Täglicher Gebrauch - AEG S 93000 KZM0 - Bedienungsanleitung - Seite 6

AEG S 93000 KZM0
Anleitung wird geladen

Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kompo-

nenten des Kältekreislaufs zu beschädigen.
Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs:
– Offene Flammen und Zündfunken vermeiden
– Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften

• Technische und anderweitige Änderungen am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzka-

bel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu Stromschlägen führen.

WARNUNG!

Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen zur Vermeidung von Gefahren

nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden.

1.

Das Netzkabel darf nicht verlängert werden.

2.

Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nicht von der Geräterückseite ge-

quetscht oder beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Netzstecker

überhitzt und kann einen Brand verursachen.

3.

Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Geräts frei zugänglich ist.

4.

Ziehen Sie nicht am Netzkabel.

5.

Stecken Sie den Netzstecker nie in eine lockere Steckdose. Es besteht Brand

-

und

Stromschlaggefahr.

6.

Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Lampenabdeckung

6)

der Innenbeleuchtung.

• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.
• Entnehmen oder berühren Sie nie mit nassen/feuchten Händen Tiefkühlgut, da dies zu

Hautverletzungen oder Kälteverbrennungen führen kann.

• Das Gerät nicht über eine längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
• Die Leuchtmittel

7)

für dieses Gerät sind Speziallampen, die ausschließlich für Haushalts-

geräte geeignet sind. Sie eignen sich nicht zur Raumbeleuchtung.

Täglicher Gebrauch

• Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die Kunststoffteile des Gerätes.
• Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase oder Flüssigkeiten in dem Gerät. Explosionsge-

fahr.

• Legen Sie Lebensmittel nicht direkt vor den Luftauslass auf der Rückwand.

8)

• Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder eingefroren werden.
• Abgepackte Tiefkühlkost immer entsprechend den Herstellerangaben aufbewahren.
• Die Lagerempfehlungen des Geräteherstellers sollten strikt eingehalten werden. Halten

Sie sich an die betreffenden Anweisungen.

• Keine kohlensäurehaltigen Getränke oder Sprudel in den Tiefkühlschrank stellen, da der

Druckanstieg in den Behältern zur Explosion führen und das Gerät beschädigen kann.

• Eis am Stiel kann Kälteverbrennungen verursachen, wenn es direkt nach der Entnahme

aus dem Gefrierschrank gegessen wird.

6) Falls Lampenabdeckung vorhanden.

7) Falls Lampe vorhanden.

8) Wenn das Gerät mit dem Frost

-

Free

-

System ausgestattet ist.

26

Sicherheitshinweise

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - INHALT

INHALT 25 Sicherheitshinweise 28 Bedienfeld 30 Erste Inbetriebnahme 31 Täglicher Gebrauch 35 Praktische Tipps und Hinweise 36 Reinigung und Pflege 38 Was tun, wenn … 40 Technische Daten 40 Montage 42 Geräusche 44 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwend...

Seite 5 - SICHERHEITSHINWEISE; selben von jeder Haftung freigestellt ist.; Sicherheit von Kindern und hilfsbedürftigen Personen; nicht zu einer Todesfalle für Kinder wird.; Allgemeine Sicherheitshinweise; sehr umweltfreundliches Gas, das jedoch leicht entflammbar ist.

SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Feh- lern und Unfällen a...

Seite 6 - Täglicher Gebrauch

Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kompo- nenten des Kältekreislaufs zu beschädigen.Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs:– Offene Flammen und Zündfunken vermeiden– Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Technische und a...

Weitere Modelle Kühlschränke AEG