Umwelt und Recycling; Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial; Entsorgung von Altgeräten in Deutschland; nicht; nicht unter; nicht kostenlos; Entsorgung außerhalb Deutschlands - AEG DDLE Basis 18 / 21 / 24 / 27 - Bedienungsanleitung - Seite 17

Inhalt:
- Seite 2 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 6 – Für den Benutzer und den Fachmann; Gerätebeschreibung; •Temperatur-Einstellknopf; Sicherheitshinweise; BeiAuslauftemperaturengrößer43°CbestehtVerbrühungsgefahr!; Wichtiger Hinweis; Gebrauchsanweisung
- Seite 7 – Warmwasserleistung; Erste Hilfe bei Störungen; Wartung und Pflege
- Seite 8 – Schrittedurchgeführtwerden:; Vorschriften und Bestimmungen; Für den Fachmann; Montageanweisung
- Seite 9 – Wasserinstallation
- Seite 10 – Kodierstecker umstecken; Standardmontage; für den Fachmann
- Seite 11 – Elektrischer Anschluss; grün blinkt: Gerät am Netz
- Seite 12 – Montage-AlternativenwerdenindenAbbildungen; Elektroanschluss – UP - unten; beide Rasthaken hörbar einrasten; Elektroanschluss – AP; Vorrangschaltung; DerLastabwurferfolgtbeiBetriebdesDurchlauferhitzers!; Untertischmontage Wasseranschlüsse - oben; DieGerätekappemussfürdieseInstallationvorbereitetwerden:
- Seite 13 – Technische Daten und Einsatzbereiche; Technische Daten; Einsatzbereiche; AEG
- Seite 14 – durch den Benutzer; Störungsbeseitigung; durch den Fachmann
- Seite 15 – • Direktzapf-ArmaturfürDurchlauferhitzer; Sonderzubehör
- Seite 16 – Kundendienst und Garantie
- Seite 17 – Umwelt und Recycling; Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial; Entsorgung von Altgeräten in Deutschland; nicht; nicht unter; nicht kostenlos; Entsorgung außerhalb Deutschlands
17
Umwelt und Recycling
Umwelt und Recycling
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt.
Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sachgerecht.
Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial
AEG Haustechnik beteiligt sich gemeinsam mit dem Großhandel und dem Fachhandwerk/ Fachhandel
in Deutschland an einem wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die umweltschonende
AufarbeitungderVerpackungen.ÜberlassenSiedieTransportverpackungdemFachhandwerkbzw.Fachhandel.
Verkaufsverpackungen (Grüner Punkt) entsorgen Sie über DSD (Duales System Deutschland).
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
•
Kunststoffteile sind, soweit vorhanden, folgendermaßen gekennzeichnet:
- PE
für Polyethylen, z. B. Verpackungsfolien
- EPS
für expandiertes Polystyrol, z.B. Styropor-Polsterteile (grundsätzlich FCKW-frei)
- POM
für Polyoxymethylen, z.B. Kunststoffklammern
- PP
für Polypropylen, z. B. Spannbänder
•
Kartonteile sind aus Altpapier hergestellt.
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Geräte mit dieser Kennzeichnung gehören
nicht
in die Restmülltonne und sind getrennt zusammeln und zu
entsorgen.
Die Entsorgung dieses Altgerätes fällt
nicht unter
das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und
die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz –
ElektroG) und kann
nicht kostenlos
an den kommunalen Sammelstellen abgegeben werden.
Das Altgerät ist fach- und sachgerecht zu entsorgen. Im Rahmen des Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetzes
und der damit verbundenen Produktverantwortung ermöglicht AEG Haustechnik mit einem kostengünstigen
Rücknahmesystem die Entsorgung von Altgeräten. Fragen Sie uns oder Ihren Fachhandwerker/Fachhändler.
ÜberdasRücknahmesystemwerdenhoheRecyclingquotenderMaterialienerreicht,umDeponienunddie
Umwelt zu entlasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte achten wir auf eine hohe Recyclingfähigkeit der Materialien.
Die Voraussetzung für eine Material-Wiederverwertung sind die Recycling-Symbole und die von uns
vorgenommene Kennzeichnung nach DIN EN ISO 11469 und DIN EN ISO 1043, damit die verschiedenen
Kunststoffe getrennt gesammelt werden können.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Die Entsorgung von Altgeräten hat fach- und sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften und
Gesetzen zu erfolgen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 Inhaltsverzeichnis 1. Gebrauchsanweisung ____________________________ 6 1.1 Gerätebeschreibung __________________________ 61.2 Das Wichtigste in Kürze _______________________ 61.3 Sicherheitshinweise ___________________________ 61.4 Wichtiger Hinweis ____________________________ 61.5 Warmwasserlei...
6 Für den Benutzer und den Fachmann 1.1 Gerätebeschreibung Der Durchlauferhitzer DDLE Basis erwärmt das Wasser, während es durch das Ge rät strömt. Die Warmwasser-Auslauftempera tur kann stufenlos von ca. 30 °C bis ca. 60 °C über den Temperatur-Einstellknopf eingestellt werden. Ab einer Durchflussme...
7 Für den Benutzer und den Fachmann 1.5 Warmwasserleistung Je nach Jahreszeit ergeben sich bei verschie denen Kaltwassertemperaturen folgende maximale Mischwassermen gen bzw. Auslaufmengen (siehe Tabelle 1): ϑ 1 = Kaltwasser-Zulauftemperatur ϑ 2 = Mischwassertemperatur ϑ 3 = Auslauftemperatur. Nutzt...
Weitere Modelle Warmwasserbereiter AEG
-
AEG DDLE LCD 18 / 21 / 24 / 27
-
AEG DDLT PinControl 13 / 18 / 21 / 24
-
AEG EWH 10 mini (N) (U) (UN)
-
AEG EWH 100 / 120 / 150 Basis (N)
-
AEG EWH 100 / 120 / 150 Comfort (N)
-
AEG EWH 15 mini (N) (U) (UN)
-
AEG EWH 30 / 50 / 80 Basis (N)
-
AEG EWH 30 / 50 / 80 Comfort (N)
-
AEG MP 6
-
AEG MP 6 220394