AEG BPK556360M 944188665 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Inhalt:
- Seite 7 – FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE; KUNDENDIENST UND SERVICE; INHALTSVERZEICHNIS
- Seite 8 – SICHERHEITSHINWEISE
- Seite 10 – SICHERHEITSANWEISUNGEN
- Seite 11 – Elektrischer Anschluss
- Seite 15 – GERÄTEBESCHREIBUNG
- Seite 16 – Versenkbare Knöpfe; BEDIENFELD
- Seite 17 – VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
- Seite 18 – TÄGLICHER GEBRAUCH
- Seite 26 – UHRFUNKTIONEN
- Seite 28 – Einsetzen des Zubehörs; VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
- Seite 29 – Benutzung: Temperatursensor
- Seite 30 – Automatische Abschaltung; ZUSATZFUNKTIONEN
- Seite 31 – TIPPS UND HINWEISE
- Seite 32 – Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör
- Seite 34 – Hinweise zur Reinigung; REINIGUNG UND PFLEGE
- Seite 37 – Erinnerungsfunktion Reinigen
- Seite 39 – Obere Lampe; FEHLERSUCHE
- Seite 41 – Produktinformation und Produktinformationsblatt; ENERGIEEFFIZIENZ
- Seite 42 – MENÜSTRUKTUR
- Seite 43 – INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden
des Geräts.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf den Boden des Garraums.
– Füllen Sie kein Wasser direkt in das heiße Gerät.
– Lassen Sie nach Abschluss des Garvorgangs kein feuchtes Geschirr oder feuchte
Speisen im Gerät stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Emaille- oder Edelstahlbeschichtung haben keine Auswirkung auf die
Leistung des Geräts.
• Verwenden Sie eine tiefe Pfanne für feuchte Kuchen. Fruchtsäfte verursachen Flecken, die
dauerhaft sein können.
• Kochen Sie immer bei geschlossener Gerätetür.
• Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (wie etwa einer Tür) installiert, achten Sie darauf, dass
die Tür während des Gerätebetriebs nicht geschlossen wird. Hinter einer geschlossenen
Möbelfront können sich Hitze und Feuchtigkeit ansammeln und das Gerät, das Gehäuse
oder den Boden beschädigen. Schließen Sie die Möbelfront nicht, bevor das Gerät nach
dem Gebrauch völlig abgekühlt ist.
2.4 Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Verletzungs-, Brandgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass die
Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Türglasscheiben umgehend, wenn sie beschädigt sind. Wenden Sie sich
an einen autorisierten Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu
verhindern.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich
Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen,
Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen auf
seiner Verpackung.
2.5 Pyrolytische Reinigung
WARNUNG!
Im Pyrolyse-Modus besteht Verletzungs- und Brandgefahr und es können
chemische Emissionen (Dämpfe) austreten.
• Entfernen Sie vor der Pyrolyse und dem ersten Vorheizen Folgendes aus dem Garraum:
– Speisereste, Öl oder Fettansammlungen / -ablagerungen.
– Alle abnehmbaren Gegenstände (die mit dem Gerät mitgeliefert werden, wie z. B.
Regale, Seitenleisten usw.), insbesondere alle antihaftbeschichteten Töpfe, Pfannen,
Backbleche, Utensilien usw.
• Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen zur pyrolytischen Reinigung durch.
302/780
SICHERHEITSANWEISUNGEN
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in ...
6. TÄGLICHER GEBRAUCH....................... 307 6.1 Einstellung: Ofenfunktionen......... 307 6.2 Ofenfunktionen............................ 308 6.3 Hinweise zu: Feuchte Umluft....... 309 6.4 Einstellung: Koch-Assistent......... 310 6.5 Koch-Assistent............................. 310 7. UHRFUNKTIONE...
gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. • WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. • WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile we...