Montage-AlternativenwerdenindenAbbildungen; Elektroanschluss – UP - unten; beide Rasthaken hörbar einrasten; Elektroanschluss – AP; Vorrangschaltung; DerLastabwurferfolgtbeiBetriebdesDurchlauferhitzers!; Untertischmontage Wasseranschlüsse - oben; DieGerätekappemussfürdieseInstallationvorbereitetwerden: - AEG DDLE Basis 18 / 21 / 24 / 27 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Inhalt:
- Seite 2 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 6 – Für den Benutzer und den Fachmann; Gerätebeschreibung; •Temperatur-Einstellknopf; Sicherheitshinweise; BeiAuslauftemperaturengrößer43°CbestehtVerbrühungsgefahr!; Wichtiger Hinweis; Gebrauchsanweisung
- Seite 7 – Warmwasserleistung; Erste Hilfe bei Störungen; Wartung und Pflege
- Seite 8 – Schrittedurchgeführtwerden:; Vorschriften und Bestimmungen; Für den Fachmann; Montageanweisung
- Seite 9 – Wasserinstallation
- Seite 10 – Kodierstecker umstecken; Standardmontage; für den Fachmann
- Seite 11 – Elektrischer Anschluss; grün blinkt: Gerät am Netz
- Seite 12 – Montage-AlternativenwerdenindenAbbildungen; Elektroanschluss – UP - unten; beide Rasthaken hörbar einrasten; Elektroanschluss – AP; Vorrangschaltung; DerLastabwurferfolgtbeiBetriebdesDurchlauferhitzers!; Untertischmontage Wasseranschlüsse - oben; DieGerätekappemussfürdieseInstallationvorbereitetwerden:
- Seite 13 – Technische Daten und Einsatzbereiche; Technische Daten; Einsatzbereiche; AEG
- Seite 14 – durch den Benutzer; Störungsbeseitigung; durch den Fachmann
- Seite 15 – • Direktzapf-ArmaturfürDurchlauferhitzer; Sonderzubehör
- Seite 16 – Kundendienst und Garantie
- Seite 17 – Umwelt und Recycling; Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial; Entsorgung von Altgeräten in Deutschland; nicht; nicht unter; nicht kostenlos; Entsorgung außerhalb Deutschlands
12
Für den Fachmann
Montage-AlternativenwerdenindenAbbildungen
J
-
O
aufgezeigt.
4.1
Elektroanschluss – UP - unten
K
a
Die Kabeltülle über das Elektroanschlusskabel führen.
b
Sollbruchstelle für die Kabeltülle in der Rückwand ausbrechen.
c
Klemmleiste von oben nach unten versetzen, dazu die Schraube lösen und unten die Klemmleiste wieder
festschrauben.
d
Rückwand über den Gewindebolzen und die Kabeltülle führen, die Kabeltülle an den Rasthaken mit Hilfe
einer Zange in die Rückwand ziehen und
beide Rasthaken hörbar einrasten
.
e
Rückwand fest und wandbündig andrücken und mit dem Befestigungsknebel verriegeln.
4.2
Elektroanschluss – AP
• FürdasAnschlusskabelistindieRückwandeineDurchführungschneidenbzw.brechen(möglicheAus
-
bruchstellen siehe
J
).
• BeiElektroanschluss-APändertsichdieSchutzartinIP24(spritzwassergeschützt).
Achtung:
Das Typenschild mit einen dokumentenechten Stift kennzeichnen:
IP 25 durchstreichen und Kästchen IP 24 ankreuzen.
4.3
Vorrangschaltung
L
Bei der Kombination mit anderen Elektrogeräten, z. B. Elektro-Speicherheizgeräten, ist das Lastabwurfrelais
einzusetzen:
a
Lastabwurfrelais (siehe „8. Sonderzubehör“).
b
Steuerleitung zum Schaltschütz des 2. Gerätes (z. B. Elektro-Speicherheizung).
c Steuerkontakt, öffnet beim Einschalten des Durchlauferhitzers
DerLastabwurferfolgtbeiBetriebdesDurchlauferhitzers!
DasLastabwurfrelaisdarfnurandiemittlerePhasederGeräte-Netzklemmeangeschlossenwerden.
