen Seite auf dem Boden bereitlegen. Sicherstellen, dass das Pad am

Dampfaufsatz (L) angebracht wurde. Das Gerät auf das Zubehörteil (O) aufsetzen und leicht nach unten drücken (Abb. 10).

Das Gerät ist nun betriebsbereit.

27

de

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - sicherheitshinWeise; vorgesehenen Einsatz.

Zu dieser bedienungsAnleitung Auch wenn die Geräte entsprechend der geltenden Europäischen Normen hergestellt wurden und daher alle potentiell ge - fährlichen Teile geschützt sind, müssen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden, diese Hinweise aufmerksam gelesen und das Gerät nur für den Zweck verwende...

Seite 5 - schalten, da diese Verbrennungen verursachen könnten.; gefahr wegen strom

gefahr für kinder • Dieses Gerät ist nicht geeignet für den Gebrauch durch Personen mit einge - schränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten; Anwender mit fehlender Erfahrung oder Kenntnis des Gerätes, oder Personen, die keine Anlei - tungen zur Bedienung des Gerätes erhalten habe...

Seite 6 - Achtung - sachschäden; Leitungswasser und 50% destilliertem Wasser verwenden.

• Das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. • Das Gerät nicht mit nassen Händen oder barfuß verwenden. • Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn das Stromkabel, der Stecker oder das Gerät beschädigt sind. Um jegliches Risiko vorzubeugen, dürfen alle Reparatu - ren, einschließlich ...