ABNEHMEN DER - Yamaha NS-F210 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Yamaha NS-F210
Seite: / 5
Anleitung wird geladen

3

De

D

eut
sc
h

Die vordere Abdeckung ist an vier Punkten mit dem Gehäuse

verbunden und kann bei Wunsch abgenommen werden. Um die

Abdeckung abzunehmen, halten Sie sie an beiden Seiten fest und

ziehen sie in gerader Linie aus dem Lautsprecher heraus. Um die

Abdeckung wieder anzubringen, richten Sie die vier Löcher an der

inneren Oberfläche der Abdeckung an den entsprechenden vier

Punkten des Lautsprechers aus und drücken behutsam.

Hinweis

Achten Sie beim Abnehmen der Abdeckung darauf, dass Sie
nicht die Treibereinheiten berühren und mit keinem
Werkzeug übermäßigen Druck ausüben.

Typ ................................ 2-Wege-Bassreflex-Lautsprechersystem

Nichtmagnetisch abgeschirmt

Treiber..................................................8 cm Konus Tieftöner × 2

2.2 cm Balanced-Dome-Hochtöner

Impedanz................................................................................. 6

Ω

Frequenzgang..................................... 50 Hz bis 45 kHz (-10 dB)

bis 100 kHz (-30 dB)

Nenneingangsleistung .......................................................... 40 W
Maximale Eingangsleistung............................................... 120 W
Empfindlichkeit .................................................. 86 dB/2.83 V/m
Übernahmefrequenz ............................................................ 8 kHz
Abmessungen (mit Ständern) (B × H × T)

.......................................................... 236 × 1.050 × 236 mm

Gewicht ............................................................................... 7.3 kg

• Technische Daten können infolge von Produktverbesserungen

ohne Ankündigung geändert werden.

• Vorsicht ist geboten, damit die oben aufgeführten Eingangs-

Leistungswerte nicht überschritten werden.

Begrenzte Garantie für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz

Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Yamaha Produkt entschieden haben. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Garantie für das Yamaha-Produkt in

Anspruch genommen werden muss, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem es gekauft wurde. Sollten Sie auf Schwierigkeiten stoßen, wenden Sie

sich bitte and die Yamaha Repräsentanz in Ihrem Land. Auf unserer Internetseite (

http://www.yamaha-hifi.com/ oder http://www.yamaha-uk.com/

für

Einwohner Großbritanniens) finden Sie alle Einzelheiten.
Wir garantieren für einen Zeitraum von zwei Jahren ab ursprünglichem Kaufdatum, dass dieses Produkt frei von Verarbeitungs- oder Materialfehlern ist.

Yamaha verpflichtet sich, gemäß der nachstehend angeführten Bedingungen, ein fehlerhaftes Produkt (oder Teile desselben) kostenfrei (gilt für Teile und

Arbeit) zu reparieren oder auszutauschen. Diese Entscheidung obliegt ausschließlich Yamaha. Yamaha behält sich vor, das Produkt gegen ein in Art und/ oder

Wert und Zustand ähnliches Produkt auszutauschen, wenn das entsprechende Modell nicht mehr erzeugt wird, oder die Reparatur als unrentabel angesehen wird.

Bedingungen

1.

Dem defekten Produkt MUSS die Originalrechnung oder der Originalkaufbeleg (der Beleg muss das Kaufdatum, den Produkt-Code und den Namen
des Händlers aufweisen) beigelegt werden, ebenso eine Fehlerbeschreibung. Bei Fehlen einer eindeutigen Kaufbestätigung behält sich Yamaha das
Recht vor, den kostenfreien Service abzulehnen und das Produkt auf Kosten des Kunden zu retournieren.

2.

Das Produkt MUSS von einem AUTORISIERTEN Yamaha-Händler innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz gekauft worden sein.

3.

Es wurden keine wie auch immer gearteten Änderungen am Produkt vorgenommen, außer diese wurden von Yamaha schriftlich genehmigt.

4.

Folgendes ist von der Garantie ausgeschlossen:

a.

Regelmäßige Wartung und Reparatur oder Austausch von Verschleißteilen.

b. Schaden durch:

(1)

Vom Kunden selber oder von nichtbefugten Dritten ausgeführte Reparaturen.

(2)

Unsachgemäße Verpackung oder Handhabung während des Transports vom Kunden. Beachten Sie bitte, dass die sachgerechte Verpackung des
zur Reparatur gebrachten Produkts in der Verantwortung des Retournierenden liegt.

