Ariete 1329/11 Cafe Roma Plus - Bedienungsanleitung - Seite 11

Inhalt:
- Seite 3 – WIchTIGe hInWeIse; die BedienungsanLeitung vor geBrauCh auFmerksam Lesen.; Gefahr für Kinder; • Das Gerät darf von Kindern ab dem 8. Lebensjahr oder von
- Seite 4 – Gefahr wegen strom; Gefahr von schäden wegen anderer ursachen
- Seite 5 – hinweise zu Verbrühungsgefahr; • Das Gerät auf einer festen Unterlage aufstellen, wo es nicht; GeBrAuchsAnleITunG GuT AuFheBen
- Seite 6 – InBeTrIeBnAhMe; erstes einschalten
- Seite 7 – eInen KAFFee ZuBereITen; halter austreten können.
- Seite 8 – eInen cAppuccInO ZuBereITen; trittsöffnung beseitigt werden.; WIeDereInsTellen AuF KAFFeeZuBereITunG; Tee ODer AuFGÜsse ZuBereITen; reinigung des Kaffeefilters
- Seite 9 – enTKAlKunG
35
D
e
proBLeme
ursaChen
aBhiLFe
der kaffee
kommt zu
langsam
oder kommt
überhaupt
nicht.
Die Löcher an der Lochscheibe an
der Fassung des Filterhalters sind
verstopft.
Lassen Sie Wasser aus der Maschine fließen, ohne dabei
den Filterhalter einzusetzen. Fließt das Wasser weiterhin
ungleichmäßig aus allen Löchern aus, muss eine Entkalkung
vorgenommen werden. Dazu das Ariete-Entkalkungsmittel
NOCAL verwenden, dass in den Ariete Kundendienst-Centern
erhältlich ist. Bei der Entkalkung die Anleitungen auf der
Packung befolgen.
Die Öffnungen am Auslass des
Kaffeepulver-Filters sind verstopft.
Den Filterhalter langsam entfernen, weil ein eventueller
Restdruck zu einem Herausspritzen von Wasser führen kann.
Gegebenenfalls die verstopfte Filter-Austrittsöffnung mit einer
Nadel reinigen. Den Filter mit den Tabletten COFFEE CLEAN
von Ariete gemäß den Anleitungen auf der Packung reinigen.
Zu fein gemahlene Kaffeemischung. Mit einer grobkörnigeren Kaffeemischung versuchen.
Zu stark angedrückte
Kaffeemischung.
Den Kaffee mit weniger Druck in den Filter drücken.
Der Wasserbehälter ist nicht richtig
eingesetzt.
Den Wasserbehälter richtig bis zum Anschlag einsetzen.
Das Loch der Silikonscheibe (V) ist
verstopft.
Die Silikonscheibe (V) unter fließendem Wasser spülen, dabei
die Scheibe seitlich leicht biegen, so dass die mittlere Öffnung
von eventuellen Kaffeeresten befreit werden kann, die sie sonst
verstopfen würden (Fig. 18).
Zu wenig Wasser im Behälter und
die Pumpe kann nicht ansaugen.
Den richtigen Wasser-Füllstand im Wasserbehälter überprüfen
und gegebenenfalls mit kaltem stillem Wasser auffüllen.
der kaffee ist
nicht stark
genug und
kalt.
Das Kaffeepulver ist zu grob
gemahlen.
Um einen stärkeren und heißeren Kaffee zuzubereiten, sollte
ein feineres Kaffeepulver benutzt werden. Dieses Problem
wird auf jeden Fall durch die Verwendung des Thermocream®
Systems beseitigt, das auch bei grob gemahlenem Kaffee stets
für einen heißen und cremigen Kaffee sorgt.
kaffeemühle
blockiert.
Mögliche Verunreinigungen zwi-
schen den Kaffeebohnen.
Die Taste (8) zum Unterbrechen des Mahlvorgangs drücken.
Die Entriegelungstaste (B) der Kaffeemühle drücken, den
Behälter von links nach rechts drehen und erneut versuchen.
Bleibt das Problem bestehen, versuchen auf eine grobkörnige-
re Mahlposition zu stellen (Positionen 12-14).
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
27 D e Zu DIeser BeDIenunGsAnleITunG Auch wenn die Geräte entsprechend der geltenden Europäischen Normen hergestellt wurden und daher alle potentiell ge- fährlichen Teile geschützt sind, müssen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden, diese Hinweise aufmerksam gelesen und das Gerät nur für den Zweck ve...
28 D e übt wird oder dass sie die Anleitungen erhalten und verstanden haben und der Gefahren, die von der Verwendung des Gerätes verursacht werden können, bewusst sind. • Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. • Die in dieser Anleitung beschriebenen Reinigungs- und War- tungseingriffe dürfen nic...
29 D e Stromkabelwechsels, nur durch das Service Center Ariete bzw autorisierte Ariete-Fachtechniker durchgeführt werden. hinweise zu Verbrühungsgefahr • Den Dampfstrahl oder das heiße Wasser nie auf Körperteile richten; Vorsicht beim Umgang mit dem Dampfröhrchen/ Heißwasserröhrchen: Verbrühungsgefa...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Ariete
-
Ariete 1358/10 MOKA REGULAR
-
Ariete 1358/11 MOKA REGULAR
-
Ariete Novecento 1387