Möglicher Fehlgebrauch; LIEFERUMFANG; Thermoschutz; SICHERHEITSHINWEISE; Elektrische Sicherheit; Kontrollieren Sie vor jeder Inbetrieb-; MONTAGE; Gerät aufstellen; Das Gerät muss vor Regen und direktem; Saugleitung anschließen - AL-KO Jet 3500 CLASSIC - Bedienungsanleitung - Seite 5

AL-KO Jet 3500 CLASSIC

Pumpe AL-KO Jet 3500 CLASSIC – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

D

JET 3000 / JET 3500 (INOX)

6

JET 3000 / JET 3500 (INOX)

Klarwasser, Regenwasser
chlorhaltigem Wasser (z. B. Schwimmbe-

cken)

Eine andere oder darüber hinausgehende Ver-

wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.

Möglicher Fehlgebrauch

Die Gartenpumpe darf nicht im Dauerbetrieb ein-

gesetztwerden. Sie sind nicht geeignet zur Förde-

rung von:

Trinkwasser
Salzwasser
Schmutzwasser
Lebensmitteln
aggressiven Medien, Chemikalien
ätzenden, brennbaren, explosiven oder ga-

senden Flüssigkeiten
Flüssigkeiten, die wärmer als 35 °C sind
sandhaltigem Wasser und schmirgelnden

Flüssigkeiten.

LIEFERUMFANG

Thermoschutz

Das Gerät ist mit einem Thermoschutzschalter

ausgestattet, der den Motor bei Überhitzung ab-

schaltet. Nach einer Abkühlphase von ca. 15 -

20 Minuten schaltet die Pumpe selbsttätig wieder

ein.

SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!

Gerät und Verlängerungskabel nur in

technisch einwandfreiem Zustand be-

nutzen! Beschädigte Geräte dürfen nicht

betrieben werden.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen

dürfen nicht außer Kraft gesetzt werden!

Kinder oder Personen, die die Betriebsanlei-

tung nicht kennen, dürfen das Gerät nicht be-

nutzen.
Das Gerät nie am Anschlusskabel hochhe-

ben, transportieren oder befestigen.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbau-

ten am Gerät sind verboten.

Elektrische Sicherheit

VORSICHT!
Gefahr beim Berühren spannungs-

führender Teile!

Stecker sofort vom Netz trennen,

wenn das Verlängerungskabel beschä-

digt oder durchtrennt wurde! Wir emp-

fehlen den Anschluss über einen FI-

Schutzschalter mit einem Nennfehler-

strom < 30 mA.

Die Haus-Netzspannung muss mit den An-

gaben zur Netzspannung in den Technischen

Daten übereinstimmen, keine andere Versor-

gungsspannung verwenden.
Das Gerät darf nur an einer elektrischen Ein-

richtung gemäß DIN/VDE 0100, Teil 737, 738

und 702 (Schwimmbäder) betrieben werden.

Zur Absicherung muss ein Leitungs-Schutz-

schalter 10 A sowie ein Fehlerstrom-Schutz-

schalter mit einem Nennfehlerstrom von

10/30 mA installiert werden.
Nur Verlängerungskabel verwenden, die für

den Gebrauch im Freien vorgesehen sind -

Mindestquerschnitt 1,5 mm

2

. Kabeltrommeln

immer vollständig abrollen.
Beschädigte oder brüchige Verlängerungs-

kabel dürfen nicht verwendet werden.

Kontrollieren Sie vor jeder Inbetrieb-

nahme den Zustand ihres Verlänge-

rungskabels.

MONTAGE

Gerät aufstellen

1. Bereiten Sie einen ebenen und festen Stand-

ort vor.

2. Stellen Sie das Gerät waagerecht und über-

flutungssicher auf.

Das Gerät muss vor Regen und direktem

Wasserstrahl geschützt sein.

Saugleitung anschließen

1. Wählen Sie die Länge der Saugleitung

(Abb.

B -16)

so aus, dass die Pumpe nicht trocken-

laufen kann. Die Saugleitung muss sich im-

mer mindestens 30 cm unter der Wasserober-

fläche befinden.

2. Schließen Sie die Saugleitung an. Achten Sie

dabei auf dichten Anschluss, ohne das Ge-

winde zu beschädigen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG; PRODUKTBESCHREIBUNG

Original-Betriebsanleitung 467 773_a 5 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Zu diesem Handbuch......................................... 5Produktbeschreibung..........................................5Lieferumfang.......................................................6Sicherheitshinweise........

Seite 5 - Möglicher Fehlgebrauch; LIEFERUMFANG; Thermoschutz; SICHERHEITSHINWEISE; Elektrische Sicherheit; Kontrollieren Sie vor jeder Inbetrieb-; MONTAGE; Gerät aufstellen; Das Gerät muss vor Regen und direktem; Saugleitung anschließen

D JET 3000 / JET 3500 (INOX) 6 JET 3000 / JET 3500 (INOX) Klarwasser, Regenwasserchlorhaltigem Wasser (z. B. Schwimmbe- cken) Eine andere oder darüber hinausgehende Ver- wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Möglicher Fehlgebrauch Die Gartenpumpe darf nicht im Dauerbetrieb ein- gesetztwerden. Sie...

Seite 6 - Wir empfehlen den Einbau flexibler Lei-; INBETRIEBNAHME

Montage 467 773_a 7 ➯ Wir empfehlen den Einbau flexibler Lei- tungen am Pumpeneingang (Abb. A -1). So kann kein mechanischer Druck oder Zug auf die Pumpe ausgeübt werden. 3. Bei geringfügig sandhaltigem Wasser muss zwischen Saugleitung und Pumpeneingang ein Vorfilter eingebaut werden. Fragen Sie daz...

Weitere Modelle Pumpen AL-KO

Alle AL-KO Pumpen