(3)

Unsachgemäße Verwendung, einschließlich der, jedoch nicht beschränkt auf, (a) die Verwendung des Produkts zu anderen als den normalen Zwecken
oder Behandlung entgegen die Anweisungen Yamahas zur korrekten Handhabung, Wartung oder Lagerung und (b) die Installierung oder Verwendung
des Produkts auf andere Weise als dies den technischen oder Sicherheitsstandards jenes Landes entspricht, in dem das Produkt verwendet wird.

(4)

Unfälle, Blitzschlag, Wasser, Feuer, ungeeignete Belüftung, Auslaufen der Batterie oder jedem anderen Grund, den Yamaha nicht beeinflussen kann.

(5)

Defekte an jenem System, an welches dieses Produkt angeschlossen wird und/oder die Inkompatibilität mit Produkten anderer Hersteller.

(6)

Die Verwendung eines nicht von Yamaha in den EWR und/oder die Schweiz importierten Produkts, wenn dieses Produkt nicht den technischen
oder Sicherheitsstandards jenes Landes, in dem es verwendet wird, und/oder der standardisierten Produktspezifikation für von Yamaha im EWR
und/oder der Schweiz vertriebene Produkte, entspricht.

(7)

Andere als fur den AV- (audio-visuellen) Bereich bestimmte Produkte.
(Produkte, die der „Yamaha AV-Garantieerklärung“ unterliegen, sind auf unserer Website bei

http://www.yamaha-hifi.com/

oder

http://www.yamaha-uk.com/

für Einwohner Großbritanniens definiert.)

5.

Wenn es Unterschiede in den Garantiebedingungen zwischen jenem Land in dem das Produkt gekauft wurde, und jenem in dem das Produkt verwendet
wird, finden die Garantiebedingungen jenes Landes Anwendung, in dem das Produkt verwendet wird.

6.

Yamaha kann für keinerlei Verluste oder Schäden, ob direkt, in Konsequenz oder anderweitig, verantwortlich gemacht werden, außer bezüglich der
Reparatur oder des Ersatzes eines Produkts.

7.

Legen Sie bitte Kopien aller persönlichen Einstellungen und Daten an, da Yamaha weder für irgendwelche Änderungen noch für den Verlust solcher Daten verantwortlich gemacht werden kann.

8.

Diese Garantie beeinflusst nicht die gesetzlichen Verbraucherrechte unter dem geltenden nationalen Recht oder die Verbraucherrechte gegenüber dem
Händler, die durch einen Kaufvertrag entstehen.

ABNEHMEN DER

VORDEREN ABDECKUNG

TECHNISCHE DATEN

Pflege des Lautsprechers

Wenn Sie dieses Gerät abwischen, verwenden Sie keine

chemischen Lösungsmittel (z. B. Alkohol oder Verdünner usw.):

Andernfalls wird möglicherweise die Oberfläche beschädigt.

Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch. Befeuchten Sie bei

hartnäckigen Flecken ein weiches Tuch mit Wasser, wringen Sie

es aus, und wischen Sie den Lautsprecher dann mit dem Tuch ab.

(Für Modelle mit polierter Oberfläche) Durch Stöße mit

Gegenständen aus Metall oder Porzellan oder mit anderen

harten Objekten kann die Oberfläche Risse erhalten oder

abblättern. Vorsicht bei Verwendung.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Wir danken Ihnen für den Kauf dieses YAMAHA-Produkts.; VORSICHTSMASSNAHMEN

i De Wir danken Ihnen für den Kauf dieses YAMAHA-Produkts. Lesen Sie diese Informationen, bevor Sie die Lautsprecher verwenden. • Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit die beste Geräteleistung gewährleistet werden kann. Heben Sie die Bedienungsanleitung auf, um auch späte...

Seite 3 - Hinweise

1 De D eutsch Der Lautsprecher ist so konstruiert, dass sich sein Hauptgewicht in seinem oberen Bereich befindet; aus diesem Grunde ist er anfällig für ein Umkippen, wenn nicht die notwendige Sorgfalt bei der Absicherung seiner Stabilität aufgewandt wird. Falls der Lautsprecher umkippt, könnte dies ...

Seite 4 - Anschluss; Bei Verwendung eines Bananensteckers; Hinweis; ANSCHLUSS AN DEN; Richtig

2 De Vergewissern Sie sich, dass der Verstärker ausgeschaltet ist, bevor Sie die Anschlüsse durchführen. • Verbinden Sie die Eingänge mit Schraubbefestigung an der Rückseite der Lautsprecher über das Lautsprecherkabel mit den Lautsprecher-Ausgängen des Verstärkers (oder Receivers). • Schließen Sie d...

Weitere Modelle Musikanlagen Yamaha

Alle Yamaha Musikanlagen