4.4
Untertischmontage Wasseranschlüsse - oben
Eine Untertisch-Gerätemontage mit obenliegenden Wasseranschlüssen lässt sich mit dem zusätzlichen Rohr-
bausatz-Untertischgeräte (Best.-Nummer 18 44 21) durchführen. Durchführungsöffnungen in der Rückwand
für die Wasserrohre sauber ausbrechen und Rohrsatz montieren.
4.5
Temperaturbegrenzung
Eine gewünschte maximale Temperaturbegrenzung auf 43 °C wird innen in der Geräte-
kappe eingestellt. Hierzu das Kabel vom Temperatureinsteller in der Gerätekappe von 60
°C auf 43 °C umstecken. Der Temperatur-Einstellknopf lässt sich weiterhin im gesamten
Drehbereich verstellen. Die Auslauftemperatur wird dauerhaft auf 43 °C begrenzt! Tempe-
raturbereich 30 °C bis 43 °C kann eingestellt werden.
4.6
AP-Armaturen
AEG-Haustechnik-Aufputz-DruckarmaturADEo70WD
N
(Bestell-Nr. 18 39 34):
• WasserstopfenG½mitDichtungen(a)montieren
(gehören zum Lieferumfang der Druckarmatur ADEo 70 WD).
• Armaturmontieren.
• StützblechindasRückwand-Unterteileinlegen.DasStützblechgehörtzumLieferumfangderArmaturund
ist nötig, um die Armaturenrohre in der vorgeschriebenen Lage zu halten und den Feuchtigkeitsschutz zu
gewährleisten (
M
31).
•
Armaturenrohre von oben durch das Stützblech und das Rückwand-Unterteil schieben.
• DiefreienEndenderRohreindieArmaturstecken.
• DasRückwand-UnterteilzusammenmitStützblechundRohrenindasRückwand-Oberteileinrasten.
• AnschlussrohremitdemGerätverschrauben.
DieGerätekappemussfürdieseInstallationvorbereitetwerden:
Durchführungsöffnungen in die Gerätekappe sauber ausbrechen (
M
a), ggf. Feile benutzen.
Gerätebefestigung:
Die Rückwand im unteren Gerätebereich mit zwei zusätzlichen Schrauben befestigen (
M
24).
4.
Montage-Alternativen
für den Fachmann
Elektro: UP - unten, Lastabwurfrelais; Untertischmontage Wasseranschlüsse - oben; Wasser: AP
60°C
43°C
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 Inhaltsverzeichnis 1. Gebrauchsanweisung ____________________________ 6 1.1 Gerätebeschreibung __________________________ 61.2 Das Wichtigste in Kürze _______________________ 61.3 Sicherheitshinweise ___________________________ 61.4 Wichtiger Hinweis ____________________________ 61.5 Warmwasserlei...
6 Für den Benutzer und den Fachmann 1.1 Gerätebeschreibung Der Durchlauferhitzer DDLE Basis erwärmt das Wasser, während es durch das Ge rät strömt. Die Warmwasser-Auslauftempera tur kann stufenlos von ca. 30 °C bis ca. 60 °C über den Temperatur-Einstellknopf eingestellt werden. Ab einer Durchflussme...
7 Für den Benutzer und den Fachmann 1.5 Warmwasserleistung Je nach Jahreszeit ergeben sich bei verschie denen Kaltwassertemperaturen folgende maximale Mischwassermen gen bzw. Auslaufmengen (siehe Tabelle 1): ϑ 1 = Kaltwasser-Zulauftemperatur ϑ 2 = Mischwassertemperatur ϑ 3 = Auslauftemperatur. Nutzt...
Weitere Modelle Warmwasserbereiter AEG
-
AEG DDLE LCD 18 / 21 / 24 / 27
-
AEG DDLT PinControl 13 / 18 / 21 / 24
-
AEG EWH 10 mini (N) (U) (UN)
-
AEG EWH 100 / 120 / 150 Basis (N)
-
AEG EWH 100 / 120 / 150 Comfort (N)
-
AEG EWH 15 mini (N) (U) (UN)
-
AEG EWH 30 / 50 / 80 Basis (N)
-
AEG EWH 30 / 50 / 80 Comfort (N)
-
AEG MP 6
-
AEG MP 6 220394