Kohlefilter - AEG S 93000 KZM0 - Bedienungsanleitung - Seite 12

AEG S 93000 KZM0

Kühlschrank AEG S 93000 KZM0 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

1.

Heben Sie die Ablage mit der verschieb-

baren Schublade an und ziehen Sie sie

aus den Türhalterungen.

2.

Nehmen Sie den Haltebügel aus der

Führung unter der Ablage heraus.

3.

Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte

in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.

Kohlefilter

Das Gerät ist mit einem Kohlefilter CLEANAIR

CONTROL hinter einer Klappe in der Rückwand des

Kühlraums ausgerüstet.

Der Filter reinigt die Luft von unerwünschten Ge-

rüchen im Kühlraum und im FachLONGFRESH und

verbessert so die Lagerungsqualität.

Die Lüftungsklappe muss während des Betriebs

stets geschlossen sein.

LONGFRESH -Fach

Im LONGFRESH 0°C

-

Fach wird die Temperatur automatisch geregelt. Sie liegt konstant bei

ca. 0 °C und es ist keine Einstellung erforderlich.

Die konstante Lagertemperatur von ca. 0 °C und die relative Feuchte zwischen 45 und 90 %

bieten optimale Bedingungen für alle Arten von Lebensmitteln.

Daher können Sie eine Vielzahl frischer Lebensmittel im LONGFRESH 0°C

-

Fach lagern, denn

hier halten sie bis zu 3

-

mal frischer und qualitativ besser im Vergleich zu normalen Kühlfä-

chern. Dies ermöglicht die Lagerung größerer Mengen frischer Lebensmittel. Geschmack,

Frische, Qualität und Nährstoffe (Vitamine und Mineralstoffe) in den Lebensmitteln bleiben

sehr gut erhalten. Es entsteht nur minimaler Gewichtsverlust bei Gemüse und Obst. Der

Nährwert der Lebensmittel bleibt weitgehend erhalten.

Das LONGFRESH 0°C

-

Fach eignet sich auch zum Auftauen von Lebensmitteln.

Die aufgetauten Lebensmittel können in diesem Fall bis zu zwei Tagen gelagert werden.

C L E A N A I R C O N T R O L

32

Täglicher Gebrauch

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - INHALT

INHALT 25 Sicherheitshinweise 28 Bedienfeld 30 Erste Inbetriebnahme 31 Täglicher Gebrauch 35 Praktische Tipps und Hinweise 36 Reinigung und Pflege 38 Was tun, wenn … 40 Technische Daten 40 Montage 42 Geräusche 44 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwend...

Seite 5 - SICHERHEITSHINWEISE; selben von jeder Haftung freigestellt ist.; Sicherheit von Kindern und hilfsbedürftigen Personen; nicht zu einer Todesfalle für Kinder wird.; Allgemeine Sicherheitshinweise; sehr umweltfreundliches Gas, das jedoch leicht entflammbar ist.

SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Feh- lern und Unfällen a...

Seite 6 - Täglicher Gebrauch

Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kompo- nenten des Kältekreislaufs zu beschädigen.Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs:– Offene Flammen und Zündfunken vermeiden– Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Technische und a...

Weitere Modelle Kühlschränke AEG